Falcons verlieren deutlich gegen Hamburg

Auch am vergangenen Sonntag konnten die Falcons ihre Negativserie nicht stoppen, und unterlagen den Hamburg Blue Devils mit 0:43.

 

Anders als in den vorangegangenen Spielen, war es diesmal nicht allein die Offense, die durch schlechte Leistung auffiel. Die Defense und die Special Teams waren ebenfalls in allen Belangen den Blauen Teufeln unterlegen. So ließen die Blue Devils kaum eine Möglichkeit zum punkten aus. Neben den regulären Touchdowns durch die Offense, mussten die Falcons Field Goals, einen Interception Return Touchdown, einen Punt Return Touchdown und sogar einen Safety hinnehmen.

 

Das Spiel war bereits zur Halbzeit entschieden, da die Devils mit einem cleveren Mix aus Lauf- und Passspiel jeden Drive mit Punkten abschließen konnten. Auf Seiten der Falcons konnte nur Stückwerk präsentiert werden, und die seltenen gelungenen Aktionen wurden zumeist durch Strafen zunichte gemacht.

 

In Halbzeit Nummer zwei konnte dann die Defense zumindest den ein oder anderen Punt erzwingen, und die blaue Offense aufhalten. Im Angriffsspiel der Falcons zeigten Bastian Neukötter und Werner Hippler gute Aktionen, allein ein Punktgewinn sprang nicht heraus.

 

Da sich bereits zum Beginn der Partie Kölns Top-Scorer Michael Washington verletzte, war die Offense zu durchschaubar für die stark spielende Devils-Verteidigung. Auch die sporadischen Alleingänge von Quarterback Travis Cunningham stellten zu keinem Zeitpunkt eine wirkliche Gefahr dar.

 

Dennoch sieht man den Spieltag auf Seiten der Falcons nicht komplett negativ. So konnte man erstmal in der Geschichte der Falcons mehr als 2000 Zuschauer bei einem Heimspiel begrüßen. „Natürlich ist es enttäuschend wenn man eine solche Niederlage einstecken muß, wenn man erstmals eine solche Kulisse im Stadion organisiert hat. Da tut so ein Spielergebnis doppelt weh. Andererseits hatten wir als Aufsteiger zu keinem Zeitpunkt der Saison etwas mit dem Abstieg zu tun, und damit unser Ziel erreicht. Jetzt geht es um das letzte Spiel in Düsseldorf, und zum Abschluss ein Sieg wünschen wir uns alle. Danach werden wir uns hinsetzen und gemeinsam analysieren, was für die nächste Saison zu tun ist.“ Sagte ein Sprecher des Vorstandes nach dem Spiel.