Die Lions erwischten den besseren Start. Nach dem Kickoff durch die Elmshorner arbeiteten sich die Gastgeber vorallem durch ihr Passspiel bis in die Redzone der Pirates vor. Diese konnten den Angriff zunächst vor der Endzone stoppen, doch eine Strafe beim Fieldgoalversuch der Leipziger brachte den Lions einen neuen ersten Versuch an der 4-Yard-Line. Mit einem kurzen Pass auf Tight End Ronald May erzielte Lions-Quarterback Achim Kunz somit die frühe Führung für die Leipziger.
Die Elmshorner Defense ließ die Lions zwar bei allen folgenden Angriffen in der ersten Halbzeit nicht mehr als vier Versuche spielen und die Pirates-Offense erzielte insgesamt sogar mehr Yards als die der Gastgeber, doch die Freibeuter konnten diese Anstrengungen nicht in Punkte umsetzen. Eine Interception durch die Verteidigung der Leipziger
beendete den längsten Drive der Pirates gegen Ende des zweiten Viertels, in dem die Elmshorner mit Läufen durch Alex Jakusch und Catches durch Tobias Franke, Markus Schwarz, Marcus Kück und den von einer Handverletzung genesenen Felix Doege über das Feld marschierten.
Im dritten Viertel brachte ein misslungener Puntversuch der Elmshorner die Lions an der 25-Yard-Line der Pirates in Ballbesitz. Erneut war es das Gespann Kunz-May, das mit zwei Pässen diese Distanz überwand und so den zweiten Touchdown der Leipziger erzielte. Rick Schneider sorgte für den Extrapunkt zum 14:0.
Im vierten Viertel gelang den Lions noch eine Interception, die sie bis an die 15-Yard-Line der Pirates zurücktrugen. Die Pirates hielten dem Angriff jedoch stand und so versuchten der Tabellenerste der Regionalliga Ost erneut ein Fieldgoal. Der Schuss ging jedoch daneben
und es blieb beim 0:14 aus Elmshorner Sicht.
Nach dieser Niederlage gehen die Fighting Pirates auf dem dritten Tabellenplatz der Regionalliga Nord in die Sommerpause. Das nächste Spiel bestreiten sie am 1. September bei den Hildesheim Invaders. Das letzte Heimspiel spielen sie am 8. September im Krückaustadion gegen die Osnabrück Tigers bevor die Pirates in der Woche darauf am 16.9. zum Nachholspiel nach Magdeburg fahren.
Mehr noch als die Niederlage in Leipzig könnte den Fighting Pirates die Verletzung von Receiver und Running Back Markus Schwarz weh tun. Er verletzte sich ohne gegnerische Einwirkung am rechten Knie, als er zu Beginn der zweiten Halbzeit den Kickoff der Leipziger aufnahm und zurück trug. Er konnte anschließend nicht mehr auftreten und fehlte so in der
zweiten Hälfte. Untersuchungen in den nächsten Tagen sollen Klarheit über das Ausmaß der Verletzung bringen.