Beim Stand von 07:22 für die Remscheider Footballer und bei 2:37 verbleibender Zeit vor der Halbzeitpause verletzte sich einer der Mönchengladbacher Akteure schwer, so dass ein Krankenwagen samt Notarzt gerufen werden musste. Während dieser etwas längeren Pause fielen einige Lichter der Flutlichtbeleuchtung des Warsteiner Hockeyparks in Mönchengladbach aus, so dass ein sogenannter Reset der Anlage durchgeführt werden musste. Nachdem dies geschehen war, funktonierten die Masten jedoch nicht mehr in vollem Maße. In einer kurzen Besprechnung mit den Schiedsrichtern und dem Gladbacher Headcoach Reiner Frumm zeigten sich die Amboss Coaches samt Mannschaft bereit weiterzuspielen. Frumm, der im letzten Jahr noch dem Trainerteam aus Remscheid angehörte, protestierte jedoch dagegen, mit der Begründung dies seien keine Wettkampfbedingungen. Der spielleitende Schiedsrichter war gleicher Ansicht und gab dem Gastgeber eine Stunde Zeit den Schaden zu reparieren. Trotz Bemühungen und mehrfacher Resets gelang es dem Veranstalter jedoch nicht die Leuchtmasten zu voller Funktion zu bringen. Somit entschied der Referee auf Spielabbruch.
Nach ersten Informationen, die jedoch noch nicht bestätigt worden sind, wird die Begegnung erneut angesetzt und beim Stand von 00:00 ist für beide Teams wieder alles zu erreichen und alles zu verlieren.
"Was jetzt genau passiert liegt in der Macht des Verbandes. Wir werden jedoch gegen die Entscheidung von Samstag protestieren. Unsere Mannschaft muss unter weit schlechteren Lichtverhältnissen trainieren und war bereit die Begegnung fortzusetzen. Wir müssen abwarten wie der Verband entscheidet.", so der 1. Vorsitzende des AFC Remscheid Amboss, Dietmar Weizinger.
Die Punkte bis zum Abbruch der Begegnung hatten Mario Di Cataldo, Lucas Weizinger und Christian Salopek (je 1 Touchdown), sowie Sebastian Marquard (Two Point Conversion) und Patrick Pelka (Safety) erzielt. Wie so oft in dieser Saison kamen die Ambosse aber erneut nicht um Verletzungen herum: Die Spieler Mischa Drenge (Gehirnerschütterung) und Matthias Rader (Unterarmbruch) mussten ebenfalls zur Behandlung ins örtliche Krankenhaus gebracht werden.
Auch bei der Jugend spitzt sich die Situation zu und spannender könnte es kaum noch sein. Die Amboss Juniors verloren ihre Begegnung an diesem Wochenende gegen die Troisdorf Jets mit 13:08. Während man die erste Halbzeit weitesgehend verschlief konnte man im dritten Viertel endlich aufdrehen und ging sogar durch einen Touchdown von Patrick Poetsch und die anschließende Two Point Conversion von Jens Voigt in Führung. Im letzten Viertel kassierte man jedoch zwei Touchdowns und musste sich geschlagen geben. "Die Mannschaft schien etwas müde zu sein. Die Jungs haben mehrere Wochen mit vielen Spielen hinter sich. Das geht an die Konstanz. Wir müssen jetzt den Kopf frei bekommen.", erklärt Headcoach Oliver Zak nach der Begegnung. Denn nun steht auch bei den kleinen Ambossen ein wichtiges Finalspiel bevor. Diesmal geht es aber um den ersten Platz. Eine Begegnung steht im Oktober noch aus. Der Gegner werden die Cologne Falcons sein, die sich punktgleich mit den Remscheidern die Tabellenführung teilen. Im Hinspiel gewann Köln deutlich, doch die Juniors steigerten sich im weiteren Saisonverlauf enorm. Also kann auch diese Begegnung mit höchster Spannung erwartet werden.