Erfolgreiches Nachwuchskonzept der Wildcats

Langsam aber sicher zeigen sich auch im Seniorenbereich erste Erfolge der sehr intensiven Nachwuchsarbeit der Kirchdorf Wildcats. Juniors HC Jürgen Deisböck stellt mit seinen Jungs seit geraumer Zeit einen Großteil der Spieler in der Junioren Bayernauswahl, sehr viele Spieler der Zweitligamannschaft kommen mittlerweile aus der eigenen Jugendarbeit.

Auch in der Saison 2008 werden wieder 13 Spieler aus der Jugend in den Seniorenbereich nachrücken, darunter Talente wie Bayernauswahl QB Phlipp Borgwardt oder der ehemalige Junioren Nationalspieler Sinan Günaltay. Die Footballer des TSV Kirchdorf werden dieses Konzept weiterhin verfolgen, wie wichtig die gute Ausbildung der eigenen Spieler ist zeigt die aktuelle Situation bei den Senioren, wo Spielerwechsel vor allem von externen Spielern wie QB Diwald oder RB Miribung gut kompensiert werden können. Auch die jüngsten Abgänge, die beiden LB Hans Geser und Toby Khilan gehen wieder zurück zu ihrem Heimatverein, den Salzburg Bulls, können intern abgefangen werden.

 

Vor allem die Mischung des Kaders ist entscheidend, momentan stehen die Wildcats bei einem 38 Mann Kader mit 20 jungen Eigengewächsen der letzten beiden Jahre und 18 alten Haudegen in aussichtsreicher Position die letzen beiden Katastrophenjahre mit den Plätzen 5 und 6 vergessen zu machen. Wichtig erscheint allen Verantwortlichen der Wildcats vor allem die Einstellung der Spieler auf dem Feld, das Team wächst wieder enger zusammen und spielt und kämpft als eine Einheit. Manager Simmeit spricht hierbei von „der Zeit im Zyklus eines Footballteams in dem sich die Spreu vom Weizen trennt, es wird immer wieder Spieler geben die aufgrund des kurzfristigen Erfolges bei einer Mannschaft anheuern. Das Konzept der Wildcats ist jedoch langfristig angelegt, wir werden unserer Philosophie weiterhin treu bleiben und viel Geld in die Nachsuchsarbeit investieren. Natürlich werden wir die Saison nicht ohne externe Hilfe stemmen können, doch auch hier haben wir unsere Entscheidungen so getroffen, dass es die Wildcats langfristig nach vorne bringt. Wir befinden uns im Moment in einem Selbstreinigungsprozess indem sich ganz einfach zeigt, wer hinter dem Inhalt in unserem Programm steht, und wer halt nicht.“

 

Auch Präsident HP Klein zeigt sich entschlossen: „Wir wollen hier in Kirchdorf weiterhin auf die Jugend bauen, dauerhafter Erfolg stellt sich nur dann ein, wenn der Unterbau bei den Senioren stimmt; diesen bekommen wir nur durch absolut professionelle Jugendarbeit die bereits im Flagfootball beginnt. Wir sind entschlossen vor allem in die Ausbildung der Coaches und der Junioren zu investieren, das zahlt sich zwar vielleicht nicht sofort aus, doch langfristig wird uns dieses Konzept oben halten. Natürlich brauchen die Jungs auch Leithammel und Unterstützung durch den einen oder anderen Import.“

 

Dass dieses Konzept nachhaltig erfogreich sein kann zeigt Jahr für Jahr das Team der Wiesbaden Phantoms, in der zweiten Bundesliga immer vorne dabei und das fast ausschließlich mit Spielern aus dem eigenen Nachwuchsbereich.