Mit Frank Köster besetzt ab sofort ein Kenner der Kieler Football-Szene die Position des Fanbeauftragten. Der 46jährige Familienvater ist schon seit 1989 bekennender Fan der Canes. Ich habe alle Spielstätten in Kiel und die meisten Auswärtsspielstätten in Deutschland kennen gelernt, so der positiv Football-Verrückte, der in den Anfangszeiten auch selbst Hand mit anlegte und beim Platzaufbau oder aber am Getränkestand aushalf. Damals auf der Moorteichwiese war manchmal der Getränkeumsatz entscheidend, um nach dem Spiel die Schiedsrichter bezahlen zu können, erinnert sich Köster lachend. Zum Football gekommen ist er über den ehemaligen Canes Präsident Jürgen Schmidt und einen Kollegen, dessen Sohn damals bei den Canes spielte.
Neben Beruf, Familie und Canes gehört Frank Kösters Interesse dem Big Band Sound, speziell der Show-Brassband Heikendorf, die auch schon einige Male im Rahmenprogramm der Canes aufgetreten ist. Als erster Vorsitzender der Euro-Musiktage Heikendorf organisiert er im zweijährigen Rhythmus eine Großveranstaltung, zu der mehrere Hundert Musiker und Tausende von Musikfreunden in die Kieler Randgemeinde pilgern.
Wie aber kommt ein so beschäftigter Mann noch zu einem zusätzlichen Amt? Die Antwort kann Canes Sportdirektor Jan Weber geben. Unsere Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann, der für uns und den Erfolg der Canes sehr wichtig ist. Wer uns einmal auswärts begleitet hat weiß, dass es kaum eine treuere und reisefreudigere Fangemeinde als die Unsere gibt. Darüber hinaus hat uns ein harter Kern von Fans auch in den schweren Jahren 2002-03 die Treue gehalten. Diesen Fans wollen wir natürlich gerecht werden, wissen aber auch, dass wir hier manchmal aus Kapazitätsgründen an unsere Grenzen stoßen. Den letzten Ansporn zur Einführung eines Fanbeauftragten gab nun der aktuelle Rückzug der NFL Europa. Der deutsche Bundesverband hat in Folge dieses Rückzugs dazu aufgerufen, die Fans der NFL Europa zum deutschen Amateurfootball zu führen. Hier brauchen wir einen kompetenten Ansprechpartner, und in Frank haben wir nun den perfekten Mann gefunden.
Obwohl es derzeit keinen aktiven, organisierten Fanclub in Kiel gibt, ist Köster doch Teil einer großen Fangemeinde. Der treuesten Fans sitzen zum Großteil im Kieler Holsteinstadion im Block D und sind dort durch einheitliche T-Shirts zu erkennen. Darüber hinaus hat Köster schon im Jahr 2005 den sogenannten Fan-Stammtisch ins Leben gerufen, zu dem sich in regelmäßigen Abständen Canes Fans treffen, um über ihr Team zu diskutieren und die nächsten Auswärtsfahrten zu planen.
Als Fanbeauftragter hat sich Frank Köster Einiges vorgenommen: Ich möchte dazu beitragen, dass sich die Fans bei den Canes wohlfühlen. So werde ich an den Heimspieltagen als Ansprechpartner am Fanshop der Canes Jedem für Fragen, Anregungen und auch Kritik zur Verfügung stehen. Ich denke dass es wichtig und hilfreich ist, wenn eine Person sich zentral um die Themen der Fans kümmert und diese dann mit den zuständigen Leuten im Verein bespricht. Da mich viele Leute kennen, sind sie sicher auch leichter bereit, mal ihr Herz auszuschütten.
Über das Spieltags-Engagement hinaus wird Frank Köster auch Fanreisen zu den Auswärtsspielen organisieren. Bereits bestehende Kontakte zu Fans in verschiedenen GFL-Städten dürften dabei hilfreich sein.
Dem Frank sind wir sogar bei der Football-EM in Schweden über den Weg gelaufen, wo er sich mit anderen deutschen Fans getroffen hat, so Jan Weber, dieses Engagement wollen wir nun für die Canes nutzen.
Außerhalb der Heimspiele ist der neue Fanbeauftragte unter der E-Mail-Adresse Fanbeauftragter(at)baltic-hurricanes.de zu erreichen.