Mit einem 20:14 Sieg gegen die Zürich Renegades beenden die Stuttgart Scorpions das Preseason - Powerwochende.
Gleich im Doppelpack läuteten die Stuttgart Scorpions die Saison 2004 ein. Am Samstag Abend konnten bei der Pre-Season-Party in der Schwabengarage Stuttgart über 400 Gäste mit zahlreichen Show-Einlagen sowohl die Vorstellung des GFL-Teams 2004 als auch das Castingfinale für das Scorpions-Dance-Team erleben. Immerhin 21 neue Spieler konnte ASC-Präsident Kurt Paulus präsentieren. Damit wurden zumindest zahlenmäßig die Abgänge, darunter Frank Hofmann (Munich Cowboys), Robert Hesser (Karriere-Ende) und andere, kompensiert. Headcaoch Andreas Wengertsmann kann sich jetzt ganz auf die Offense konzentrieren: Mit Scott Rimer wurde der neue Defense-Coordinator vorgestellt. Dieser wird von Assistant Stacy Martin unterstützt.
Trotz der ungewöhnlichen Kickoff-Zeit um 14.00 Uhr und traditionellem Regenwetter bei Vorbereitungsspielen fanden dann am Sonntag immerhin 500 Zuschauer den Weg ins Waldaustadion. Und konnten ein abwechslungsreiches Spiel verfolgen. Gleich im ersten Spielzug konnte US-Neuzugang Ahmad Spidle mit einem Lauf über 20yd zeigen, dass er die ohnehin traditionell starke Riege der Runningbacks gut ergänzen wird. Doch zunächst ging es weiter mit Pass-Spiel: Thomas Bandke, Daniel Urban sowie Rückkehrer Ralph Breuer waren die Anspielstationen. Danach der erste Auftritt von Patrick Geiger, der in seiner unnachahmlichen Weise erst nach 9 yd auf der 1yd-Linie der Züricher gestoppt werden konnte. Chris Jackson erledigte den Rest zum 6:0 (TPC misslungen).
Zunächst ebenfalls lauforientiert zeigten sich danach die Schweizer Gäste, konnten hier aber schnell unter Kontrolle gebracht werden. Als dann ebenfalls der Ball in der Luft bewegt wurde, gelang den Renegades ein schöner Pass über 30m an die 12yd-Linie. Ein zählbarer Erfolg wurde allerdings durch eine Interception von Matthias Mecherlein in der eigenen Endzone verwehrt. Der nächste Drive der Hausherren endete nach einem erfolglos ausgespielten 4.Versuch an der eigenen 35yd-Linie, eigentlich eine gute Ausgangsposition für Zürich. Doch es blieb letztendlich bei einem Fieldgoalversuch, der durch Andreas Mecherlein geblockt werden konnte.
Auch im 2.Spielviertel blieben die Scorpions überwiegend beim Pass-Spiel, wobei sich QB Patrick Fajfr durch präzise Pässe auszeichnen konnte. Allerdings gelang es den Empfängern nicht immer, diese auch unter Kontrolle zu bringen. Nach einem wiedereroberten Fumble durch Daniel Urban klappte es dann bei einem 3.Versuch und 12yd zu gehen gleich ganz spektakulär. Einen 55yd-Pass auf Chris Jackson konnte dieser trotz enger Deckung fangen und ihn bis an die 11yd-Linie tragen. Ein weiterer Lauf durch Daniel Urban an die 5yd-Linie sollte eigentlich reichen. Doch selbst ein ausgespielter 4.Versuch endete kurz von der Endzone der Renegades.
Trotz eines befreienden Passes aus dieser ungünstigen Feldposition über 40yd blieb auch dieser Drive der Züricher ohne Erfolg. Das Laufspiel konnte meist schnell gestoppt werden. Lediglich Renegades-RB Urs Gersbach konnte sich öfters geschickt durchsetzen. Das Backfield zwang den Gäste-QB durch fehlende Anspielstationen immer wieder zu eigenen Läufen, was aber letztlich nichts einbrachte und weshalb sich in den letzten 2 Minuten die Scorpions noch einmal im Angriff befanden. Nach einem Traumpass über 60yd von Fajfr an Jackson und einem schönen Lauf durch RB-Neuzugang Toni Avella konnte Zürich nach einem QB Sack an Fajfr mit einem eroberten Fumble noch einmal den Angriff aufs Feld stellen. Nach zwei Spielzügen war das halbe Feld überbrückt. Der Halbzeitpfiff beendete dann diesen Drive.
Das dritte Viertel stand zunächst im Zeichen der Gäste. Durch geschickte Läufe insbesondere durch Urs Gersbach blieb diesem durch einen 6yd-Lauf der Ausgleich zum 6:6 vorbehalten. Der Extrapunkt klappte ebenfalls und Zürich lag mit 6:7 in Front. In diesem Viertel stand der zweite QB der Scorpions Günther Michel auf dem Feld. Doch zunächst passierte hier nicht viel und die Hausherren mussten mit einem Turnover by Downs ergebnislos dem Angriff der Renegades Platz machen. Doch nicht sehr lange: mit einer Interception durch Joachim Hölker und zusätzlichem Raumgewinn über 20yd konnte Günther Michel und seine Offense einen weiteren Drive starten. Hier wurden bereits etliche Neuzugänge in Spiel gebracht. Doch es blieb Patrick Geiger vorbehalten, durch einen herrlichen Lauf über 21yd die Scorpions wieder zum 12:7 in Front zu bringen. Die TPC -ebenfalls durch Lauf- zum 14:7 gelang durch Dani Schnellhardt, einen weiteren Neuzugang.
Auch der nächste Angriff der Renegades fand ein schnelles Ende durch die jetzt sehr aufmerksame Verteidigung: Ein durch Jasson Scott forcierter und eroberter Fumble ließ das Angriffsrecht schnell wechseln. Und auch die Offense machte kurzen Prozess. Mit einem 37yd-Lauf erhöhte Chris Jackson auf 20:7 (PAT misslungen). Aber auch der nächste Angriff wurde von Jasson Scott durch einen QB-Sack und eroberten Fumble schnell gestoppt. Ebenso ging es der Stuttgarter Offense. Trotz guter Läufe von Ahmad Spidle und Patrick Geiger gab es keinen zählbaren Erfolg.
Im Schluss-Viertel gelang es den Gästen, immerhin an der eigenen 9yd-Linie startend, trotz QB-Sacks von Jasson Scott und dem Rückkehrer von den Schwäbisch Hall Unicorns, Dirk Koslowski, durch einen 20yd-Pass und erfolgreichem Extrapunkt zum 20:14 zu verkürzen. Die Angriffe auf beiden Seiten wechselten danach erfolglos. Besonders seitens der Scorpions wurden vermehrt Spieler durchgewechselt. Erwähnenswert noch QB-Sacks durch Jasson Scott und Joachim Hölker.
Das Fazit von Headcoach Andreas Wengertsmann fiel knapp aus: "Es war ein gutes Vorbereitungsspiel. Wir konnten schon einmal die neuen Spieler in Aktion sehen. Es gibt in den kommenden Wochen doch noch einiges zu tun, aber dafür sind solche Spiele ja da."
In der Tat. Immerhin haben an diesem Wochenende mit Center Michael Krause sowie Frank Bidmann und Markus Kopka 3 Stammspieler aus der OL gefehlt. Ebenso die TE Sascha Wurster und Klaus Zschaler. Außerdem wird in der Woche nach Ostern noch Jeff Carpenter für die Defense erwartet.
Am 18. April wird die Serie der Vorbereitungsspiele in Hanau gegen die Hornets fortgesetzt. Anfang Mai folgt das einwöchige Trainingslager in Annweiler/Pfalz und am 15.Mai startet der Charity-Bowl gegen die USA Gladiators, bevor dann am 29.Mai gegen die Dresden Monarchs das erste Punktspiel bestritten wird.