Fehler entdecken und abstellen

Vorbereitungsspiele sind zum ausprobieren, zum integrieren neuer Spieler und zum lernen da. Gelernt hat der AFC Remscheid Amboss an diesem Wochenende sehr viel. Bei der 30:07 Auswärtsniederlage gegen die Recklinghausen Chargers wurden den Coaches der Bergischen Footballer die Lücken offenbart, die bis Saisonbeginn geschlossen werden sollten.

 

 
Nach einer durchschnittlichen ersten Halbzeit lag man mit 13:00 im brütend heißen Stadion Hohenhorst zurück. Der Angriff schaffte es zwar reichlich Raumgewinn zu erzielen ohne aber mit einem erfolgreichen Abschluss in der Endzone des Gegners zu landen, während die Verteidigung dem gastgeber zeitweise zu viel Raum lies, so dass dieser zweimal den Weg in die Endzone fand.

 

Nach der Halbzeit schien es dann aufwärts zu gehen. Bei Ballbesitz Recklinghausen konnte die Amboss Defense einen Ballverlust erzweingen und lies den Remscheider Angriff aufs Feld. Dieser schaffte es nun endlich mit einer guten Variaton von Lauf und Passspiel das Feld zu überbrücken und durch einen 3-Yard-Lauf von Runningback Robin Westhoff die ersten Punkte zu erzielen. Kicker Patrick Giesa verwandelte den anschließenden Extrapunktversuch sicher. Beim Stand von 13:07 schien nun alles offen zu sein. Die Chargers Offense fand jedoch wiederrum ein Mittel die Amboss Verteidigung zu überbrücken und auch bei Remscheider Angriff flossen immer mehr Fehler und Unkonzentriertheiten ins Spielgeschehen. So musste man sich nach 2 weiteren Touchdowns und einem Safety mit dem Endtsand von 30:07 abfinden.

 

"Es waren zwar gute Ansätze zu sehen, doch wir haben noch viel Arbeit bis Saisonbeginn vor uns.", resumierte Headcoach Peter Glauner nach dem Spiel. " Wir werden das Training nochmals intensivieren und versuchen die Schwachpunkte abzustellen."

 

Am 12. Mai wird es dann endgültig ernst für die Bergischen Footballer, mit dem ersten Regionalliga-Spiel auswärts bei den Bielefeld Bulldogs. Dann will man sich mit einer verbesserten Leistung auf dem Spielfeld präsentieren.