Elf Lions im erweiterten Bundeskader

Die Saison 2005 wird für viele Fans und Spieler ein ganz besonderes Jahr. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. So zum Beispiel die World Games in Duisburg oder die Europameisterschaft in Schweden.

Mike Friese

Gunnar Winkler

Diese beiden herausragenden Turniere finden beide im Juli statt, doch schon jetzt bereitet sich das Nationalteam unter der Leitung von Bundestrainer Martin Hanselmann akribisch auf diese Aufgaben vor.

So finden seit langer Zeit wieder einmal regelmäßig Sichtungsmaßnahmen statt und nach dem erfolgreichen Auftakt im Süden mit dem Mini-Camp in Rüsselsheim im Februar steht nun der Norden auf dem Programm.

 

Am Samstag (19. März) findet in Hannover die zweite Maßnahme statt und durchgeführt wird diese ab 10 Uhr auf der Mehrkampfanlage am Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg in Hannover. Eingeladen dazu sind alle Nationalmannschaftskandidaten aus den Landesverbänden Niedersachsen, Berlin-Brandenburg, Sachsen, Nord, Hamburg und Schleswig-Holstein. Von den Braunschweig Lions kommen derzeit gleich elf Akteure für die Nationalmannschaft in Frage.

 

In der Offense könnten neben den Linemen Andre Mathes, Ludger Uckermann und Frank Söhlke auch noch Quarterback Mike Friese sowie Wide Receiver Marcel Duft das Team Deutschland auf dem Weg zu zwei großen Zielen verstärken.

In der Defense sollten neben den Linemen Gunnar Winkler, Daniel Datz, Christoph Königsmann und Dennis Engelbrecht noch Linebacker Stefan Wesche und Defensive Back Volker Schönball eine Chance haben, das deutsche Trikot tragen zu dürfen.

 

Nicht alle diese Athleten werden am kommenden Wochenende auch in Hannover dabei sein, da zum einen berufliche Verpflichtungen im Wege stehen oder andere Akteure, wie zum Beispiel Marcel Duft, nicht in der Gegend weilen, um teilzunehmen. Trotzdem sollten diese elf Lions-Spieler gute Chancen haben, die Farben der Löwenstädter bei den beiden großen Turnieren zu vertreten.

 

Die endgültige Entscheidung fällt dann erst nach den letzten Sichtungsmaßnahmen, die im Süden noch für den 16. April und im Norden noch einmal für den 23. April vorgesehen sind. Den Auftakt der ereignisreichen Wochen bilden die World Games in Duisburg und erster Gegner der Deutschen sind dann am 15. Juli in der modernen MSV-Arena die Australier. Der Sieger dieser Partie trifft im Finale, dem World Games Bowl, am 17. Juli auf den Gewinner der zweiten Halbfinalpartie zwischen Schweden und Frankreich.

 

Um sich schon auf dieses erste Großereignis entsprechend vorzubereiten, ist ein Trainingslager ab dem 11. Juli in Duisburg geplant. Nur wenig später steht dann in Schweden die diesjährige Europameisterschaft auf dem Programm, wo Deutschland seinen vor zwei Jahren gewonnenen Titel erfolgreich verteidigen will.

 

Erster Gegner des Titelverteidigers sind in Malmö dann am 28. Juli die Engländer und das zweite Halbfinale bestreiten anschließend Schweden und Finnland. Das Finale sowie das Spiel um Platz drei sind für den 30. Juli terminiert. Es liegt also viel vor den besten deutschen Footballspielern und hoffen wir, dass auch möglichst viele Löwen dann mit von der Partie sein werden.