Zu Anfang des Spiels sah es noch so aus als könnten die Versprechen gehalten werden. Die Ambosse gelangen schnell in Ballbesitz und standen an der gegnerischen 30-Yard-Linie. Doch im zweiten Versuch wurde bereits der Ball gefumblet und man musste den gegnerischen Angriff wieder aufs Feld lassen. Durch einen tiefen Pass schaffte dieser dann den ersten Touchdown und ging mit 00:06 in Führung. Der anschließende Extrapunkt konnte von der Amboss Defense abgewehrt werden.
Die Remscheider Offense zeigte nun einmal was in ihr steckt und spielte ihren nächsten Drive nahezu fehlerfrei und schaffte es bis an die gegnerische 15-Yard-Linie. Von dort aus gelangen Patrick Giesa die erste Punkte per Field-Goal. Nach diesem Anfang waren beide Teams aufgeweckt und das Spiel gestaltete sich beim Stand von 03:06 als abwechslungsreich. Im weiteren Verlauf war es nun aber zunächst der Bochumer Angriff der wieder per Passspiel über das Feld marschieren konnte. Ein weiterer Touchdown plus Extrapunkt war die Folge. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit kam der Amboss dann noch einmal gefährlich in die Nähe der Bochumer Endzone, wurde aber im vierten Versuch gestoppt, so dass der man mit einem 03:13 Rückstand in die Pause ging.
Auf Seiten der Bergischen Footballer schaffte es Immanuel Neuschäfer direkt nach der Halbzeit mit dem ersten Kickoff-Return-Touchdown der Amboss Seniors Geschichte den Anschluss zu erzielen. Aber wieder konnte ein tiefer Pass der Bochumer übers Feld getragen werden und der Amboss geriet mit 09:20 in Rücklage. Kurz darauf warf Quarterback Lucas Weizinger eine Interception die von einem der "Kadetten" zum Touchdown zurückgetragen werden konnte. Doch auch beim Stand von 09:27 gaben die Remscheider Footballer nicht auf und kämpften sich immer wieder nach vorne.
"Irgendwie war aber der Wurm drin. Wir machen Yard um Yard, erzielen einige First Downs, und dann verliert entweder jemand den Ball oder Strafen schmeißen uns zurück.", resumierte Headcoach Guido Zink nach dem Spiel. "Wir haben uns wieder selber ein Bein gestellt." Erinnerungen an das Spiel gegen Bielefeld, wo man aufgrund von der zu hohen Strafen und individueller Fehler unter die Räder kam. "Heute haben wir aber eine deutliche Steigerung gesehen. Wenn nocheinmal so ein Fortschritt erfolgt, dann ist noch nicht aller Tage Abend.", bleibt Zink positiv. Zwar kassierten die Ambosse wenige Sekunden vor Abpfiff noch einen letzten Touchdown, "aber da war schon alles gelaufen".
In Hinsicht auf die nächste Woche, wenn die Amboss Seniors nach Paderborn zu den Dolphins fahren, soll also noch einmal ein Fortschritt erfolgen. Problematisch dabei kann sich im Moment die Verletzenliste auswirken. Neben Runningback Dennis Kröll (Schulter) und Wide-Receiver Matthias Banaszek (Fuß), ist auch Sebastian Marquard, der in den letzten Spielen als Runningback für einige Yards sorgen konnte, mit einer Innenbanddehnung nicht einsatzfähig. Weitere Spieler sind angeschlagen, werden aber vorraussichtlich bis zu nächsten Woche wieder einsatzfähig sein.