Das 30:27 in Kiel bedeutete für die Panther den ersten sportlichen seit ihrer Gründung vor rund 27 Jahren. Mit einem Unterschied von 30 Punkten mussten die Düsseldorfer gewinnen, leider wurde es nur ein Erfolg mit 3 Punkten. Doch das gestrige Spiel zeigte, was den Düsseldorfern niemand nehmen kann: Die Gewissheit, die Saison mit einer tollen Moral abgeschlossen zu haben und am Ende sogar gegen ein Team gewonnen zu haben, dass mit As nur so gespickt war. Bei den Panthern stand nur noch ein Spieler aus dem Mutterland des Sports im Kader: OL Kelvin Wallace.
Von Anfang an entwickelte sich ein munteres Footballspiel zweier gleichwertiger Mannschaften. Estrus Crayton brachte die Kieler zwar in Führung, doch Panther WR Mathis Baumbach sorgte nach einem 10 Meter Pass vom guten Düsseldorfer QB Pepijn Mendonca für den Ausgleich im zweiten Quarter (Pat Markus de Haer). Das Tom Freches postwendend die erneute Führungzfür Kiel erzielte, störte die Panther nur wenig. RB Christian Poschmann rannte 2:20 Minuten vor der Pause zum ersten Mal in die Kieler Endzone zum erneuten Ausgleich (Pat de Haer) der Panther. Nach der Pause wurde es turbulent. Kiel trug eine Interception von Mendonca in die Panther Endzone, danach war wieder Poschmann Zeit: Nach einem Lauf über 1 Meter stand er erneut in der Endzone der Kieler. Nachdem 2 Extrapunktversuche der Panther wegen Strafen nicht zählten, spielte man kurzerhand 2 Punkte aufs Scoreboard des Holstein Stadions: Wieder rum war es Poschmann, der für die 2 Punkte in die Endzone rannte. Kiel, angestachelt vom erstmaligen Rückstand, versuchte im 4.Quarter nach der erneuten Führung durch den Quarterback der Kieler Ian Richardson auch eine Conversion, die aber scheiterte. Mit dem Willen unbedingt gewinnen zu wollen verabschiedeten sich die Panther mit noch 1:46 Minuten auf der Spieluhr aus der GFL: Pepijn Mendonca warf einen weiten Ball auf WR Daniel Schorn, der unter starker Bedrängnis den Ball aufnahm und zur Führung und zum Sieg in der Endzone der Hurricanes trug. Alexej Mittendorf erhöhte per Conversion auf 30 Punkte der Panther. Dies waren genau die 30 Punkte, die die Panther machen mussten, doch keinen Vorwurf an die Panther Defense, die in Kiel ebenfalls gut spielte.
In Anbetracht der Tatsache, dass die Düsseldorfer Footballer nur noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt hatten, und sich mental schon eine Woche auf den Abstieg vorbereitet werden konnte, wurde auf der Rückfahrt fleißig der Abschluss der Saison gefeiert. "Feiern konnten die Panther schon immer", kommentierte Trainer Steffen Breuer den "Abschluss einer langen und anstrengenden Saison". Zeit hatte man ja auf der langen Busreise zurück nach Düsseldorf genug dazu
Kiel Baltic Hurricanes Düsseldorf Panther 27:30 (7-0,7-14,7-8,6-8)
3000 Zuschauer
07:00 Estrus Crayton 62 Meter Pass von Ian Richardson, Pat Matthias Eck
07:07 Mathis Baumbach 10 Meter Pass von Pepijn Mendonca, Pat Markus de Haer
14:07 Tom Freches 4 Meter Pass von Richardson, Pat Eck
14:14 Christian Poschmann 2 Meter Lauf, Pat Markus de Haer
21:14 William Skultety 15 Meter Interception Return, Pat Eck
21:22 Christian Poschmann 1 Meter Lauf, Conversion Poschmann
27:22 Ian Richardson 1 Meter Lauf, Conversion misslungen
27:30 Daniel Schorn 40 Meter Pass von Mendonca, Conversion Alexej Mittendorf