Feldschlößchen Gameday mit "Superstar"

Spaß einer ganz besonderen Art bringt der Feldschlößchen Gameday am Samstag nach der Partie der Lions gegen die Dresden Monarchs. Ab ca. 21 Uhr gibt der Komödiant Ingo Appelt seine bekannt bissige, schräge und haarsträubende Sicht der Dinge 60 Minuten lang zum Besten. Der Titel seiner Show: "Superstar".

Quasi ein Touchdown des schwarzen Frohsinns gegen Langeweile und Spießigkeit.

 

Dabei stellt Appelt als einer der seit Jahren beliebtesten deutschen Unterhaltungskünstler die Frage des eigentlichen Seins in eigener Sache: Können Superstars ohne depressiv zu werden den Müll rausbringen, wenn dabei niemand applaudiert?

 

Die Fans der Lions, alte und neue, werden die Antwort erhalten - am Samstag im Braunschweiger Stadion an der Hamburger Straße.

 

Welcher Art Appelts Humor ist, zeigen einige Beispiele aus seiner selbst verfassten Lebensgeschichte:

 

"1990 kam dann das erste große Engagement: Kein anderer Parodist hatte Zeit, so wurde ich (man nannte mich in Comedy-Fachkreisen damals schon "der kleine Ingo") für die Bundestags-Wahlkampftournee "Stimmen für Oskar" engagiert; Ihr erinnert Euch - Oskar Lafontaine: Der Politiker, der ein paar Wochen Finanzminister war, um dafür dann lebenslang eine fette Rente einzustreichen und aus der Politik zu verschwinden - super Karriere, Hut ab. Ein Vorbild."

 

"Ganz wichtig: Um als Superstar durchzugehen muss jemand der auf dem Höhepunkt zu stehen scheint, mal ganz tief fallen. Am geeignetesten zu diesem Zweck erweist sich immer wieder die eigene TV-Show. Also startete ich am Donnerstag, dem 14. September 2000, um 22.15 mit meiner ersten, eigenen, seriellen TV-Show auf Pro Sieben. Ich wies den Weg durch den alltäglichen Wahnsinn in der Beziehung zwischen Männern und Frauen. Ich bewegte wirklich etwas - der Beweis: nach 12 Folgen wurde meine Show abgesetzt.

 

Jetzt war ich am Ziel: Ich hatte mein Publikum, ich hatte was zu sagen, und ich hatte meinen Skandal. Ich hatte jetzt alle Attribute eines internationalen Superstars."