Erneut knappe Niederlage

Pressemitteilungen der Panther haben in dieser Saison zwei Gesichter. Entweder muss man über hohen Niederlagen schreiben, oder wie zuletzt immer häufiger: Man schreibt darüber, dass die Panther alles geben, die Möglichkeit haben zu gewinnen und verlieren leider am Ende nur knapp.

 

Das Spiel heute war eindeutig der zweiten Kategorie zuzuordnen. 20:30 (6-0,6-20,0-7,8-3) hieß es am Ende aus Düsseldorfer Sicht. Ein Fumble ausgerechnet von RB Christian Poschmann, Mitte des vierten Quarters, beendete beim Stand von 20:27 die Düsseldorfer Aufholjagd. Fehler, ob nun von der Offense oder von der Defense, können die Panther während der ganzen Saison nicht abstellen.

 

Blue Devils Headcoach Joe Roman meinte hinterher sichtlich verwundert: „Die Panther sind ein sehr gutes Footballteam. Ich verstehe gar nicht, warum sie noch nie gewonnen haben.“

Dies fragten sich wohl auch die vielen Hamburger Fans unter den 400 Zuschauern während der gesamten Begegnung.

Schon im ersten Drive der Panther fielen Punkte. QB Philipp Lux führte seine Offense, wie auch schon gegen Berlin, sicher über das Feld, und rannte dann selber, verfolgt von zwei Hamburger Verteidigern über vier Yards in die Endzone der Hamburger. Dass der Extrapunkt von Markus de Haer, nachdem die Devils Lee Johnson und Robert Koster de Haer entscheidend stören könnten, an den rechten Pfosten ging, sollte das ganze Spiel beeinflussen. Von diesem Punkt an waren die Panther gezwungen Conversions auszuführen.

 

Von den Blue Devils sah man in dieser Anfangszeit wenig, die Panther bestimmten zum größten Teil das Geschehen. Für den Weckruf, den die Hamburger an diesem Tag wohl nötig hatten, sorgten, obwohl die Hamburger Trainer lauthals vorher schon versuchten ihre Spieler zu wecken, die Panther in Form von Brent Adkins. Der Amerikaner, der wieder einmal zu den Besten im Düsseldorfer Team zählte, fing einen Pass von Philipp Lux an der 20 Yard Linie der Hamburger und rannte mit dem Ei völlig unbedrängt in die Devils Endzone. 12-0 für stand es auf einmal für die Panther. Die anschließende Conversion über RB Christian Poschmann endete zu früh an der 2 Yard Linie der Hamburger, sodass es beim überraschenden aber zu diesem Zeitpunkt völlig verdienten Zwischenergebnis blieb. Scheinbar geweckt von Adkins rannte DB Toure Butler beim anschließenden Kick Off Return mit dem Ball über das ganze Feld in die Endzone der Panther.

 

Düsseldorfs Headcoach Jörg Mackenthun später zerknirscht: „Dies kann eben passieren, wenn man den Kick Off genau auf Butler schießt!“ Nicht passieren durfte die Situation danach: QB Doug Baughman warf einen kurzen Pass auf WR Timo Zorn, der scheinbar unbedrängt den Ball über 69 Yards in die Panther Endzone trug. Da hatten sich die Düsseldorfer eine solide Führung erkämpft und mussten sie nach kurzer Zeit wieder abgeben. Und noch schlimmer: Kurz vor der Pause erhöhte RB/WR David DeArmas durch einen Touchdown nochmals, sodass beim Halbzeitstand von 12:20 die Seiten gewechselt wurden.

 

Doch was sind im Football schon 8 Punkte? Den Ball bekam man beim ersten Drive nach der Pause schnell von den Blue Devils zurück. Anthony Doghmi konnte einen Fumble von Baughman sichern, doch richtig in Fahrt kam die Offense der Panther im dritten Viertel nicht, so musste Andreas Trebski den Ball sogar einmal aus der eigenen Endzone punten. Kurze Zeit später tricksten die Hamburger. Baughman warf den Ball zurück auf WR Timo Zorn, der seinen völlig freien „Kollegen“ Julien Spohr kurz vor der Endzone fand. Dass die Panther beim Stand von 12:27 nicht die Köpfe in den Sand steckten, sondern weiter kämpften und das scheinbar Unmögliche erzwingen wollten, spricht für die Moral und den Teamgeist der Truppe um Headcoach Jörg Mackenthun. Beim ersten Drive im vierten Quarter war es soweit: Panther Runningback Christian Poschmann erzielte mit einem Touchdownlauf und einer Conversion den 20:27 Anschlusstouchdown. Die Panther bekamen schnell den Ball von der Hamburger Offense zurück, gaben ihn aber leider genauso schnell wieder zurück: DB Daniel Slupinski nahm einen Fumble auf, retournierte den Ball über 20 Yards und fumbelte den Ball erneut. „Erst kam einer von links dann von rechts und von vorne. Ich kann nicht sagen, ob ich schon auf dem Boden war, als ich den Ball verlor.“ erklärte Slupinski hinterher. Da die Schiedsrichter nichts gegen den erneuten Fumble hatten, blieb die Hamburger Offense auf dem Platz. Beim nächsten Drive der Panther fumbelte dann Christian Poschmann den Ball an der Mittellinie, woraus die letzten Punkte der Hamburger zum entscheidenden Fieldgoal vom Nachwuchskicker Sven Linn entstanden.

 

Nächste Woche geht es für die Panther nach Dresden, wo die gleiche Vorgabe gilt: Fehler vermeiden!

 

Düsseldorf Panther – Hamburg Blue Devils 20:30 (6-0,6-20,0-7,8-3)

400 Zuschauer

06:00 Philipp Lux 4 Yard Lauf, Pat misslungen

12:00 Brent Adkins 43 Yards Pass Lux, Conversion misslungen

12:06 Toure Butler 95 Yards Kick off Return, Pat misslungen

12:13 Timo Zorn 69 Yards Pass Doug Baughman, Pat Per Madsen

12:20 David DeArmas 11 Yard Pass Baughman, Pat Per Madsen

12:27 Julien Spohr 34 Yard Pass von Timo Zorn, Pat Madsen

20:27 Christian Poschmann 5 Yard Lauf, Conversion Poschmann

20:30 Sven Linn 34 Yard Fieldgoal

 

Stimmen zum Spiel:

 

Panther Headcoach Jörg Mackenthun:

Wir waren heute gut auf Hamburg eingestellt. Offense wie Defense. Doch wir haben uns 14 einfache Punkte eingehandelt. Vor dem Spiel habe ich noch zur Mannschaft gesagt, wenn wir die einfachen Punkte für den Gegner abstellen, haben wir eine Chance zu gewinnen. Damit meine ich noch nicht mal den Kick Off Return Touchdown, der kann passieren, wenn man den Ball auf Toure Butler schießt, sondern den Double Pass und den Screen. Wenn man solche Unkonzentriertheiten zeigt, braucht man sich nicht wundern, wenn man das Spiel verliert. Wir sind jetzt schon bei sechs Spielen in der Saison, die wir hätten gewinnen müssen.

Aber hätte, können, müssen nützt einen im Football nicht. Man muss halt mit allen drei Mannschaftsteilen vernünftig Footballspielen. Wenn man in einem Teil der Mannschaft Fehler macht, verliert man in dieser Liga Spiele. Man sieht, dass die Liga enger zusammengerückt ist. Der Letzte kann jeden schlagen, aber: Man muss dann auch die Spiele zu Ende spielen.

Wir sind definitiv besser als letztes Jahr. In der Verteidigung ist es so, dass uns wichtige Spieler fehlen (Rene Engel, Marius Toborek). Wir spielen mit zwei Rookie Linebackern die Saison und Anthony Doghmi, der eigentlich DE ist, muss MLB spielen, weil wir keinen anderen haben.

Die beiden Heimspiele haben wir wegen der Defense verloren. Das wurmt mich besonders, denn es sind nicht die unerfahrenden Spieler, die Fehler machen, sondern die erfahrenden Spieler, die einen Kickoff nicht aufnehmen, oder einen Spieler bei einem Pat ungeblockt durchlassen. Das ist sehr verwunderlich und es gibt keine logische Erklärung dafür, denn im Training machen die alles richtig.

 

Blue Devils Headcoach Joe Roman:

Zu erst einmal muss ich sagen, dass die Panther ein sehr gutes Footballteam sind. Ich verstehe gar nicht, warum sie noch nie gewonnen haben. Ich habe sie gegen Berlin und zu Hause gegen uns natürlich gesehen. Sie spielen sehr guten Football und bewegen den Ball sehr gut. Wir sind heute sehr glücklich, dass wir hier gewonnen haben.

Unsere Offense hat heute sehr gut gespielt. Von der Ausgewogenheit zwischen Lauf und Pass war es vielleicht sogar das beste Spiel der Saison. Die Defense hat gut gestanden, nur haben wir bei Defensive Ends in den letzten Spielen Probleme. Wir Trainer müssen einen besseren Job machen und sie verbessern.

Wenn es zu einem engen Footballspiel kommt, dann entscheidet meistens das Special Team ein Spiel. Wenn wir gegen Berlin und Braunschweig im Special Team genauso gut gespielt hätten wie heute, dann hätten wir diese Spiele gewinnen können.

Das Special Team hat heute den Unterschied ausgemacht. Wir haben sehr gut gepuntet, Fieldgaols geschossen und Punt und Kick off Returns gemacht.