Head Coach Markus Grahn freut sich auf einen „herausragenden Spitzenakteur, der weltweit auf höchsten Ebenen gespielt hat, den europäischen Football sehr gut kennt und uns weit voranbringen wird“. Jens Leydecker schwärmt als Sportdirektor der GALAXY, Collier sei ein „Hochkaräter, den jedes Team gerne in seinen Reihen“ wisse „und nicht auf der anderen Seite des Balls“.
Thomas Kösling schließlich, der als Defensive Coordinator direkt mit Collier arbeiten wird, bezeichnet den 28-Jährigen als einen „der besten Defensive Linemen Europas“ und betont, doppelt auf Colliers Erfahrung bauen zu wollen. „Wir werden ihn als ,Coach auf dem Feld‘ einsetzen. Er wird Spieler und Coach zugleich sein!“
Erfahrung aus College, internationalen Ligen und der NFL
In der Tat sammelte die Top-Verpflichtung der GALAXY bereits große Footballerfahrung; nicht nur am College, sondern auch in der CFL, der kanadischen Profiliga, bei den Winnipeg Blue Bombers und im vergangenen Jahr in der österreichischen Liga bei den Innsbrucker Raiders: Als Defensive Lineman unterstützte der US-Amerikaner die Tiroler in der neu gegründeten BIG6 European Football League.
Herausragender Punkt in seiner Vita als Footballer sind jedoch die Philadelphia Eagles: Das US-amerikanische Profiteam aus der NFL hatte Collier in seine Practice Squad, die Reserve des Teams, geholt und trainiert.
2011 schlug Brandon Collier erstmals in der österreichischen AFL ein, als er für die Vienna Vikings auf 40 Tackles, 8,5 Sacks, drei forcierte Fumbles und einen Fumble Return Touchdown kam. Ein Jahr später streifte sich Collier das CFL-Jersey der Blue Bombers in Winnipeg über und arbeitete bereits 2014 neben seinem Engagement in Österreich als D-Line-Coach in Frankfurt und fasste den Entschluss, die Mainmetropole nicht mehr verlassen zu wollen.
Colliers College-Laufbahn ist mehr als beeindruckend: An der University of Massachusetts spielte der heute 28-Jährige von 2005 bis 2009 und absolvierte 49 Spiele; 43 davon als Starter. 188 Tackles, 23,5 Tackles für Raumverlust und 12 Sacks, fünf abgewehrte Pässe und ebenso viele eroberte Fumbles stehen für ihn zu Buche. Zwei Mal wurde Collier daraufhin ins Third-Team der Colonial Athletic Association gewählt.
Für die GALAXY soll es Brandon Collier nicht nur auf der Linie krachen lassen, sondern durchaus auch die gegnerischen Quarterbacks das Fürchten lehren.
„Einen Spieler bei der GALAXY zu haben, der es bis auf NFL-Niveau geschafft hat, wird das Team deutlich voranbringen“, erklärt GALAXY-General Manager Matthias Mämpel abschließend. „Allerdings ist auch Brandons Verpflichtung nur ein weiterer Schritt in eine erfolgreiche Zukunft.“