OK

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen. Unsere Website verwendet auch Cookies von Drittanbietern, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Zugriffe auf unsere Website analysieren sowie Funktionen für soziale Medien anbieten zu können. Details ansehen

Enttäuschende Heimpremiere bei den Norderstedt Mustangs

Am vergangenen Sonntag trafen im Waldstadion des SV Friedrichsgabe die Herrenteams der Hamburg Black Swans und der Norderstedt Mustangs bei perfektem Footballwetter und vor ca. 150 Zuschauern aufeinander.

Die Oberligapartie verlief definitiv nicht nach den Vorstellungen der Gastgeber. Obwohl gleich im Eröffnungskickoff durch Björn Wunderlich (33) zunächst ein physisches Ausrufezeichen gesetzt wurde – er traf quasi zeitgleich mit dem Ball beim Kickreturner ein und brachte diesen eindrucksvoll zu Boden- blieben im weiteren Verlauf des Spieles die zu bejubelnden Aktionen der Mustangs Mangelware.
 
Die Angriffsbemühungen der Mustangs, den Ball Richtung gegnerische Endzone zu tragen, waren zwar beherzt, konnten aber selten mit einem neuen ersten Versuch abgeschlossen werden. Für Quarterback Fabio Formella (4) und die Offense gab es an diesem Tag kein Durchkommen gegen die wachsam agierende Defensivformation der Gäste aus Bergedorf.  Daher war Punter Daniel Bedrich (32) häufiger im Einsatz, als erhofft; Bedrich behielt aber auch unter Druck die Nerven und konnte mit guten Punts den Black Swans wiederholt schwierigere Feldpositionen verschaffen. Lediglich ein Griff in die Trickkiste durch Special Teams Coach Jan Philip Nissen verschaffte den Norderstedter Fans bei einem vierten Versuch und 5 Yards einen kurzen Moment der Freude. Eddie Winterholler (6) konnte als Ballträger einen Punt  Fake für 20 Yards in Richtung Endzone der Swans befördern und somit einen neuen First Down erzielen.
 
Auch wenn sich die Defensive streckenweise mit Tackles for Loss durch Felix Schümann (54), Sebastian Cordes (99), Meinhard Müller (88)und Roman Malzahn (68) sowie durch einen Quarterback Sack durch Björn Wunderlich (33) vermeintlich gute Ausgangspositionen verschaffen konnte, waren die Swans meistens in den direkt auf diese Motivationsschübe folgenden Spielzügen mit langen Pässen und zum Teil auch mit überdurchschnittlich langen Läufen erfolgreich. Eine emotionale Berg- und Talfahrt für Spieler und Anhängerschaft der Mustangs gleichermaßen. Kurz vor Ende der Partie gelang es Jonas Bechera (40) zwar noch, eine Interception zu fangen, diese blieb aber folgenlos, da das Spiel unmittelbar nach dieser Aktion von den Schiedsrichtern abgepfiffen wurde.
 
Die Quarterstände lauteten wie folgt:  Q1 00:14 // Q2 00:10 // Q3 00:07 // Q4 00:07
 
Ein großes Lob fand Headcoach Bonner nach der Partie für den vorbildlichen Einsatz von Felix Schümann (54), Dennis Lintschinger (55), Meinhardt Müller (88) und Roman Malzahn(68), die für die gesamte Dauer des Spieles beide Wege gehen mussten, um verletzungsbedingte Lücken zu schließen.
 
Die letzte Partie vor der Sommerpause findet für die Norderstedt Mustangs am 29.06.2014 bei den Flensburg Sealords statt.