Schon seit einigen Jahren gehört es zum Programm der Snipes Cougars, jungen, motivierten und talentierten Spielern aus Europa die Chance zu geben, in Deutschlands zweithöchster Klasse Football zu spielen, dabei viele Erfahrungen und neue Eindrücke zu sammeln und sich eventuell sogar für höhere Aufgaben zu empfehlen. Jüngstes Beispiel ist Defense-Back Richard Hennessy, der 2006 noch als Safety für die Berglöwen auflief und im Anschluss an eine tolle Saison in Lübeck, einen Vertrag bei den Tennesse Valley Vipers, in der professionellen amerikanischen Arena Football League 2, ergattern konnte. Der Kontakt entstand durch den ehemaligen Lübecker Headcoach Milton Theodosatos, der aktuell als Chef-Trainer der Vipers fungiert. Die hanseatische Gastfreundschaft hat sich mittlerweile herumgesprochen und so begrüßen die Berglöwen nun erneut zwei Briten und einen Niederländer im Team.
Stephan van der Veen kommt von den Alphen Eagles an die Trave. 2006 noch Meister in der zweiten niederländischen Liga, will der 19-jährige Defense-Back nun in Lübeck angreifen: Ich freue mich riesig auf die Saison in Lübeck und denke dass wir eine talentierte Mannschaft zusammen haben, erzählt van der Veen. Der Junioren-Nationalspieler, der von 2004 bis 2006 das Trikot der niederländischen Equipe trug, wandert dabei auf den Spuren seines großen Bruders Jorik, der 2005 in der Verteidigungsreihe der Cougs stand.
Mit Martin Ray konnten die Snipes Cougars einen weiteren Spieler der Universitäts-Auswahlmannschaft der Great Britain Lions (2004-2006) nach Norddeutschland locken. Der 21-jährige Allrounder trug zuletzt die Farben der UEA Pirates in der BCAFL, Englands höchster Divison, und wird wie van der Veen die Defense in Lübeck verstärken. Von Ben Webb und Ric Hennessy habe ich nur Gutes über die Cougars gehört und bin sehr gespannt auf den Football der in Deutschland gespielt wird, teilt der 1,96 große Ray, der unter anderem auch das Defense-Backfield der Youth Cougars trainieren wird, mit.
Ebenfalls aus England kommt Daniel McMillan. Ein Name der den Cougars-Fans noch in Erinnerung sein sollte, lief der 24-jährige Brite doch bereits 2005 auf dem Buniamshof auf. Eine schwere Schulterverletzung stoppte ihn jedoch nach nur zwei Spielen und zwang Dan the man zu einer längeren Pause. Nun will der Allrounder aus Groß-Britannien einen zweiten Anlauf nehmen: Ich freue mich sehr über diese zweite Chance in Lübeck und mein Comeback bei den Cougars, so McMillan der vielseitig einsetzbar ist. Neben dem Receiver-Corps den er verstärken wird, kann er auch im Defense-Backfield eingesetzt werden und wird den Posten des Back-up Quarterbacks übernehmen. Auch er spielte im Jahr 2000 für die Great-Britain Lions.