Erfolgreiches Testspiel in Hamburg

Gegen den Deutschen Vizemeister aus Hamburg konnten sich die Footballer von Erstliga-Aufsteiger Darmstadt Diamonds mit einem 6:28 (0:0, 0:14, 0:14, 6:0) gut

verkaufen. In diesem Testspiel vor 1400 Zuschauern zeigte man sich gegenüber der Partie vor einer Woche in Langenfeld stark verbessert.

 

Schon das erste Spielviertel verlief überraschend gut für den krassen Underdog aus Südhessen. Nachdem Paul Satzinger einen Pass des Hamburger Quarterbacks Dough Baughman abfangen konnte, begannen die Diamonds eine tolle Angriffsserie. Durch Läufe von Sebastian Reeg und Spielmacher Dax Michelena, sowie durch einen Pass auf Florian Bambuch marschierte man 70 Meter weit übers Feld, um dann aber das Fieldgoal zu vergeben. Ein weiterer Hamburger Angriffsversuch startete nur 20 Meter von der Darmstädter Goallinie, konnte aber von der aufmerksamen Abwehrformation der Südhessen gestoppt werden.

 

Im zweiten Spielviertel wachten die Gastgeber dann auf. Durch einen 41-Meter-Pass von Dough Baughman auf Julian Spohr erzielten die Devils die 7:0 Führung, und kamen direkt im Anschluss durch eine Darmstädter Interception nur 8 Meter vor der Diamonds-Endzone in Ballbesitz. Diese Distanz überbrückte der Hamburger Spielmacher per Lauf zum 14:0. Die weiteren Angriffsbemühungen des dreifachen Deutschen Meisters konnten durch Kevin Brickus (der auch zum wertvollsten Darmstädter Spieler der Partie gewählt wurde) und Alexander Ortlieb durch Interceptions zunichte gemacht werden.

 

Die zweite Halbzeit begann wieder positiv für die Gäste aus Hessen: Zwei lange Läufe von Jens Frister und Michelena — und schon waren die Diamonds wieder in der „Red Zone” der Blue Devils. Das resultierende Fieldgoal wurde allerdings geblockt, so dass man auch nach der zweiten guten Angriffsserie noch ohne Punkte dastand. Die Hamburger machten im Gegenzug ihr nächstes „Big Play” in Form eines 61-Meter-Laufs von Neuzugang Alexander Gerasimov zum 21:0. Wie schon beim ersten Touchdown folgte auch hier gleich der Nachschlag: Diamonds-Quarterback Michelena warf in Bedrängnis einen Pass, der in den Händen von Devils-Verteidiger

Christoph Malewski landete, welcher den Ball 40 Meter weit in die Endzone zum 28:0 trug.

 

Im Schlussviertel dann endlich Punkte für die Darmstädter: An der eigenen 19-Meter-Linie gestartet, arbeiteten sie sich Meter um Meter über das Feld. Läufe von Reeg und Michelena, sowie Pässe auf Bambuch und Heck brachten die Diamonds bis 14 Meter vor die Endzone — der vierte Besuch in der Hamburger „Red Zone”. Dort fand Michelena mit seinem ersten Touchdown-Pass für die Diamonds Jens Frister zum 6:28 Endstand.

 

Cheftrainer Lee Rowland war sich nach dem Spiel stolz auf seine Mannschaft und hob den Kampfgeist hervor. Die Defensive ließ gegen den haushohen Favoriten nur zwei „Big Play” zu, und die Angriffsformation erzielte mit 247 Metern fast soviel Raumgewinn wie die Gastgeber (286 Meter). Dabei waren die Neuzugänge Dax Michelena (88 Meter Raumgewinn durch Laufspiel) und Florian Bambuch (5 gefangene Pässe für 65 Meter) am erfolgreichsten. In der Abwehrabteilung konnte sich

Alexander Ortlieb mit 11 Tackles auszeichnen.

 

Einziger Wehrmutstropfen des Spiels: Im dritten Viertel verletzte sich Torrance Brown am Bein und musste wegen Verdachts auf Innenbandriss ins Krankenhaus eingeliefert werden. Von dort kam aber nach Spielende die Entwarnung: Es handelt sich wohl nur um eine Überdehnung.

 

PUNKTE

 

1. Viertel:

Fehlanzeige

 

2. Viertel:

07:00 - Spohr, 41-Meter-Pass von Baughman (Extrapunkt Madsen)

14:00 - Baughman, 8-Meter-Lauf (Extrapunkt Linn)

 

3. Viertel:

21:00 - Gerasimov, 61-Meter-Lauf (Extrapunkt Linn)

28:00 - Malewski, 36-Meter-Interception-Return (Extrapunkt Madsen kick)

 

4. Viertel:

28:06 - Frister, 14-Meter-Pass von Michelena