Einsatzgeschwächte Ritter gewinnen in Hanau

Das erste Auswärtsspiel der Franken Knights stand im Vorfeld unter keinem besonders guten Stern. Die Liste derer, die am vergangenen Sonntag zum Auswärtsspiel nach Hanau nicht mitfahren konnten war lang. 7 der Spieler waren privat verhindert, 7 Weitere waren auf der „Lazarett-Liste“ zu finden. Einer durfte eine einmalige Sperre abwarten und bei drei Neuzugängen, ist die Freigabe noch nicht erteilt.

Mark Nzeocha

Vom Kader der 46 Knights, reiste die Minimalzahl von 28 Rittern zu den Hornets.
Headcoach Jason Olive und Offense Coordinator James Jenkins mussten komplett ihre Mannschaft umstellen. Es fanden sich viele der Akteure auf neuen Positionen wieder. Unter anderem wurde Tightend Chris Welker als Offense Tackle eingesetz und ersetzte damit den erkrankten Jerome Stenzel. Chris Scheiner füllte daraufhin die Rolle des Tightends aus, nachdem Daryl Menner immer noch an seiner Knieverletzung laboriert die er sich im Vorbereitungsspiel gegen Plattling zuzog.
Aber die für viele etwas ungewohnte Aufgabe, wurde von der neu formierten Mannschaft bravourös als Einheit gelöst.
Bereits mit dem dritten Spielzug konnte QB Cedric Townsend, durch einem 40-yd Pass, auf Mark Nzeocha den er in der Endzone zum 06:00 bediente, ein Zeichen setzen. Den Extrapunkt blockten die Hornissen aus der Gebrüder Grimm Stadt.
Mit dem ersten Spielzug des 2. Quarter lief sich Runningback Andreas Mohr über 11 yd frei und erhöhte auf 13:00 (PAT Scheiner).
Kurz vor Ende der ersten Halbzeit war es erneut Mark Nzeocha der vom QB Cedric Townsend mustergültig in der Endzone bedient wurde. Der ehemalige Jugendnationalspieler zeigten mit seinem 12 yard Touchdownfang dass er mit seinen 20 Jahren bereits zu den Leistungsträgern im Team gehört.
So stand es zur Halbzeit 19:00 für die Gäste aus Rothenburg.

 

Immer wieder waren es Abstimmungsschwierigkeiten, die die Offense der Gastgeber und von der Knights Defense erzeugte Druck, der Hanau das ein ums andere Mal in Verlegenheit brachte. Es folgten fühzeitige Punts der Hessen.
Bei den Knights machte sich dagegen ein Gefühl nach dem Motto „jetzt erst recht“ breit.
Joseph Joyner punktete daraufhin erneut mit einem knappen und spektakulär gefangenen Pass von Cedric Townsend, in der hinteren Ecke der Endzone zum 26:00 (PAT Scheiner). Genau dieser Chris Scheiner unserem als TE spielenden Kicker war es vergönnt, noch im 3. Spielviertel durch ein FG zum 29:00 zu erhöhen.
Der QB der Hornets, Torannce Brown, konnte sich im letzten Viertel aus der Not geboren, freilaufen und den Ball in der Endzone der Knights ablegen. 29:06.
Unbeeindruckt von diesem Lichtblick auf Seiten der Gastgeber, schickten die Knights ihren RB Alexander Mohr über die rechte Seite. Er trug den Ball in die Endzone und stellte den Schlussstand (nach PAT von Scheiner) von 36:06 her.
Ein insgesamt ruhiges und faires Spiel mit insgesamt, nur 115 yard Strafe.
Die Knights präsentierten sich als sehr diszipliniert und mit diesem „jetzt erst recht“-Gefühl, sehr kämpferisch im Herbert Dröse Stadion. Dies lässt für die kommenden Spiele, mit mehr- oder eventuell allen Spielern an Bord, noch Potential nach oben offen und auf mehr hoffen.
Auffällige Akteure der Knights waren: die neue formierte O-Line mit Christian. Welker, Steffen Holzinger, Bastian Schober, Adrian Gehringer und Robert Hager.