Für die Black Hawks war es das sogenannte Make-or- Break Spiel wenn man im Rennen um die Play-Offs eine Wörtchen mitreden wollte. Die Zuschauer erlebten ein Spiel auf hohen Niveau das bis zur letzten Sekunde spannen war.
Black Hawks Kicker Rene Malotinsky startete das Spiel mit einem langen Kick in die Erlanger Teamhälfte und die Sharks begannen an Ihrer eigenen 18 Yard Linie. Die Erlanger setzten an diesem Tag vorwiegend auf Ihr Laufspiel. Oft schaffte es die Defense um Kapitän Andreas Schreiner die Sharks in den vierten Versuch zu drängen. Die Sharks hatten wohl an diesem Samstag den Kicker zu Hause gelassen, denn sie spielten den 4. Versuch jedes Mal aus. Durch ein Foul erhielten aber nicht die Hausherren den Ball sondern die Erlanger erhielten ein neues First Down. Diese Strafen sollten sich durch den ganzen Spielverlauf ziehen. Erlangen marschierte weiterhin mit dem Laufspiel über das Feld. Alexander Saller konnte bei einem Passversuch der Sharks den Ball abfangen doch durch eine Strafe während dem Spielzug wechselte der Ballbesitz nicht sondern Erlangen erhielt erneut ein First Down. Immer weiter ging es Richtung Endzone der Plattlinger. Erlangen erzielte dann auch die ersten Punkte, erneut durch einen Lauf. Der anschließende Extrapunkt wurde ausgespielt (2-Point Conversion) und verwandelt. Spielstand somit 0:8 für die Erlangen Sharks. Die Gäste versuchten im anschließenden Kick-Off, durch einen kurzen Kick, das Angriffsrecht wieder zu bekommen. Doch die Special Teams um Coach Jan Pav waren hellwach und konnten den Ball sofort sichern. Die Offense der Plattlinger startet also nahe der 50yards Linie mit Ihrem Angriff. Durch einen Pass auf Sven Schindlmeier gelang es den Black Hawks an die 30 yard Linie der Sharks zu kommen. Leider gelang von da kein nennenswerter Raumgewinn sodass man sich für ein Fieldgoal durch Kicker Rene Malotinsky entschied. Dieses war gut und die Hausherren konnten die ersten Punkte aufs Scoreboard bringen. Spielstand 3:8 für Erlangen. Nach dem Kick Off wurden dann die Seiten gewechselt und man startete ins zweite Quater.
Die Sharks starteten mit einem 3 and out herbeigeführt durch die Plattlinger Defense. Der Punt der war nicht weit und so kamen die Black Hawks in Ballbesitz. Sven Schindlmeier war es erneut, der durch einen langen Lauf, die Black Hawks weit in die gegnerische Hälfte katapultierte. Der folgende Lauf brachte nur wenig Raumgewinn für die Isarstädter. Darauf folgte dann ein Pass auf Christoph Rothe leider war dieser etwas zu lang und konnte von Ihm nicht gesichert werden. Erneut blieb den Plattlingern nur ein Fieldgoal um Punkte zu erzielen. Diesmal jedoch konnten die Sharks den Kick blocken und somit gingen die Black Hawks leer aus. Die Sharks begannen mit einem Lauf durch die Mitte dieser konnte schnell gestoppt werden. Den folgenden Passversuch konnte Johannes Zirngibl blocken. Darauf versuchten die Erlanger erneut einen Pass, der Passempfänger verlor diesen jedoch und Andreas Schreiner konnte diesen für die Black Hawks sichern. Somit erhielten die Black Hawks das Angriffsrecht. Leider konnte man nur wenig Raumgewinn erzielen und man musste Punten. Die Isarstädter versuchten dabei einen Trickspielzug um ein neues First Down zu erzielen. Dieser Versuch scheiterte und Erlangen erhielt den Ball. Erneut tankten sich die Erlanger durch ihr Laufspiel über das Feld. Diesmal war es der Quarterback der Sharks selber der den Touchdown erzielte. Erneut spielten die Erlanger den Extrapunt aus und auch dieser war gut. Neuer Spielstand 3:16 für die Gäste. Wiederum versuchten die Gäste einen Onsidekick, doch die Hausherren sicherten diesen nahe der Mittellinie. Die Plattlinger setzten nun auf das Passpiel da es nicht mehr lange bis zur Halbzeit war. Durch jeweils einen Pass auf Christoph Rothe und Sven Schindlmeier erzielte man schnell zwei neue First Downs. Im nächsten Spielzug gelang es Christoph Rothe den Pass in der gegnerischen Endzone zu fangen. Man wollte Boden gut machen und entschied sich für eine 2-Point Conversion leider schlug dies fehl. Neuer Spielstand 9:16 aus Plattlinger Sicht. Erlangen erhielt zwar nochmal Ballbesitz konnte aber vor der Halbzeit nicht mehr Punkten.
Nach der Halbzeitshow der Plattlinger Cheerleader, die wieder eindrucksvoll präsentierten wie weit sie schon mit Ihren Stunts und Akrobatik-Einlagen waren, starteten die Sharks das Spiel mit einem Kick-Off. Wiederum versuchten sie einen kurzen Kick um möglichst sofort in Ballbesitz zu kommen. Die Isarstädter waren zur Stelle und konnten diesen Versuch verhindern und die eigene Offense in guter Feldposition aufs Feld bringen. Die Black Hawks marschierten durch ihr variables Pass und Laufspiel über das Feld. Zentimeter vor der Sharks Endzone musste man sich aber erneut vom Ballbesitz trennen. Erlangen musste somit an der 1 yard Linie starten. Die Sharks setzten weiterhin auf Ihr Laufspiel und erzielten damit Raumgewinn. Bei einem erneuten Lauf verlor jedoch der Ballträger den Ball und die Isarstädter konnten diesen sichern. In guter Feldposition starteten die Plattlinger nun Ihren Angriffsversuch. Nach einem kurzen Pass auf Loreen Firulescu. War es dann erneut Christoph Rothe der den Pass in der Endzone der Sharks fangen konnte. Der folgende Extrapunkt wurde verwandelt. Neuer Spielstand 16:16. Nach dem Kick-Off zeichnete sich ein ähnliches Bild wie davor ab, Erlangen marschierte über das Feld durch Ihr Laufspiel. Diesmal mussten die Sharks jedoch Punten da die Defense sie erneut stoppte. Die Black Hawks erzielten ihrerseits Raumgewinn. Wurden aber wieder tief in der Sharks Spielhälfte gestoppt. Die Isarstädter versuchten durch ein Field Goal in Führung zu gehen. Leider scheiterte dies und man wechselte die Seiten.
Im vierten Viertel wurde es dann immer spannender. Beide Defense Reihen zeigten Ihre Klasse und so war es ein offener Schlagabtausch zwischen den Mannschaften. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit versuchten dann die Isarstädter noch ein Field Goal. Beim Snap zum Holder ging leider etwas schief und Kicker Rene Malotinsky konnte den Ball nur ins Aus kicken. Somit endete die reguläre Spielzeit 16:16.
Eine Entscheidung musste her und so hieß es Overtime in Plattling. Dabei startet jedes Team von der 25 yard Linie und versucht einen Touchdown zu erzielen. Die Plattlinger starteten und marschierten durch Pässe von Quarterback Dan Lipovanciuc auf Christoph Rothe und Anton Wagner über das Feld. Christoph Rothe war es dann der den Pass in der Endzone fangen konnte. Die anschließende 2-Point Conversion war nicht gut. Spielstand somit 22:16. Die Stimmung im Stadion war am zerfetzen. Doch Erlangen hatte ebenfalls noch einen Drive. Erlangen setzte weiterhin auf das starke Laufspiel und marschierte ebenfalls über das Feld. Die Defense versuchte alles um den Touchdown zu verhindern. Leider misslang dies und Erlangen konnte durch einen Lauf scoren. Im Stadion wurde es immer ruhiger der nun folgende Extrapunkt war entscheidend. Die Sharks entschieden sich erneut für einen 2-Point Conversion und konnten diese auch verwandeln. Somit war das Spiel beendet und die Hawks verloren knapp mit 22:24.
„Die Mannschaft hat heute tapfer gekämpft, letztes Jahr haben wir in solchen Situationen mehr Glück gehabt. Dieses Jahr ist es leider anders.“ So Head Coach Mario Filkovic. „Dieses Jahr mussten wir in einer anderen Gruppe ran“ so Vorstand Ullmann. „Wir können aber auf die Mannschaft und die Coaches stolz sein, dass was wir heute in Plattling gesehen haben war erstklassige Werbung für unseren Sport.“ so Ullmann weiter.
Am kommenden Samstag findet das letzte Heimspiel dieser Saison in Plattling statt. Zu Gast sind dann ab 17 Uhr die Hof Jokers. Vorher wird die Jugend ebenfalls Ihr letztes Spiel der diesjährigen Saison austragen Kick Off 13 Uhr, Gast hier die Jugend der Traunreut Munisier. Die Black Hawks würden sich freuen wenn wieder viele Fans den Weg in das Karl-Weinberger Stadion finden um die Mannschaften zu unterstützen. Frank Ohliger von CS-Sports wird ebenfalls im Stadion mit einem Verkaufsstand vertreten sein. Dort können neben Football Ausrüstung auch NFL Fan Artikel erstanden werden. Nach dem Spiel wird Country Musiker Mike Haggard erneut für Stimmung sorgen. Es ist angerichtet damit man einen schönen Football-Tag in Plattling verbringen kann. Es wird ein ähnlich spannendes Spiel wie gegen Erlangen erwartet.