Die Hornets erhielten am Sonntag als erstes das Angriffsrecht, konnten aber nicht viel gegen die Übermacht der Rothenburger Verteidigung ausrichten, und mussten das Angriffsrecht an die Ritter abgeben. Wie gewohnt arbeitete die Rothenburger Offense sehr konzentriert. Mit den starken Runningbacks Nico Teichert, Andy Mohr und Christian Schirl setzte man natürlich auf das starke Laufspiel. Nico Teichert rannte mit dem Lederei in die Endzone der Hornets zum 06:00. Den Extrapunkt zum 07:00 verwandelte Christian Wischgoll.
Auch die zweite Angriffssequenz der Hornissen dauerte nicht lange. Tobias Bierstedt, der den gesperrten Quarterback Chris Warrick ersetzte, führte seine Offense wieder über das Feld. Die Offenseline mit Peter Mayer, Markus Kötzel, Mike Stevens, Markus Griesmeier und Benny Schmidt blockte für ihre Runningbacks immer wieder gekonnt den Weg frei und erneut rannte Nico Teichert in die Endzone der Hornets. Er erzielte somit bereits seinen siebten Touchdown der Saison. Der Extrapunkt klappte nicht. Nun punktete auch die Verteidigung der Knights. Die gefürchtete Defneseline mit Bastian Schober, Sammie Walden Dominik Rückert und Frank Otto setzte den Quarterback Smith so stark unter Druck, dass er den Ball in der eigenen Endzone verlor und Linebacker Manuel Pöhlmann den Football zum 19:00 eroberte. Jetzt setzten die Knights auf die 2 Pointconversion. Andy Mohr lief Kraftvoll in die Endzone zum 21:00.
Im zweiten Quarter konnten die Ritter ihre Führung durch Runningback Andy Mohr mit einem Lauf über 60 yards zum 27:00 ausbauen. Die Hornets setzten jetzt mehr auf die kraftvollen Läufe des ehemaligen Footballprofis der Frankfurt Galaxy Martin Ladka, aber auch er konnte die gut eingestellte Defense von Thomas Zeug und Patrick Schulze nicht überwinden. So mussten sich die Hanauer mit einem Punt vom Angriffsrecht trennen. Aber auch die Specialteams werden bei den Knights sehr gut trainiert. Oliver Rohn, der erstmals wieder als Puntreturner eingesetzt wurde, zeigte den Zuschauern, dass er ein Spitzenathlet ist und trug den Ball über das halbe Feld gekonnt zum Halbzeitstand von 33:00 in die Endzone der Hornets.
Nach der Halbzeit das gleiche Bild: Die Hornets eröffneten mit einem Kick die zweite Hälfte des Spiels. Oliver Rohn schnappte sich das Lederei erneut und zeigte, wie wendig und schnell er laufen kann. Keiner der Hornets konnte ihn stoppen und er lief über 70 Yards wieder in die Endzone. Der Kick konnte leider wieder nicht verwandelt werden. Die Hanauer setzten jetzt mehr auf Passspiel und kamen damit auch zum Erfolg. Auch der Anschlusstouchdown konnte die Knights nicht von ihrer Spiellust trennen. Mit einem genauen Pass von Bierstedt über 50 Yards auf Widereceiver Brian Gallick zeigte der Ersatzquarterback, zu was er im Stande ist, und bereitete so den nächsten Touchdown von Runningback Christian Schirl zum 45:06 vor. Der Extrapunkt wurde von Oliver Rohn, der Mann für alles bei den Rittern, zum 46:06 verwandelt. Die Hornets gaben nicht auf und täuschten die Defense der Ritter mit einem Pass-Trickspielzug zum Anschluss 46:12 perfekt.
Headcoach Martin Habelt setzte jetzt mit seinem ehemaligen Jugendquarterback Tobias Bierstedt mehr auf das Passspiel der Ritter. Wieder fand er Brian Gallick mit einem genauen Pass, der kämpfte sich zum 52:12 in die Endzone. Den Extrapunkt verwandelte wieder Oliver Rohn zum 53:12. Aber noch nicht genug: Die Ritter täuschten einen Laufspielzug an und Bierstedt spielte einen genauen Pass auf Teamcapt. und Tightend Christian Welker. Er konnte durch einen schönen Block von Widereceiver Anton Leis ohne Kontakt eines Gegners zum 59:00 einlaufen. Den Extrapunkt verwandelte wieder Oliver Rohn.
Die Franken Knights befinden sich immer noch auf Platz eins in der 2. Bundesliga Süd.
Die nächsten Wochen werden entscheidend sein, so der Headcoach der Ritter, Martin Habelt. Am Samstag wird das Team beim Charity Bowl 2007 für den guten Zweck gegen das befreundete College aus Iowa, die Wartburg Knights, spielen. Anschließend spielen die Knights in Kirchdorf gegen die drittplazierten Wildcats. Eine Woche später kommt es zum großen Showdown in Rothenburg zwischen den beiden noch unbesiegten Teams in der 2. Bundesliga, den Franken Knights und dem ehemaligen Deutschen Meister, den Munich Cowboys.