„Eine tolle Demonstration des ganzen Teams und die Zuschauer haben uns begeistert begleitet“, so Jens Torsten Müller, Präsident der Potsdam Royals. “Nach den nächsten Spielen werden wir sehen, wie konsequent wir den Weg nach Essen gehen können, wo in diesem Jahr am 14. Oktober der „Erima GFL Bowl“ ausgetragen wird“
Die Partie startete zunächst mit jeweiligen Punts der beiden Teams. Auch der zweite Drive der Potsdamer Offense drohte zu enden, als sich die Royals an der gegnerischen 31 Yard Linie im dritten Versuch mit 8 Yards zum neuen First Down befanden. Ein für diese Situation unerwarteter Laufspielzug überraschte allerdings die Paderborner Defense: Mit einem starken Lauf erzielte Running Back Gennadiy Adams die ersten Punkte der Partie. Darauf folgte ein Extrapunkt von Heiko Bals und der Spielstand lautete 7 zu 0 für die Potsdamer.
Als nächstes demonstrierte auch die Royals-Defense ihre Qualität. Sie erlaubte der gegnerischen Offense kein First Down und zwang die Dolphins zu einem Punt kurz vor deren Endzone. Der Snap segelte über den Kopf des Punters und ergab somit ein Safety für die Potsdamer. Neuer Stand: 9 zu 0. Nun waren die Potsdamer wieder im Ballbesitz und lieferten den nächsten hochwertigen Drive ab. Der Abschluss erfolgte durch einen 14 Yard langen Touchdownpass von Quarterback Jaylon Henderson auf Receiver Brandon Polk. Nach dem erfolgreichen Extrapunkt von Bals stand es 16 zu 0. Nachdem die Paderborner erneut zweimal punten mussten, zeigte Bals, dass er nicht nur gut kicken kann. Mit einem starken Lauf aus 15 Yards Entfernung erzielte er den nächsten Touchdown der Royals. Ein misslungener 2 Point Conversion Versuch führte zum neuen Stand von 22 zu 0.
Auch der nächste Drive der Paderborner wurde durch die Defense mit 2 Sacks in 3 Spielzügen gestoppt. Beide Male war es Yago Rivero, der den Quarterback der Dolphins als erstes erreichte. Beim nächsten Ballbesitz der Potsdamer war es wieder Bals, der die Punkte per Lauf erzielte. Diesmal aus einem Yard Entfernung. Auch sein Extrapunkt war erfolgreich und die Royals führten mit 29 zu 0. Mit diesem Punktestand ging es in die wohlverdiente Halbzeit. Die Potsdamer hatten eine ausgezeichnete erste Hälfte abgeliefert.
Aber auch die Gäste hatten noch nicht aufgegeben: Die Paderborner starteten das dritte Quarter mit einem guten offensiven Drive, den Quarterback Niklas Gorny mit einem explosiven 41 Yard Touchdownpass auf Receiver Marlon Winter abschließen konnte. Darauf folgte ein Extrapunkt von Nils Schauerte und die Gäste waren nun auch auf der Punktetafel, die 29 zu 7 zeigte, vertreten.
Durch den Touchdown der Gegner befeuert, liefen die Royals wieder zu Höchstleistungen auf: Wieder war es das Laufspiel der Potsdamer, das die Punkte erzielte. Zuerst war es Adams, der die Führung der Royals aus 19 Yards Entfernung zu 36 zu 7 (Extrapunkt Bals) ausbaute. Auch die Defense machte ihren Job und zwang die Paderborner zum Punt. Jetzt war es der Rookie-Runningback Nick Köhler, der per Lauf den nächsten Potsdamer Touchdown erzielte. Nach Bals Extrapunkt stand es 43 zu 7.
Bei diesem Spielstand bekam auch die zweite Garde der Royals eine Chance zu zeigen, was sie können. Allerdings konnte Dennis Laas der Dolphins einen Pass des zweiten Quarterback der Royals, Moritz Richter, abfangen. Laas trug den abgefangenen Pass 60 Yards weit, bis an die Potsdamer 24 Yard Linie. Diese starke Feldposition nutzen die Gäste für die letzten Punkte des Tages: Runningback Daniel Ampadu lief aus 18 Yards Entfernung in die Potsdamer Endzone. Nach einem Extrapunkt von Schauerte stand es 43 zu 14.
Mit diesem Punktestand endete auch das Spiel.
„Wir haben damit eine solide Grundlage gelegt, um in die nächsten Spiele zu gehen“, so der Headcoach der Royals.“Wo wir wirklich stehen, werden aber auch erst die nächsten Spiele zeigen. Wir sind aber, sowohl mit unserer Offense als auch mit unserer Defence, aktuell sehr gut aufgestellt und gehen optimistisch in diese Spiele.“
Nun geht es in die Vorbereitung des nächsten Spiels, auswärts gegen die Berlin Adler am 10.06 um 15:00 Uhr im Mommsenstadion, die ihr vergangenes Auswärtspiel gegen Dresden gewinnen konnten.
Das nächste Heimspiel, gegen die Kiel Baltic Hurricanes findet am 17.06.2023 um 16:00 Uhr im Karl-Liebknecht-Stadion statt.
Statistik /Die Punkte für Potsdam erzielten:
Bals (17), Adams (12), Köhler (6), Polk (6), TEAM (2).
Alle Punkte:
7:0 – Gennadiy Adams – 31-Yard-Lauf (PAT Bals)
9:0 – Safety
16:0 – Brandon Polk – 15-Yard-Pass von Jaylon Henderson (PAT Bals)
22:0 – Heiko Bals – 15-Yard-Lauf (2PT Failed)
29:0 – Heiko Bals – 1-Yard-Lauf (PAT Bals)
29:7 – Marlon Winter – 41-Yard-Pass von Niklas Gorny (PAT Schauerte)
36:7 – Gennadiy Adams – 19-Yard-Lauf (PAT Bals)
43:7 – Nick Köhler – 16-Yard-Lauf (PAT Bals)
43:14 – Daniel Ampadu – 18-Yard-Lauf (PAT Schauerte)