Franken Knights bleiben mit einem Auswärtssieg bei den Plattling Blackhawks auf der Erfolgsspur

Mit einem 28:31 Arbeitssieg bleiben die Franken Knights weiterhin ungeschlagen in der 2. Bundesliga Süd. Runningback Christian Tartler schwer verletzt.

Mit 37 Spielern reisten die Knights zu den Plattling Blackhawks. Die Knights erhielten als Erster das Angriffsrecht. Gleich im zweiten Spielversuch bediente Quarterback Warrick seinen Fullback Andy Mohr mit einem genauen Pass und Mohr konnte erst kurz vor der Plattlinger Endzone von der Verteidigung gestoppt werden. Mit einem Lauf durch die Mitte konnte Runningback Christian Tartler die fehlenden neun Yards zum Touchdown für die Ritter überbrücken. Der Extrapunkt wurde, wie auch alle Folgenden, von Oliver Rohn zum 00:07 verwandelt.

 

Die Rothenburger Verteidigung hatte große Probleme mit dem Plattlinger Passspiel. So ließ der Anschlusstouchdown zum 07:07 nicht lange auf sich warten. In den nächsten Angriffsversuchen konnte die Offense der Knights keinen nennenswerten Raumgewinn erzielen. Merkte man doch das Fehlen des erkrankten Widereceivers Brian Gallick. Zu unkonzentriert agierten die Rothenburger und mussten sich immer wieder mit einem Punt vom Angriffsrecht trennen. Die Blackhawks wussten diese Schwäche auszunutzen. Mit einem langen Pass bis an die Ein-Yard-Linie der Knights überbrückten die Blackhawks das Feld. Quarterback Thomson lief jetzt selbst zur 14:07 Führung für die Blackhawks in die Endzone. Kurz vor der Halbzeit hatten die Blackhawks die Möglichkeit die Führung auszubauen, aber die verbleibende Zeit genügte nicht mehr.

 

In der Halbzeitpause konnten Headcoach Martin Habelt und Defense Coord. Thomas Zeug die richtige Strategie für die letzten beiden Quarter finden. Nur wenn ab jetzt wieder konzentriert gearbeitet wird, würden die Knights heute als Sieger vom Platz gehen.

 

Der erste Angriffsversuch wurde von den Knights abgewehrt. In der Offense überbrückte man das gesamte Feld mit Laufspiel. Alex Mohr, Nico Teichert, Andy Mohr und Chrsitian Tartler konnten immer wieder die von der Offenselinie freigeblockten Lücken finden und Andy Mohr lief zu seinem ersten Touchdown der Partie zum Ausgleich in die Plattlinger Endzone.

Jetzt war wieder Plattling mit dem Angriff auf dem Feld. Der Lehrberger Max Ilgner konnte einen Pass von Thomson abfangen und trug das Lederei über 30 Yards zur 14:21 Führung für seine Knights in die Endzone zurück. Das Spiel war jetzt an Dramatik nicht mehr zu überbieten . Gleich im folgenden Drive konnte Thomson den Topscorer der 2. Bundesliga Andrew Blakely mit einem genauen Pass bedienen. Blakely löste sich von seinen Bewachern und lief über 70 Yards zum erneuten Ausgleich in die Endzone der Knights. Beim anschließenden Kick-Return verletzte sich leider der Runningback der Knights, Christian Tartler, so schwer, dass das Spiel für mehr als eine halbe Stunde unterbrochen werden musste.

 

Tartler musste mit einem Waden- und Schienbeinbruch ins Plattlinger Krankenhaus gebracht werden. Die Rothenburger Spieler wollten jetzt nur noch das Spiel für ihren verletzten Teamkameraden Tartler gewinnen. Mit einem Pass über 17 Yards von Warrick auf Andy Mohr erhöhten die Knights auf 21:28. Aber auch die Blackhawks gaben noch nicht auf und konnten mit einem kurzen Lauf den Ausgleich zum 28:28 erzielen. Durch Kurzpassspiel und kraftvolle Läufe kämpften sich die Ritter bis an die 30-Yard-Linie der Blackhawks nach vorne.

Dort entschied man sich zu einem 33 Yard Fieldgoal. Oliver Rohn kickte das Lederei souverän durch die Torstangen zur 28:31 Führung für sein Team. Jetzt, in dieser so wichtigen Endphase des Spiels, zeigte die Verteidigung der Ritter, warum sie die beste der Liga ist und stoppte die Offense der Blackhawks. Die Ritter kamen noch einmal mit einem Pass von Warrick auf Widereceiver Paul Reichwald an die Ein-Yard-Linie der Blackhawks heran, ließen aber die restlichen Sekunden von der Uhr ticken.

 

„Wir sahen heute zwei sehr stark kämpfende Football Teams auf dem Feld und wir hatten am Ende das Glück auf unserer Seite“, so Martin Habelt, der Headcoach der Knights. Am kommenden Sonntag um 15.00 Uhr kommen die Wiesbaden Phantoms nach Rothenburg. Ein starker Gegner, der uns im Hinspiel schon sehr stark forderte. Nach dem Erfolg von Wiesbaden gegen die Kirchdorf Wildcats heute werden wir mit einem sehr motivierten Gegner am Sonntag rechnen. Zumal im Rennen um Platz drei für die Phantoms noch alles offen ist.