Football-Fans drücken die Schulbank

Hamburg Blue Devils geben Einblicke in die Taktik des American Footballs

 

Einmal die Original-Trikots der Hamburg Blue Devils tragen und vom Offensive-Coordinator Knut Kasimir angeleitet werden. Das ist ein Privileg, welches sonst nur den Spielern des mehrfachen Deutschen Meisters zugute kommt.

Am Samstag, dem 16. Februar, machten die blauen Teufel jedoch eine Ausnahme. Football-Anhänger aus ganz Hamburg hatten die Möglichkeit, einen Abend lang Einblicke in die taktischen Raffinessen des Sports zu erhalten. „Und ich dachte ich wüsste viel über Football“, zeigte sich ein Football-Fan erstaunt über die Vielfalt des Sports. Kasimir führte souverän durch das Seminar und ließ es nie langweilig werden. Auf dem Weg zum perfekten Spielzug zeigte er den Fans mögliche Faktoren auf, die Einfluss auf die Entscheidung eines Trainers haben.

 

Der Höhepunkt kam zum Schluss: Ein Fan musste das gelernte sofort Umsetzen. Einen Spielzug in die gegnerische Endzone sollte geplant werden. Mit allen Umständen, die sonst nur die Spieler und Trainer mitbekommen. Kasimir ließ sich nicht lumpen und erzeugte Regen, Wind und Lärm, um den Fan auch reale Gegebenheiten zu simulieren. Den Fan brachte aber so schnell nichts aus der Ruhe. Er nutzte die Inhalte des Seminars gekonnt aus und erzielte den entscheidenden Touchdown. „Es ist schon erstaunlich, von wie vielen Faktoren so ein Spielzug abhängt“, zeigt er sich verwundert. „Ich freu mich darauf noch mehr über Football zu erfahren. Für den Anfang aber gerne ohne die widrigen Umstände.“

 

Das Konzept des Seminars wurde von Knut Kasimir und Kai-Philipp Stief, Spieler der Hamburg Blue Devils, entworfen. Stief schreibt gerade seine Diplomarbeit über die Steigerung der Popularität von Randsportarten. „Mir ist aufgefallen, dass viele Zuschauer nur das Event im Sport sehen und kaum das Spiel verstehen“, so der Sportwissenschafts-student. Sein Ansatz: Je mehr man über den Sport weiß, desto mehr beschäftigt man sich auch damit. „American Football ist für viele Europäer ein erklärungsbedürftiger Sport“, weiß Stief. „Ich bin überzeugt, dass die Zuschauer mehr von einem Spiel haben, wenn sie die Raffinessen des Sports verstehen.“ So wollen die Verantwortlichen der Hamburg Blue Devils eine „Football-Aufklärungs-Kampagne“ starten. „Wir möchten den Zuschauern, die besonders wegen der guten Stimmung zu unseren Spielen kommen, das Spiel noch näher bringen“, erklärt Gerrit Staron, Vermarkter des Erstligisten. „Unser Ziel ist es, dass wir tausende Hobby-Coaches im Stadion haben.“

 

Für Rückfragen an den Organisator:

Kai-Philipp Stief

Mobil: 0163-2337919

philipp.stief@web.de