Die Gastgeber aus Rheinland-Pfalz rutschten u.a. durch den Sieg der Argonauts und dem Erfolg der Frankfurt Universe über die Kirchdorf Wildcats auf den letzten Platz, doch die Franken waren diesmal vorgewarnt und gingen in dieses Match mit noch mehr Aufmerksamkeit hinein um nicht wieder einen Rückschlag zu kassieren.
Gleich zu Beginn der Partie zeigte die Nürnberger Verteidigung dass sie heute zum Wettangeln nach Kaiserslautern gekommen sind und prompt stellte sich DE Rotimi Thompson # 80 beim ´Lauterer Spielmacher vor und brachte diesen per Sack zu Boden. Die Offense der Hausherren konnte im weitern Verlauf dieses Drives gestoppt werden und das Angriffsrecht wechselte mit einem Paukenschlag an die Männer aus der Noris. Ein Pass im ersten Spielzug vom Nürnberger Quarterback # 7 Phillip Garcia auf # 88 Kai Silbermann und zugleich ein ganz fetter Fisch für einen 79 Yard Touchdown Pass ging ins Netz. Zoran Sisak # 30 mit dem PAT zur 0:7 Führung.
Es dauerte auch nicht lange und die Raubfische brachten sich zurück ins Spiel. Nach einigen abwechslungsreichen Spielzügen konnten die Gastgeber aus 1 Yard per Lauf von Marc Erhardt zum Touchdown nachlegen. Die „2 Point Conversion“ musste wegen einer Flagge wiederholt werden und diesmal entschied man sich für den Kick doch dieser verfehlte sein Ziel - Zwischenstand 6:7.
Nürnberg kämpfte sich ebenfalls mit variantenreichen „Calls“ bis an die gegnerische Endzone heran und Malik Curry RB # 18 der Widder punktet zum 6:13 TD aus 1 Meter. Der PAT erfolgreich durch Sisak zum 6:14 platziert.
Unmittelbar nach dem ersten Wechsel der Spielviertel eroberten die Ramböcke ein Fumble an der 30 Yardline der Pikes und konnten diesen positiv in Punkte umsetzen. Das Resultat dieses Drives war ein 31 Yard Touchdown Pass von Garcia zu Silbermann zum 6:20. Sisak heute sicher beim PAT - 6:21.
Nürnberg zu diesem Zeitpunkt mit einem leichten Vorteil und auch die Defense der Widder weiterhin mit starkem Einsatz. Die Speisefische müssen erneut Punten doch springt das Leder unglücklich an das Bein des Returners und Pikes K. Masur eroberte den freien Ball. Eric Walton Runningback der `Lauterer kann mit einem kraftvollen Run durch die Abwehrreihen aus 26 Metern in die Endzone der Franken zum 12:21 laufen. Die „2 Point Conversion“ gelingt diesmal und es steht nur noch 14:21. Das Spiel nun wieder völlig offen.
Doch nach dem anschließenden Kick Return zeigte Nürnbergs Runningback Malik Curry seinem Kontrahenten Eric Walton wie man aus 68 Yards das Leder in die Punktezone trägt – Touchdown Rams 14:27. PAT Sisak - 14:28.
Nur Sekunden vor dem Pausenpfiff spielte sich das `Lauterer Wappentier noch einmal bis an die 6 Yardline der Rams heran. Energisch durch die Widder gestoppt ging man mit dem Zwischenstand von 14:28 in die Halbzeit.
Malik Curry war es dann der unmittelbar nach dem Anpfiff zum 3.Quarter aus 48 Yards den Rams Vorsprung zum 14:34 aufstockte. Sisak mit dem PAT zum 14:35. War das schon die Vorentscheidung?
Die Partie ähnelte teils einem „offenen mexikanischen Messerkampf“ bei dem beide Teams abwechselnd zum Zuge kamen. Der anschließende Drive der Gastgeber endete mit einem 8 Yard Touchdown Pass von Erhardt auf Edwards und auch die „2 Point Conversion“ durch Walton war erfolgreich und somit verkürzten die Pikes auf 22:35.
Nachdem die Widder sich kämpferisch über das ganze Spielfeld bewegten und sogar bei „4th & 1“ nicht zu stoppen waren wurden zum letzten Mal in diesem Match die Seiten gewechselt. Ballträger Malik Curry konnte aus 2 Metern erneut 6 Zähler verbuchen und zieht nun mit seinem TV-Vorbild „Al Bundy“ mit „4 Touchdowns in einem Spiel“ gleich. Sisak mit dem PAT zum 22:42.
Es waren noch knapp 11 Minuten auf der Spieluhr und die Franken erobern den Onside Kick um die Pikes nicht doch noch zu einem Comeback zu verhelfen. Nürnberg war fast gestoppt doch auch diesen 4.Versuch spielten sie mit 6 Yards Raumgewinn aus. Mit einem zusätzlichen 22 Yard TD Pass von Garcia zu # 81 Florian Rabe fischten die Franken den Teich völlig leer. Den vorzeitigen Endstand erledigte Zoran Sisak mit dem PAT zum 22:49.
Einen erneuten Onside Kick der Widder konnten die Pikes für sich entscheiden doch im restlichen Spielverlauf hielte die Rams Defense alles dicht und der Nürnberger Angriff spielte kontrolliert die Uhr herunter.
Mit diesem Sieg übernehmen die Nürnberg Rams zumindest für den heutigen Spieltag die Tabellenführung vor dem Frankfurter Universum (2) die ihr heutiges Match ebenfalls gegen die Ravensburg Razorbacks (4) mit 28:24 gewinnen konnten. Die Allgäu Comets rutschen damit auf Rang 3 ab und bestreiten erst morgen gegen die Starnberg Argonauts (6) ihr Spiel. Bleibt abzuwarten wie diese Begegnung enden wird, doch zumindest sind die Nürnberg Rams für heute wieder Tabellenführer. Ebenfalls findet am Sonntag die Begegnung zwischen den Frankfurt Pirates (5) und den Kirchdorf Wildcats (7) statt.