Die Offense um Quarterback Jason Gondringer zeigte zum ersten Mal seit langem ein rundes Bild und konnte mit vielen guten Spielzügen überzeugen. Ein Aufatmen ging durch Fans und Spieler, als die ersten Punkte des Spiels auf das Konto der Eagles gingen. Mit einem fantastischen Run brachte Curtis Cooper die Hamburger
in Führung. Kicker Yannick Bartens durchbrach seine unglückliche Serie und konnte das Fieldgoal zum 07:00 sicherverwandeln. Zwar konnten die Gäste aus Bonn innerhalb kurzer Zeit nachziehen, aber hier reichte es dank eines verschossenen PAT nur für 6 Punkte. Die Gamecocks zeigten in ihren Angriffsdrives diverse gute Trickspielzüge, die die ansonsten wieder einmal tadellos funktionierende Defense der Eagles mehrere Male ins Schwitzen brachten, doch die Hamburger Abwehr hielt auch diesen Angriffsbemühungen der Bonner stand. Wide Receiver Luca Werner scorte nach einem 63 Yard Pass zum 13:06 (PAT Y.Bartens 14: 06). Nach einem weiteren Touchdownlauf von Curtis
Cooper und einem gelungenen PAT von Yannick Bartens konnten die Hamburg Eagles mit einem Punktestand von 21: 06 in die Halbzeit gehen.
Auch in der zweiten Hälfte des Spiels blieb den Hamburgern der Schwung erhalten. Obwohl es in der Offense wieder zu einigen unnötigen Strafen kam, machten die Eagles weiterhin Druck und Punkte. Das dritte Quarter blieb ohne Punkte, doch im vierten Quarter des Spiels
war es wieder einmal Curtis Cooper, der mit seinem dritten Touchdown die Eagles mit 28:06 in Führung brachte.
Den Kampfhähnen aus Bonn gelang noch ein weiterer Touchdown zum Endstand von 28.12, der Sieg der Hamburger war jedoch zu keinem
Zeitpunkt in Gefahr.
Curtis Cooper war unzweifelhaft der Spieler des Tages auf Seiten der Hamburg Eagles: er erlief insgesamt 235 Yards. Auch die jungen deutschen Runningbacks zeigten wieder einmal Ihre Qualität. Julian Ampaw und Sebastian Schlegel waren nicht weniger wendig und genauso schwer zu packen wie ihr amerikanischer Kollege Cooper. Auch auf Seiten der Eagles Defense waren es auch die deutschen Spieler Sebastian Schulz und Carsten Schulze, die die gegnerische Offense das Fürchten lehrten. Beide Spieler können sich jeweils 6 Tackles, davon ebenfalls jeweils drei Solotackles, auf ihr Konto gutschreiben. Dementsprechend zufrieden ist auch Defense Coordinator Lars Lindemann: Wir hatten in der vergangenen Woche zwei sehr gute Trainingseinheiten und konnten uns optimal auf den Gegner vorbereiten. Dies sehe Ich als einen der Hauptgründe für diesen (lang ersehnten) Sieg. Ich bin stolz auf unsere Spieler, die bis zum Schluss alles gegeben haben. Ich hoffe, dass wir darauf aufbauen können und im nächsten Spiel genauso gut da stehen, wie am vergangenen Sonntag. Coach Jan Tiessen zeigt sich von dem Gesamtbild seiner Mannschaft überzeugt, sieht jedoch auch noch die Arbeit, die notwendig sein wird, um die Fehler auszumerzen: Der Sieg war ein ganz wichtiger in Richtung Klassenerhalt. Wir haben eine solide Teamleistung abgeliefert und den brandgefährlichen Kickoff return der Bonner im Griff gehabt. Die Defense hat einen sehr guten Job gemacht. In der Offense müssen wir noch konstanter werden und unsere Fehler abstellen, die zu Turnovers und Strafen führen. Wir sind aber auf einem sehr guten Weg. Die Offense wird gerade in der OL stärker werden.