Eindrucksvoller Sieg zum Südtitel

Mit einem eindrucksvollen 69:21-Heimsieg gegen die Bad Homburg Sentinels sicherte sich die U20 der Schwäbisch Hall Unicorns am vergangenen Sonntag im Hagenbachstadion die Südmeisterschaft in der GFL Juniors.

Unicorns vs Sentinals (Foto: Schwäbisch Hall Unicorns)

Nach einem frühen Ballverlust zu Spielbeginn übernahm das Team von Head Coach Patrick Staudacher schnell die Kontrolle: Zwei sehenswerte Lauf-Touchdowns sorgten für eine 14:0-Führung. Zwar nutzten die Gäste aus Bad Homburg eine Unachtsamkeit zum Anschluss, doch der direkte Kickoff-Return-Touchdown von Jayden Walker stellte den alten Abstand wieder her. Zur Halbzeit lag Hall mit 34:7 komfortabel in Führung. Nach einem holprigen Start ins dritte Viertel, in dem die Sentinels noch einmal auf 34:21 verkürzen konnten, zündeten die Unicorns endgültig den Turbo und punkteten in Offense, Defense und Special Teams.

Besonders beeindruckend: Die Unicorns erzielten Touchdowns auf alle drei Wege – darunter gleich drei durch Fumble Returns. Eine geschlossene Teamleistung sorgte dafür, dass sich insgesamt acht verschiedene Spieler in die Scorerliste eintragen konnten. Head Coach Patrick Staudacher zeigte sich zufrieden: „Wir sind sehr glücklich, erneut die Südmeisterschaft geholt zu haben und uns damit das Heimrecht in den Playoffs zu sichern. Die Mannschaft hat wieder einmal gezeigt, was in ihr steckt.“ Mit diesem Statement-Sieg steht fest, dass die Unicorns als Erstplatzierter in die am 09./10. August beginnenden GFLJ-Playoffs starten.

Bevor es soweit ist, gilt es aber noch die letzte Partie der Regular Season zu absolvieren: Am kommenden Sonntag sind die Schwäbisch Hall Unicorns zu Gast bei den Holzgerlingen Twister. In dem auf dem Papier bedeutungslosen Spiel will der Head Coach die Spielzeit für sein gesamtes Team gut verteilen und „mit einem guten Gefühl in die Playoffs gehen. Außerdem wollen wir die Regular Season ungeschlagen beenden“, so Patrick Staudacher.

Die Punkte für die Unicorns erzielten: Theo Bendel (6), Flavio Tipi (9), Bjarne Stak (6), Jayden Walker (12), Erik Häffner (18), Benedikt Lenz (6), Raphael Kübler (6), Fabio Krause (6)