Dementsprechend ging es auch gleich zur Sache.
Nach Kick-Off der Comets kamen die Stallions zuerst in Ballbesitz. Doch die Defense der Comets lies ihnen nicht viel Raum und zwang sie zum punten. So kamen die Comets in Ballbesitz. Jedoch fanden auch diese kein Mittel gegen die starken Hengste und mussten das Angriffsrecht abgeben.
Durch einen geblockten Punt kamen die Stallions in aussichtsreicher Feldposition in Ballbesitz und liesen sich dieses Geschenk auch nicht nehmen.
Im Gegenzug gelang es auch den Comets die ersten Punkte zu verbuchen und so stand es 7:7.
Durch ein Fieldgoal gelang es den Comets erstmal die Führung auszubauen.
Vor der Halbzeit gelang es beiden Teams noch einmal den Ball in der Endzone abzulegen und so stand es zur Halbzeit 16:14 für die Comets.
Die zweite Halbzeit war in Sachen Spannung nicht zu übertreffen. Durch eine ausnahmslose Teamleistung der Comets gelang es bis zum 4. Quarter mit 29:20 in Führung zu gehen. Doch die Stallions kamen mit einer mehr als starken Defense aufŽs Feld und zwang die Comets-Offense zum punten. Nun lief es wie am Schnürchen für die Stallions.
Verkürzt auf 29:27 kamen die Comets wieder in Ballbesitz, doch die Defense der Stallions war hellwach und der Ball musste wieder abgegeben werden.
Jedoch lief die Uhrgandenlos gegen die Stallions, aber sie schafften es, sich in Fieldgoalnähe vorzuarbeiten.
Noch 15 Sekunden auf der Uhr und ein 30 Yard Fieldgoal trennen die Comets oder die Stallions vom Sieg.
Durch eine wahnsinnige Teamleistung gelang es der Defense der Comets tatsächlich das Fieldgoal zu blocken. Der Mann der seinen Finger an den Ball brachte war der mexikanische Spieler der Comets, Nestor Hernandez.
Der zweite Platz wurde zurückerobert und sollte bei noch zwei ausstehenden Partien auch gehalten werden.