Footballkrimi zum Saisonauftakt

Am Samstag, den 15. Mai, hat die erste Herrenmannschaft der Wiesbaden Phantoms ihr erstes Spiel in der zweiten Football-Bundesliga auswärts gegen die Darmstadt Diamonds denkbar knapp mit 35:34 verloren.

Zum Saisonauftakt gleich ein Rhein-Main-Derby, was kann es Besseres geben für das Footballteam aus der hessischen Landeshauptstadt. Schließlich geht es nicht mehr nur alleine um den Verbleib in der zweithöchsten Spielklasse im deutschen American Football, nach dem diesjährigen Rückzug der Mainz Golden Eagles aus der zweiten und dem der Rüsselsheim Razorbacks aus der ersten Bundesliga geht es auch um die Vormachtstellung im Rhein-Main-Gebiet. Dort kämpfen nämlich nur noch neben den Darmstadt Diamonds und den Wiesbaden Phantoms die Hanau Hornets in der zweiten Bundesliga um die Rhein-Main-Footballkrone. Und bis jetzt steht es 2:0 für Darmstadt, die auch schon das erste Rhein-Main-Derby gegen die Hornets für sich entscheiden konnten.

Doch das bis zur letzten Sekunde spannende Spiel vom Samstag mit seinem denkbar knappen Endergebnis von 35:34 hat gezeigt, dass der letztjährige Regionalligameister aus Wiesbaden noch ein Wörtchen mitzureden haben wird in dieser Saison.

 

Das Spiel lief im ersten Quarter eigentlich für die Phantoms. Gleich zweimal klopften sie an die Endzone der Gastgeber an, der Touchdown aber wollte nicht gelingen. Zum einen fumbelte Receiver Mario Schlegel nach einem schönen Catch den Ball und ließ die Darmstädter wieder in Ballbesitz kommen, zum anderen warf Quaterback Frank Grimm in der Endzone eine Interception in die Arme eines Diamonds-Spielers. „Am Anfang hatten wir kein Glück, dann kam auch noch Pech dazu,“ wie ein Rundballer dieses Spiel der Phantoms-Offense vielleicht kommentieren würde.

Zum Glück aber war die Defense der Wiesbadener gut aufgelegt und verhinderte so auch mögliche Punkte der Gastgeber im ersten Spielviertel.

 

Die Diamonds aber konnten die „Gastgeschenke“ der Phantoms nicht ewig unbeantwortet lassen, und so gelang im zweiten Quarter der von den 1000 zuschauenden Darmstädter Footballfans herbeiersehnte erste Touchdown auf Seiten der Heimmannschaft.

Doch die Wiesbadener legten nach. Phantoms-Receiver Joel Buskirk fing einen 60 Yard-Pass von Quarterback Frank Grimm und lief die restlichen 20 Yards zum Touchdown.

Der offene Touchdown-Schlagabtausch hatte begonnen, und was Fans beider Mannschaften ab dem zweiten Spielviertel geboten bekamen, war ein Footballkrimi, der noch seinesgleichen sucht.

War es den Phantoms endlich gelungen auf 7:6 an die Diamonds heranzukommen, stellten diese im direkten Gegenzug mit einem 82 Yard Kick-Off-Return Touchdown

den alten Vorsprung wieder her.

Phantoms-Running-Back Seydou Jalloh verkürzte den Spielstand wieder auf 14:12, und nachdem der erste Extra-Punkt-Versuch misslang, setzte man auf die Two-Point-Conversion, welche aber ebenso wenig von Erfolg gekrönt war.

Eine Interception von Stephan Edelmann brachte die Wiesbadener kurz vor Ende der ersten Halbzeit wieder in Ballbesitz und damit auch in die Möglichkeit doch noch endlich die Führung in diesem Spiel zu übernehmen. Aber wieder einmal waren es die eigenen Fehler in der Phantoms-Offense, die weitere Punkte verhinderten.

Nicht verhindert werden konnte jedoch, dass der letztjährige Vizemeister der zweiten Bundesliga Süd noch vor dem Halbzeitpfiff seine Führung auf 20:12 ausbaute.

 

Im dritten Spielviertel war es an den Phantoms wieder punktemäßig nachzulegen. Receiver Keith Graig verkürzte mit einem gefangenen 30 Yard Pass, mit der darauffolgenden Two-Point-Conversion durch Davis Matz gelang den Gäste gar den 20:20 Ausgleich.

Doch die Darmstädter übernahmen noch im dritten Quarter wieder die Führung.

 

Im vierten Viertel sorgte erneut Running-back Seydou Jalloh für den Anschlusstreffer, und mit der von Quarterback Frank Grimm selbst erlaufenen Two-point-Conversion gelang es den Wiesbadenern zum ersten Mal die Führung in diesem Spiel zu übernehmen.

Doch die Freude über den 27:29 Spielstand währte nicht lange. Erneut gelang es den Diamonds den Kick-Off der Gäste bis zum Touchdown zu returnieren. Die anschließende Two-Point-Conversionen sorgte wieder für eine sieben Punkte Führung.

Phantoms-Receiver Keith Graig brachte mit seinem zweiten Touchdown wieder den Anschluss, doch eine fehlgeschlagene Two-Point-Conversion verhinderte die erneute Führung für die Bundesliganeulinge.

 

Auch wenn das Ergebnis von 35:34 schon den Endstand markierte, hatten es die letzten Spielminuten noch sich, waren die Phantoms doch noch mit genügend Zeit im Gepäck erneut in Richtung Diamonds-Endzone. Ein Fumble von Running Back Davis Matz setzte dem Wiesbadener Vormarsch jedoch ein jähes Ende.

Doch Glück im Unglück, auch die Darmstädter patzten. Beim Versuch durch ausschließliches Laufspiel die Uhr runterlaufen zu lassen, fumbelten die Gastgeber den Ball und die Phantoms-Defense konnte ihre Offense wieder zurück ins Spiel bringen.

Mit einer guten Mischung aus kurzen und langen Pässen führte Quarterback Guido Reules seine Mannschaft über das Feld und stand 20 Sekunden vor dem Ende der Spielzeit einmal mehr wenige Yards vor der Endzone der Diamonds. Doch das Pech haftete an diesem Tag ganz fest an den Landeshauptstädtern, eine Interception lies in diesem spannungsgeladenen Krimi die Darmstädter Spieler und Fans jubeln.

 

Auf der Wiesbadener Seite hingegen enttäuschte Gesichter. Enttäuscht waren Wiesbadener Footballspieler vor allem über sich selbst. Schließlich waren es mehr die eigenen Fehler, als die überlegene Spielstärke des Gegners, welche die Darmstädter den zweiten Sieg im zweiten Spiel einfahren lies. Denn trotz Niederlage „haben die Phantoms gezeigt, dass sie in diese Liga gehören, und in dieser Liga auch mitspielen können,“ wie Head Coach Michael Treber nach dem Spiel die Leistungen seiner Mannschaft kommentierte. Und auch Offense-Line Coach Armin Eberhardt ist sich sicher, dass man „noch den ein oder anderen Sieg der Phantoms erleben wird.“

 

Der Kampf um die Footballkrone im Rhein-Main-Gebiet ist noch nicht vorbei. Am 5. Juni beginnt die Heimspielsaison mit einem weiteren Rhein-Main-Derby. Die Hanau Hornets werden dann im altehrwürdigen Stadion an der Berliner Strasse erwartet. Kick-Off ist um 18 Uhr.