Erfolgreiches Vorbereitungsspiel degen Düsselsdorf

Beim Season Opener gegen die Panther zeigen sich die Unicorns bereits gut in Form und gewinnen mit 31:19

 

Quarterback Josh Taylor (Foto: Tim Eisen)

Bei sonnigem Wetter boten die Schwäbisch Hall Unicorns am Samstag im Vorbereitungsspiel vor 1.317 Zuschauern im OPTIMA Sportpark eine vielversprechende Leistung. Schon im ersten Viertels legte man zwei Touchdowns zwischen sich und die Düsseldorf Panther. Eine Führung, die man bis zum Endstand von 31:19 (Halbzeit 24:13) halten konnte.
 
Wie für ein Vorbereitungsspiel nicht unüblich, sahen die Zuschauer im OPTIMA Sportpark am Samstag mehrere individuelle technische Fehler von beiden Mannschaften. Neben zu hohen Snaps kam es zu Wechselfehlern oder weiteren verbesserungswürdigen Aktionen, die es noch vor der regulären Saison auszumerzen gilt. Dennoch zeigten sich beide Head Coaches nach dem Spiel im Interview positiv mit dem Verlauf des Testspiels, in dem vor allem die vielen jungen Spieler, die zum ersten Mal GFL-Luft schnupperten, überzeugen konnten.
 
Mitte des ersten Viertels konnten die Schwäbisch Hall Unicorns durch ihr neues amerikanisches Offensivduo in Führung gehen. Joshua Taylor warf kurz vor der Endzone der Gäste aus Düsseldorf einen 3-Yard-Pass auf Receiver Austin Brock, dessen sichere Hände die ersten Punkte für die Einhörner zum 7:0 (alle PAT Toni Trefzer) lieferten. Durch den anschließenden Kickoff starteten die Panther danach tief in der eigenen Hälfte. Anstatt sich vom Rückstand erholen zu können unterlief ihrem Quarterback direkt ein folgenschwerer Fehler: Kerim Altunbas schlug dem Spielmacher den Ball aus den Händen, den Simon Baumgartner anschließend aufnehmen und zum Touchdown (14:0) in die Endzone tragen konnte.
 
In der Folge mussten die Gäste erneut tief aus der eigenen Hälfte punten, sodass die Einhörner mit dem Wechsel in das zweite Viertel wieder kurz vor der Endzone standen. Diese Chance konnten die Haller jedoch in keinen weiteren Touchdown ummünzen und gaben sich mit einem 29-Yard-Fieldgoal von Toni Trefzers zum 17:0 zufrieden. Nun gelang es auch den Gästen, sich durch variables Spiel zum ersten Mal über das Spielfeld zu bewegen. Der erfolgreiche Abschluss zum 17:7 gelang dabei durch einen 39-Yard Pass Cole Stenstroms auf James Okike. Davon ließen sich die Kocherstädter jedoch nicht irritieren und zeigten im nächsten Angriffsrecht direkt eine schnelle Antwort. Tief aus der eigenen Hälfte gelang Joshua Taylor ein 72-Yard-Pass auf Eric Ladero, der den Ball über weitere Yards after Catch in die Endzone trug (24:7). Den 24:13-Halbzeitstand stellte ein 26-Yard-Pass Stenstroms auf James Okike her.
 
Die zweite Hälfte war in erster Linie durch viele Wechsel auf beiden Seiten geprägt. So tauschten die Haller unter anderem ihren Spielmacher aus, sodass nachfolgend Finn Falk für die Offensive verantwortlich war. Die Einhörner nahmen dabei durch mehrere kurze Läufe viel Zeit von der Uhr und schlossen ihren Angriffszug nach fast sechs Minuten erfolgreich mit einem weiteren Touchdown zum 31:13 ab. Matthias Vogel fing einen kurzen Pass von Finn Falk in der Endzone – die erste Coproduktion zweier letztjährigen U20-Spieler im Haller GFL-Team.
 
Beide Teams gaben in der Folge den Ball ohne weitere Punkte ab, sodass das Spielgeschehen erst Mitte des letzten Viertels noch einmal Punkte für die Gäste zuließ. Nachdem die Panther sich noch einmal gut über das Spielfeld bewegt hatten, konnte Paul Schalnus einen kurzen Lauf zum Touchdown abschließen. Dieser besiegelte gleichzeitig den Endstand von 31:19, da der Versuch einer Conversion durch gute Abwehrarbeit der Haller verhindert werden konnte.
 
Head Coach Felix Brenner zeigte sich nach der Partie genauso wie sein Pendant Jaycee Krieg mit dem Verlauf des Vorbereitungsspiels zufrieden. So habe man neben typischen Abstimmungsschwierigkeiten am Beginn einer langen Saison auch viele gute Aktionen in allen Mannschaftsteilen gesehen. Zuletzt zeigte sich Brenner auf Nachfrage sehr glücklich mit seinen jungen Spielern: „Es ist super zu sehen, dass auch unsere jungen Spieler, die zum ersten Mal in einem GFL-Spiel dabei waren, dazu beitragen, dass wir erfolgreich sind.“ Mit Verweis auf die U20 und die U2 zeige dies, dass die Organisation als Ganzes gut funktioniere.
 
Zuschauer: 1.317
 
Die Punkte für Schwäbisch Hall erzielten: Toni Trefzer (7), Austin Brock (6), Simon Baumgartner (6), Eric Ladero (6), Matthias Vogel (6),
 
Viertelergebnisse: 14:0 / 10:13 / 7:0 / 0:6 / Final 31:19
 
Alle Punkte:
7:0 – Austin Brock – 3-Yard-Pass von Joshua Taylor (PAT Toni Trefzer)
14:0 – Simon Baumgartner – 6-Yard-Fumble-Return-Touchdown (PAT Toni Trefzer)
17:0 – Toni Trefzer – 29-Yard-Fielgoal
17:7 – James Okike – 39-Yard-Pass von Cole Stenstrom (PAT Yannic-Noell Schorn)
24:7 – Eric Ladero – 72-Yard-Pass von Joshua Taylor (PAT Toni Trefzer)
24:13 – James Okike – 26-Yard-Pass von Cole Stenstrom (PAT failed)
31:13 – Matthias Vogel – 5-Yard-Pass von Finn Falk (PAT Toni Trefzer)
31:19 – Paul Schalnus – 7-Yard-Lauf (CON failed)