Erstes Gastspiel des Champions an der Waterkant

Hamburg Sea Devils (4-3) vs.Berlin Thunder (5-2)

 

Sonntag, 22. Mai, Kick Off 16 Uhr - AOL Arena Hamburg

 

Berlin Thunder reist am 8. Spieltag der NFL Europe Saison 2005 am Sonntag, den 22. Mai (16 Uhr), zu den Hamburg Sea Devils. Der Liga-Neuling, der von NFLE-Veteran Jack Bicknell gecoacht wird, kam in seiner ersten Spielzeit gleich gut in Tritt und weiß bereits ein enthusiastisches Publikum hinter sich. Der amtierende Champion Thunder schlug in Woche 7 im Olympiastadion Rhein Fire mit 24:15, während die Sea Devils zu Hause die Amsterdam Admirals 26 Sekunden vor Schluss der Verlängerung mit 30:24 nieder kämpften. Beide Mannschaften haben guten Chancen auf das Erreichen des Yello Strom World Bowl XIII, für das sich die Berliner mit einem Sieg und einer gleichzeitigen Niederlage der Amsterdam Admirals am Montag gegen die Cologne Centurions als erstes Team der Liga qualifizieren könnten.

 

 

 

Personal

Quarterback Dave Ragone (Houston) ist in allen Partien als Starter aufgelaufen und hat in den letzen 4 Spielen (100 Passversuche) keine Interception geworfen. Mit 106 komplettierten von 178 Pässen für 9 Touchdowns und 2 Interceptions kommt er auf ein Rating von 91.7, womit er bester Spielmacher der Liga ist.

 

Running Back Cal Murray (San Diego) hat mit einem 24-Yard-Lauf gegen Fire seinen ersten Saison-Touchdown am Boden erzielt, nachdem er zuvor schon 2 gefangen hatte. Insgesamt kommt er mit 85 Läufen auf 380 Yards. Little John Flowers (New York Jets) gelang mit einem 57-Yard-Lauf, der zugleich sein längster der Saison war, der sechste Touchdown, was von nur einem Spieler der NFLE übertroffen wird. Er kann nach 77 Läufen insgesamt 336 Yards aufweisen.

 

Wide Receiver Michael Jennings (New York Giants), der mit 25 Fängen für 416 Yards den größten Raumgewinn für Thunder erzielt hat, musste nach einer Gehirnerschütterung aus Woche 6 gegen Fire pausieren. Auf 26 Passfänge kommt inzwischen Aaron Boone (Carolina Panthers), der mit 8 Catches für 112 Yards sowie 1 Touchdown sein bestes Saisonspiel ablieferte und zum „NFLE Offensive Player of the Week“ ernannt wurde. Für Jennings sprang erstmals Robert Redd (Philadelphia) in die Bresche, der 2 Pässe für 16 Yards fing. Tigth End John Frieser (Pittsburgh) hat mit 6 Fängen insgesamt 71 Yards und 1 Touchdown erzielt.

 

Offensive Tackle Dante Ellington, mit 164 kg schwerster Thunder-Spieler, fing gegen Fire einen abgefälschten Pass für 10 Yards.

 

National Defensive End Christian Mohr (Seattle) machte mit 5 Tackles, 1 Sack und 1 forcierten Fumble sein bestes Spiel für Thunder und wurde zum „National Player of the Week“ gewählt. Mit 3 Sacks führt er die interne Team-Statistik an. Darrell Lee verbuchte 6 Tackles für sich, DT Charles Hill (Carolina) deren 4.

 

Linebacker Rich Scanlon (Kansas City) war mit 10 Tackles wie in allen bisherigen Spielen bester Berliner, der nun 66 Stopps für sich verzeichnen kann. Michael Brown (Atlanta) wehrte gegen Fire 3 Pässe ab, nahm 1 Fumble auf und setzte 3 Tackles.

 

Cornerback Michael Harden (Seattle) wehrte 3 Pässe in Woche 7 ab. Willie Ford erzielte 2 Tackles, Jermaine Mays (beide Indianapolis) gelangen 3 Stopps. James Thornton ist mit 29 Tackles Zweitbester in Berlins Defense. Safety Adrian Mayes (Arizona) sorgte mit 1 Interception kurz vor Schluss für die Entscheidung gegen Fire, dazu gelangen ihm 4 Tackles.

 

Kicker Kevin Miller (Seattle) verwandelte in Woche 7 ein Field Goal aus 42 Yards Entfernung, während eines aus 50 Yards geblockt wurde. Miller hat nun 12 von 15 Field Goals und 16 von 17 Extrapunkten für 52 Punkte getroffen.

 

Die Coaches

Berlin Thunder Head Coach Rick Lantz ist in seiner zweiten Saison Head Coach der Hauptstädter und kann eine 14-3 Siegbilanz in regulären Saisonspielen aufweisen. 2004 gelang ihm zudem als erst dritter Rookie Head Coach der NFL Europe der sofortige World Bowl Gewinn, nachdem er sein Team zu 9-1 Siegen geführt hatte. Rick Lantz hat noch kein einziges Heimspiel mit Berlin Thunder verloren.

 

Lantz, ein ehemaliger Sergeant der US Marines, begann seine Trainer-Karriere 1963 an der High School. Er trainierte die Boston University, die Bridgton Academy als Head Coach, Rhode Island und die State University of New York in Buffalo, bevor er von 1970-76 sieben Jahre lang Defensive Coordinator der Naval Academy war.

Von 1977 bis 1980 war Lantz Defensive Coordinator an der University of Miami, verbrachte zwei Jahre als Linebackers Coach der New England Patriots in der NFL und zwei Spielzeiten als Defensive Coordinator bei Georgia Tech.

Von 1984 bis 1986 war Lantz Defensive Line Coach an der University of Notre Dame und verbrachte fünf Jahre als Defensive Coordinator an der University of Louisville, bevor er nach Virginia wechselte, wo er zukünftige NFL Stars wie James Farrior (Pittsburgh Steelers) und Jamie Sharper (Houston Texans) hervorbrachte.

 

2001 ging er zum zweiten Mal nach 1970-76 an die Naval Academy. Zuvor war er zehn Jahre als Defensive Coordinator an der University of Virginia tätig.

 

Hamburg Sea Devils Head Coach Jack Bicknell geht in seine 44. Saison als Football-Coach, allerdings in seine erste bei den Sea Devils, für die er nach 7 Spieltagen 4 Spiele gewonnen und 3 verloren hat.

 

Elf Jahre lang war er zuvor für die Barcelona Dragons verantwortlich, bevor er in der Saison 2004 die Leitung der Scottish Claymores übernahm. Bicknell hat mehr Spiele in der NFL Europe gewonnen (65, bei 62 Niederlagen, 2-5 in der Post Season), als jeder andere Coach. Insgesamt führte er die Dragons in vier World Bowls und gewann 1997 den Titel. „Cowboy Jack“ war vor seiner NFL Europe-Zeit Head Coach am Boston College. Jack Bicknells Sohn Bob ist der Offensive Coordinator bei den Cologne Centurions und hatte diesen Posten 2003 bei Berlin Thunder inne.

 

Stimmen

Thunder Head Coach Rick Lantz zur aktuellen Situation: „Wir sind in diesem Jahr viel ausgeglichener besetzt als 2004, auch wenn wir momentan keinen so dominanten Spieler wie zuletzt Rohan Davey haben. Wenn wir weiter von Spiel zu Spiel denken und auch gewinnen, stehen wir im Finale. Und dann ist alles möglich.“

 

Thunder Quarterback Dave Ragone über den Gegner Hamburg: „Die haben eine außerordentlich starke Defense. Jeder, der am Samstag das Spiel gegen die Admirals gesehen hat, weiß, dass sie wirklich bis zur allerletzten Sekunde kämpfen. Das erste Spiel in Berlin war schon knapp (15:13 für Thunder), und ich erwarte einen weiteren großen Kampf in Hamburg.“

 

Sea Devils Head Coach Jack Bicknell über den weiteren Saisonverlauf: „Nach dem Spiel gegen Amsterdam erwarte ich nun drei Siege in Folge. Denn mein Team weiß, worauf es ankommt. Sie wollen gewinnen.“

 

Schlüsselspieler Hamburg Sea Devils

Quarterback Casey Bramlet (Cincinnati) ist mit 105 von 169 komplettierten Pässe für 6 Touchdowns und 8 Interceptions Hamburgs Starter. In Woche 7 leistete er sich genauso viele Interceptions (4) wie im gesamten Saisonverlauf zuvor. Ryan Dinwiddie (Chicago) erhält ebenfalls viel Einsatzzeit und erzielte gegen Amsterdam mit 12 von 27 Pässen 178 Yards und 1 Touchdown, leistete sich aber auch 2 Interceptions.

 

Hamburgs Laufspiel ist das schwächste der Liga. Running Back Larry Croom (Arizona) lief bislang für 274 Yards und 1 Touchdown, Zack Abron (Chicago) für 266 Yards und 2 Touchdowns.

 

Der Passangriff ist dagegen der stärkste der NFLE, allerdings schmerzt der Ausfall von National Receiver Scott McCready (Kreuzbandriss), der in 6 Spielen 474 Yards und 1 Touchdown fing. Seitdem dreht Chris Collins (Pittsburgh) auf, der in den letzten beiden Spielen 17 Pässe fing und insgesamt mit 28 Fängen auf 309 Yards kommt, allerdings noch keinen Touchdown sichern konnte. Derek McCoy (Tampa Bay) kann 13 Passfänge für 153 Yards und 2 Touchdowns verzeichnen. Tight End Bobby Blizzard (Atlanta) ist mit 23 Catches für 227 Yards und 1 Touchdown bester der Liga.

 

Defensive End Kevin Emanuel (Seattle) ist mit 4 Sacks Co-Leader in der NFL Europe. Ivory McCoy erzielte 26 Sekunden vor Schluss der Overtime Hamburgs Sieg-Touchdown zum 30:24 gegen Amsterdam mit einem 29-Yard-Fumble-Return, dazu kamen 2 Tackles und 1 Sack. Sacha Lancaster löste den entscheidenden Fumble in Woche 7 aus.

 

Linebacker Nick McNeil (Green Bay) ist mit 41 Stopps zweitbester Tackler des Teams, nachdem er gegen die Admirals mit 9 Stopps und 1 Sack sein bestes Spiel bot. Shawn Morgan (Green Bay) gelangen 3 Tackles in Woche 7.

 

Cornerback Marcell Allmond (Jacksonville) ist mit 42 Tackles bester Verteidiger der Sea Devils. Zudem kann er 3 Interceptions aufweisen. Safety Shawn Mayer (Atlanta) gelangen gegen Amsterdam 3 Interceptions, womit er den NFLE-Rekord einstellte, und 7 Tackles, die ihn auf insgesamt 31 Stopps bringen und ihm zur Ehrung zum „NFLE Defensive Player of the Week“ verhalfen. Ex-Heisman-Trophy-Gewinner (als Quarterback) Eric Crouch fällt gegen Thunder verletzt aus. National Claudius Osei bestritt sein erstes Spiel in Woche 7 und verbuchte 3 Tackles.

 

Kicker Todd France (Tampa Bay) ist mit 71 Zählern bester Punktesammler der Liga. Gegen die Admirals verfehlte er bei 3 Treffern allerdings auch 3 weitere Field-Goal-Versuche. Insgesamt hat er alle 13 Extrapunkte und 19 von 25 Field Goals verwandelt. Punter B.J. Sander (Green Bay) kommt nach 19 Punts auf 41,4 Yards im Schnitt, der längste ging über 65 Yards.

 

Die Bilanz

Berlin Thunder und Liga-Neuling Hamburg Sea Devils spielten 2005 zum ersten Mal gegeneinander. In Woche 2 gelang Berlin Thunder im Berliner Olympiastadion ein knapper 15:13 Sieg. Die Head Coaches Rick Lantz und Jack Bicknell trafen 2004 als verantwortliche Trainer mit Berlin Thunder und den Scottish Claymores aufeinander. In beiden Duellen (20:14 in Berlin, 27:19 in Glasgow) behielt Lantz die Oberhand.

 

Splitter

  • Kein Spielmacher der Liga hat mehr Touchdown-Pässe (9) und weniger Interceptions (2) geworfen als Thunders Dave Ragone, der auf ein Rating von 91.7 kommt. Hamburgs Casey Bramlet folgt mit deutlichem Abstand und 75.9 Punkten (6 Touchdowns, 8 Interceptions) auf Platz 2
  • Berlins Dave Ragone weist momentan einen sehr guten Interception-Prozentsatz von nur 1,1% auf, der am Ende der Saison den Liga-Rekord von Fires Mike Quinn (1998) einstellen würde
  • Thunders Wide Receiver Michael Jennings hat mit 845 kombinierten Yards (416 Yards gefangen, 19 Yards gelaufen, 410 Yards aus Kick Off Returns) nach wie vor die meisten Yards aller NFL Europe Spieler erzielt, obwohl er in Woche 7 verletzt pausieren musste
  • Hamburgs Wide Receiver Scott McCready (37, Saisonende nach Kreuzbandriss) und Chris Collins (28) haben bisher die meisten Pässe in der Liga gefangen. Berlins Aaron Boone (26) und Michael Jennings (25) folgen dichtauf
  • Thunder und Fire liegen in der Turnover-Statistik ganz vorn. Die Berliner mit +10 (17 erobert, 7 abgegeben), Hamburg mit +8 (21/13)
  • Die Sea Devils und Thunder sind in der „Red Zone“ der Gegner die gefährlichsten Teams. Hamburg punktet zu 91,3%, wenn sie sich innerhalb der 20-Yard-Linie des Kontrahenten befinden, Berlin zu 85,7%. Thunder erzielt dann allerdings zu 50% einen Touchdown, die Sea Devils nur zu 39,1%
  • Thunders Receiver Aaron Boone wurde nach 8 Passfängen für 112 Yards und 1 Touchdown zum „NFLE Offensive Player of the Week“ ausgezeichnet, Defensive End Christian Mohr mit 5 Tackles, 1 Sack und 1 forcierten Fumble zum besten „National“. Die Ehrung für den besten Defensive Player ging an Hamburgs Safety Shawn Mayer, der 3 Interceptions fing und 7 Tackles erzielte. Mayer ist mit 5 Interceptions zudem der beste Abfangjäger der Liga
  • Hamburgs Kicker Todd France ist aktuell der beste Kicker mit insgesamt 71 Punkten (13/13 Extrapunkte, 19/25 Field Goals), womit er den Rekord von Scott Szeredy (85 Punkte, Barcelona Dragons 1995) übertreffen könnte
  • Gelingen Berlin in Hamburg 6 oder mehr Punkte, wäre das zum 54. Mal in Folge der Fall, womit sie einen neuen NFLE Rekord aufgestellt hätten, den sie momentan gemeinsam mit den Amsterdam Admirals (1998-2004) halten
  • In den bisherigen 21 Spielen der NFL Europe Saison 2005 haben bislang 16 Mal die Heimteams triumphiert

 

Ergebnisse NFL Europe 2005 - Woche 7

Berlin Thunder vs. Rhein Fire 24:15

Hamburg Sea Devils vs. Amsterdam Admirals 30:24

Frankfurt Galaxy vs. Cologne Centurions 17:20

 

Ansetzungen NFL Europe 2005 - Woche 8

Samstag, 21. Mai (19 Uhr) Rhein Fire vs. Frankfurt Galaxy

Sonntag, 22. Mai (16 Uhr) Hamburg Sea Devils vs. Berlin Thunder

Montag, 23. Mai (20:15 Uhr) Amsterdam Admirals vs. Cologne Centurions

 

Das Spiel im Fernsehen

TV.Berlin wird das Spiel am Sonntag, den 22. Mai, von 18:00 bis 21:00 Uhr zeitversetzt in voller Länge übertragen.