Eigentlich sollte die Saison für die Marburger Footballer letzte Woche zu Ende gegangen sein, eine Abschlußpartie war schon organisiert. "Gefeiert haben wir dann was anderes," Stefan Scott, seines Zeichens Verantwortlicher für die Spieltagsorganisation, mit einem Lächeln im Gesicht.
"Wenn man soweit gekommen ist, will man natürlich noch mehr," so auch Trainer Brad Arbon, der sich akribisch auf die entscheidende Partie gegen die Berlin Adler vorbereitet hat. "Die Trainer haben fast die komplette Woche den Gegner per Video studiert und ich bin mir sicher, dass sie die Mannschaft sehr gut vorbereitet haben," erklärt auch Pressesprecher Arik Bredendiek. Kaum Verletzte hatte der Trainer beim Abschlußtraining am Freitag zu beklagen, kleine Blessuren werden vor dem Hintergrund des zu erwartenden Spieles einfach vergessen. "Jetzt will jeder spielen, Prellungen und Zerrungen werden kaum mehr beachtet," so Physiotherapeut Andreas Tiedemann, der die Mannschaft nun schon seit drei Jahren betreut.
Verzichten muss der Trainerstab der Mercenaries neben Adam Fratichelli (Armburch) definitiv nur auf Kicker Knut Hampel, der letzten Montag in den Urlaub geflogen ist. "Das konnte ja keiner ahnen," versuchte er noch am Sonntag, nach dem überraschenden Sieg, zu erklären. Coach Arbon wird zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte über 50 Spieler aufstellen können. "Von so einem Kader träumen viele Trainer in der GFL," weiß auch Assistenttrainer Michael Köhler, fügt aber auch gleich hinzu:
"Qualitativ sind die Berliner aber der haushohe Favorit." Die Mannschaft der Marburger Söldner wird von den Experten als noch zu jung und unerfahren bewertet. "Das macht uns aber nichts, wir machen die fehlende Erfahrung durch Einsatzwillen und Herz wett," erklärt Runningback Fabian Tischkau, im letzten Jahr noch Jugendspieler.
Der Sieg gegen die Hamburg Blue Devils hat nicht nur die gesamte Region in Aufruhr gebracht, selbst aus Europa bekam die Geschäftsstelle der Mercenaries Glückwünsche zugesandt. "So realisiert man erstmal, was die Jungs überhaupt mit diesem Sieg geleistet haben," analysiert Präsident Carsten Dalkowski den Sieg.
Auch die TV Sender zollen dem unerwarteten Sieg Respekt. Rheinmain TV (über Satellit Astra Digital im gesamten Bundesgebiet oder über Antenne im Rhein-Main Gebiet) wird einen Übertragunswagen nach Marburg schicken und das Spiel LIVE und in voller Länge übertragen. Möglich machte dies das Engegament der Krombacher Brauerei, die kurzfristig die fehlenden Gelder für die Live-Übertragung zur Verfügung stellte. "Mit dieser Live-Übertragung gehen wir neue Wege für den American Football in Hessen," so Klaus Rehm, Geschäftsführer von rheinmaintv.
Zum Wochenende hat sich einiges an Prominenz angekündigt. Bürgermeister Egon Vaupel wird den Kick-Off für die Halbfinalpartie vornehmen und Verbandspräsident Robert Huber wird mit einigen Kollegen extra eine Sitzung des europäischen Verbandes unterbrechen und am Nachmittag nach Marburg reisen.
Kick Off für die Begegnung ist 15.00 im Marburger Georg Gaßmann Stadion.
Einlass ab 13.00 Uhr für die bekannten 6 . Während der Halbzeit wird der "Krombacher Kick" für drei Personen die Möglichkeit bieten, je 30 Liter des beliebten Gerstensaftes zu gewinnen.