Franken Knights auch gegen die Aschaffenburg Stallions erfolgreich

Am vergangenen Sonntag setzten sich die Franken Knights beim vorletzten Heimspiel der Saison mit 29:00 gegen den Aufsteiger aus Aschaffenburg durch.

 

Die Gastgeber erhielten als erstes das Angriffsrecht. Mit kurzen Pässen von Quarterback Warrick auf seine Lieblingsreceiver Oli Rohn und kurze Läufe der beiden Runningbacks Alexander Mohr und Nico Teichert konnten die Ritter ihre erste Angriffsserie mit einem Fieldgoal durch Oli Rohn aus 28 Yards beenden. Die Knights konnten sich jedoch auf die beste Defense der 2. Bundesliga verlassen und die Stallions mussten nach vier Versuchen das Angriffsrecht wieder an die Knights abgeben. Gleich im zweiten Angriffsversuch bediente Warrick seinen Widereceiver Oli Rohn mit einem kurzen Pass und Rohn sprintete die letzten 50 Yards in die Aschaffenburger Endzone zur 09:00 Führung. Den Extrapunkt verwandelte ebenfalls Rohn zum 10:00. Den Spezialteams war es zu verdanken, dass die Aschaffenburger nie gefährlich in die Nähe der Rothenburger Endzone kamen. Die Verteidigung spielte sehr hart und aggressiv, dadurch konnten sich die Stallions das gesamte Spiel über nicht in der Offense entfalten. Defense Capt. Mikel Wisnewski und Rudi Maurer taten sich dabei durch viele Tackles hervor. Im nächsten Offense Drive konnte Quarterback Warrick den deutschen Topscorer der Knights mit einem Pass über 80 Yards bedienen und Rohn konnte zur 16:00 Führung für seine Ritter in die Endzone einlaufen. Linebacker Christian Wischgoll und Safety Cem Reitzler, der von Köln wieder zu den Knights wechselte, konnten fast im Alleingang die Stallions stoppen. Die Offense wiederum konnte ihren Gameplan nicht umsetzten und wirkte im 2. Quarter teilweise sehr unkonzentriert. Quarterback Warrick verfehlte das ein oder andere Mal seine Receiver mit ungenauen Pässen, und auch die Knights mussten sich mit einem Punt von Dominic Wörrlein vom Angriffsrecht trennen. In dieser Phase des Spiels wechselte das Angriffsrecht das ein ums andere Mal. Die Stallions konnten sogar einen Punt der Ritter blocken und kamen in aussichtreicher Position in Ballbesitz, scheiterten aber beim Fieldgoalveruch an den Torstangen. Mit mehreren kurzen Pässen auf Runningback Andy Mohr und die Receiver Rohn und Reichwald kam man schnell über das Feld, bis an die 30-Yard-Linie der Stallions. Aber die Ritter blieben wieder erfolglos und konnten in der ersten Halbzeit keine weitere Punkte erzielen.

 

Nach der Halbzeitpause hatte die Offense der Aschaffenburger keine Zeit, sich zu entfalten. Defense End Markus Schwarz und die beiden Linebacker Sali Mehanovic und Manuel Pöllmann setzten in der gesamten 2. Hälfte den Quarteback so stark unter Druck, dass er seine Pässe fast nicht an den Mann bringen konnte. Jetzt hatte sich auch die Offense der Ritter wieder erholt, Runningback Alexander Mohr bekam jetzt von seiner Offenseline immer wieder große Löcher aufgeblockt und bereitete mit seinen Läufen den nächsten Touchdown für sein Team vor. Mit einem genauen Pass von Warrick auf den amerikanischen Receiver Brian Gallick konnten die Knights die Führung zum 22:00 ausbauen. Den Extrapunkt verwandelte diesmal Christian Wischgoll zum 23:00. Die beste Verteidigung der Liga war an diesem Sonntag zu stark für Aschaffenburg. Rudi Mauer mit neun Tackles und Cem Reitzler mit sechs Tackles; Dominic Wörrlein und Marcus Fritz zeigten den 500 Fans in Rothenburg wie hart Football spielen sein kann, wenn man mit Kraft und Schnelligkeit den gegnerischen Ballträger zu Fall bringt. Im letzten Drive dieser Partie von Chris Warrick führte er seine Offense noch einmal über den gesamten Platz mit Pässen auf Christian Welker und Brian Gallick. Den letzten Touchdown der Partie erzielte Runningback Nico Teichert mit einem sehenswerten Lauf durch die Mitte der Defense. Um auch den Ersatzspielern Spielpraxis zu geben wurde jetzt bei den Knights auf allen Positionen durchgewechselt. Safety Tobias Bierstedt übernahm nun als Quarterback die Leitung in der Offense und auch Linebacker Mikel Wisniewski hatte am Sonntag als Runningback Premiere auf dem Footballfeld. „Die Aschaffenburg Stallions waren ein unerwartet starker Gegner“, so die Coachces der Knights um Headcoach Martin Habelt.

 

Nun wird man sich auf das letzte reguläre Heimspiel am kommenden Sonntag gegen die Kirchdorf Wildcats vorbereiten.