Fighting Pirates verlieren, Flags & Juniors gewinnen

0:34 stand am Ende auf der Anzeigentafel und auch die Unterstützung der 775 Zuschauer im Krückaustadion konnte nichts an der Auftaktniederlage der Fighting Pirates ändern. Die EMTV-Footballer verloren gegen die Bremen Firebirds, die sich in starker Form präsentierten.

„Ich bin natürlich nicht glücklich über die Höhe des Ergebnisses, aber die Niederlage an sich ist kein Drama“, sagt Head Coach Marcus Päper. „Wir starten mit einer auf vielen Positionen jungen Truppe und die fehlende Erfahrung wurde hier deutlich. Bremen hat sich gut verstärkt und uns einige Aufgaben für das Training der kommenden Woche gegeben.“

 

Schnell zeigten die Bremer dem jungen Elmshorner Team, das sie bereits in Topform für die Saison sind und gingen nach nur wenigen Spielzügen mit 7:0 in Führung. Anschließend beendeten sie den ersten Elmshorner Angriff nach nur drei Versuchen mit der Interception eines Passes von Axel Roemersma und punkteten stattdessen erneut selbst zum 13:0.

 

Beim dritten Down der folgenden Angriffserie der Pirates war das Spiel für den jungen Elmshorner Quarterback dann zu Ende. Nachdem er keine Anspielstation für einen Pass fand, lief er selbst und wurde gleich von drei Bremer Defensespielern gestoppt. Dabei verletzte Roemersma sich am rechten Knie und wurde ins Krankenhaus gebracht. Mit Verdacht auf Innenbandriss war er zum Ende des Spiels wieder im Stadion. Eine genaue Diagnose steht noch aus, aber er wird für mehrere Wochen ausfallen.

 

Daraufhin übernahm Quarterback Jan Hellwig. Zwar konnte er Pässe für 83 Yards werfen, wovon 31 nach drei gefangenen Pässen auf das Konto des ehemaligen Junior Pirate Björn Moescher gehen, und auch die Runningbacks Isaac Ntiamoah und Dennis Wetzke konnten immer wieder etwas Raumgewinn

erzielen, doch es reichte nicht, um zu punkten. Zur Halbzeit führte Bremen mit 21:0 und legte im dritten Viertel noch einmal 13 Punkte drauf.

 

Gegen Ende des vierten Viertels erreichten die Fighting Pirates die Redzone der Friebirds. Doch drei Pässe in die Endzone kamen zwischen den Bremer Verteidigern nicht bei Björn Moescher, Jascha Addicks und Felix Doege an und so blieb es beim 0:34.

 

Die Firebirds, die seit Jahren in der Regionalliga spielen, haben sich über den Winter mit einigen neuen, starken Spielern aus den USA, Hamburg und Weyhe verstärkt und sind nach diesem Auftakt zu den Favoriten der Liga zu zählen.

 

Die Fighting Pirates müssen jetzt die Fehler vom Wochenende analysieren bevor sie am kommenden Sonntag, den 4. Mai, nach Göttingen zu den Generals fahren. Neben Axel Roemersma werde sie dort auch weiterhin auf Defensive Tackle Hauke Seger, der sich beim gemeinsamen Training mit den

Kiel Baltic Hurricanes II vor zwei Wochen ebenfalls am Innenband verletzte, verzichten müssen. Und auch der Einsatz von Arne Schurwanz, der nach einer Pause gerade wieder ins Team zurückgekehrt ist, ist fraglich, nachdem er sich im Spiel gegen Bremen an der Hand verletzte.

 

Nach dieser Auftaktniederlage des Herrenteams machten es die Jugendteams der Pirates bei ihren ersten Heimspielen der Saison am Sonntag dann besser. Sowohl die Flag als auch die Junior Pirates empfingen die Teams der Flensburg Sealords zum Rückspiel im Krückaustadion. Die Hinspiele fanden vergangenes Wochenende in Flensburg statt.

 

Dort konnten die Flag Pirates mit 19:6 gewinnen und auch heute ließen sie gegen die Flaglords nichts anbrennen und gewannen deutlich mit 30:13. Die Junior Pirates dagegen erwischten letzte Woche einen ähnlichen Start wie ihre Herren und verloren mit 0:30. Doch beim Rückspiel zeigten sie, dass sie aus ihren Fehlern gelernt und sich besser auf die Flensburger eingestellt haben. Mit 21:2 schickten sie die Sealords wieder zurück nach Flensburg.

 

Foto: Torsten Bolten - AFpix.de