Die Eagles legten gegen die Longhorns ein Express-Tempo vor: ein Pass, zwei Läufe schon sorgte Runningback Jan Philip Fischbach für den ersten Eagles-Touchdown (PAT fehl). Doch Langenfeld zeigte sich wenig beeindruckt, konterte und glich aus. Den folgenden PAT blockten die beiden Eagles-Passverteidiger Lars Lindemann und Patrick Sonnenberg. Zusammen mit einer Standpauke von Defense-Coordinator Jan-Hendrik Wohlers der Weckruf für das schwarz-silberne Abwehrbollwerk. Danach packten die Men in Black konzentrierter zu und erlaubten bis zum Abpfiff den Langenfeldern nur noch vereinzelt First Downs ohne in Gefahr zu geraten, weitere Punkte zu kassieren. Und auch die Eagles-Offense erwischte einen guten Tag.
Immer wieder fand Quarterback Jan Tiessen mit Pässen seine Receiver Michael Jessen, Gibson Amanquah und Nic Caumanns. Das Highlight: ein 75-Yard-Touchdown-Pass auf Jessen. Auf dem Boden sorgte zudem Runningback Jan Philip Fischbach immer wieder für den nötigen Raumgewinn. So war das Spiel zur Halbzeit beim Stand von 33:6 für die Eagles bereits entschieden. Daher fanden die Eagles in der Pause auch Zeit, die Dollhouse-Girls beim Lingerie Bowl anzufeuern. Und auch die sintflutartigen Regenfälle zu Beginn des zweiten Durchgangs brachte die Hamburger nicht aus dem Konzept - sie agierten weiter nach Belieben. Die Eagles-Coaches brachten daher immer mehr Back-ups aufs Feld, die das Spiel für die Men in Black nach Hause brachten. Einen besonderen Auftritt hatte dabei Safety Lars Lindemann. Er sorgte an seinem Junggesellenabschied mit Perücke, Kostüm und geschminktem Gesicht mit den Hamburg Eagles Cheerleader für Stimmung im Victoria Stadion.
Wir haben heute 100 Prozent Football gespielt, sagte Eagles-Headcoach Clifford Madison nach dem Spiel. Es sei egal, welchen Tabellenplatz die Mannschaft belege, die Eagles seien ein Sieger-Team. In physischer und psychischer Hinsicht seid ihr die beste Mannschaft, die ich seit langem trainiert habe, bedankte sich Madison bei den Spielern für eine tolle Premieren-Saison der Eagles. Diese erfolgreiche Arbeit sei aber nur mit der Unterstützung des Coaching-Staffs möglich gewesen. Den besten Trainern in Deutschland, so der Eagles-Headcoach. Zusammen sei in dieser Saison das Fundament für ein erfolgreiches Eagles-Team gelegt worden, das in den kommenden Jahren Schritt für Schritt ausgebaut werde. Was danach folgte, war nur noch Party.
Die vom Team gewählten MVPs wurden von den Coaches geehrt, alle Helfer an der Sideline bekamen Andenken an die Saison 2004 vom Präsidenten des Fördervereins Hamburg Silver Eagles, Philipp Runk, überreicht. Danach ging es auf die Reeperbahn zur Saisonabschluss-Party in die Kiez-Kneipe BuddyŽs. Ein Auslaufen, das bis in den frühen Morgen dauerte.
Ich bitte um Veröffentlichung an geeigneter Stelle.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Hase
Pressesprecher Hamburg Eagles
0179/505 45 23
presse@hamburg-eagles.de
www.hamburg-eagles.de