Zur Eröffnung spielte der Fanfarenzug Friedrichshain auf, der auch schon die letzte Weihnachtsfeier der Berlin Adler mitgestaltet hatte. Die Streaks und das Dance Team sorgten für die Halbzeitshow, während sich die Eltern der Spieler und der neu gegründete Förderverein der Berlin Adler Jugend um das leibliche Wohl der Zuschauer kümmerten. Das Umfeld war hervorragend und wie sah das Spiel aus?
Die Stuttgarter erkämpften sich in der ersten Halbzeit zwar mehrere First Downs, konnten diese aber nicht in Punkte umsetzen. Die First Downs wurden meistens mit Läufen durch die Mitte erarbeitet. Die Adler Offense hingegen punktete bereits im zweiten Spielzug mit einem schönen Pass von QB Dennis Gebhardt #1 auf WR Patrick De Roode #8 (PAT nicht gut). Danach allerdings hielt die Stuttgarter Verteidigung und erzwang einige Fumbles und einen Punt. Auf Seiten der Adler erspielte die Defense auch Turnovers in Form von Fumbles und Interceptions, die wie erwähnt, leider nicht in Punkte umgemünzt werden konnten.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Kickoff Return Touchdown von Returner Mario Schmitt #21 (PAT nicht gut). Nach einigen guten Blocks und zwei Cuts stand bereits nichts mehr zwischen der #21 und der gegnerischen Endzone. Im dritten Quarter kam dann die Adler Offense einigermaßen in Fahrt und konnte zwei weitere Touchdowns erzielen. Erst punktet Rookie RB Babak Heidary #29 durch einen Run (PAT nicht gut), dann erzielte RB Harish Varma #40 mit einem langen Lauf den letzten TD der Adler (PAT gut Martin Gabler #84). Bis zum Ende des vierten Quarters zeigte sich das gleiche Bild, wie in der ersten Halbzeit. Turnovers auf beiden Seiten und Unkonzentriertheiten, die zu Strafen führten. Die Silver Arrows konnten sich dann aber in ihrem letzten Offense Drive auf das Scoreboard bringen. Durch unermüdliches Anrennen gegen die Adler Verteidigung überbrückte der Stuttgarter RB die letzten paar Yards in die Endzone und erzielte den Verdienten TD für die Gäste (TPC nicht gut). Zwar fing Adler WR Steven Brink #87 noch einen langen Pass, doch reichte die Zeit nicht mehr aus, um noch einmal in die gegnerische Endzone vorzudringen. Das Spiel endete 25:06 für die Adler Jugend. Zum versöhnlichen Abschluss wurden die Silver Arrows noch von den Eltern der Adler Jugend zu Essen und Trinken eingeladen.
Die Coaches konnten die Spieler endlich in Spielsituationen sehen und welche Fehler sie gemacht haben. Bereits am Montag werden mit den Spielern die Videos analysiert und es wird versucht die Fehler so schnell wie möglich abzustellen. Denn nächstes Wochenende findet bereits das erste Ligaspiel statt und der Aufsteiger, die Berlin Kobras, sind zu Gast im Stade Napoleon.
Verfasser: Eric Schramm