Endlich ist der Knoten geplatzt und die Ritter aus Rothenburg gewinnen ihr erstes GFL-Spiel der Saison 2004. Dass es auch das erste Heimspiel war freute die Fans und die Verantwortlichen besonders. Die 500 Zuschauer kamen auch voll auf ihre Kosten. Das Spiel war von Beginn an spannend.
Steffen Müller zeigte wieder eindrucksvoll sein Können und machte 3 Fieldgoals für seine Farben. Trotz eines geblockten Extrapunktes blieb Müller mit 10 Zählern erfolgreichster Punktesammler an diesem Tag. Es folgten noch Touchdowns von Markus Schuster und Markus Schöpf.
Der Haller Angriff begann das Spiel, allerdings wurde der erste Pass von QB Ira Vandever sofort von Roy Fritz abgefangen und das Angriffsrecht wechselte. Die Ritter nahmen das Geschenk dankend an und S. Müller verwandelte das erste Fieldgoal sicher zum 3:0. Es dauerte auch etwas bis die Unicorns in Fahrt kamen und so war es nicht verwunderlich, dass auch der zweite Angriffsversuch von den Knights gestoppt werden konnte. Der Angriff um QB Tyler Matthews arbeitete sich stetig vor und wieder war es Müller mit einem Fielgoal zum 6:0 Zwischenstand.
Danach gelang es den Tauberstädtern wieder das Ballrecht zu erobern und dieses mal war es Markus Schuster der hinter der sehr gut blockenden Angriffslinie den Ball für 2 Meter in die Endzone der Gäste trug. Der Extrapunkt konnte geblockt werden und es stand 12:0 für Rothenburg.
Nun schienen die Haller aufgewacht und mit einem wahren Improvisationswunder Ira Vandever schafften die Gäste noch vor der Halbzeitpause die Führung. Überhaupt gelang es den Gastgebern nie den agilen QB von Hall wirklich zu kontrollieren. Immer wieder kam er der Verteidigungsreihe aus und machte großen Raumgewinn. Insgesamt aber spielte die Rothenburger Verteidigung sehr gut und die jungen Wilden Julian Hennek, Oliver Radke, Oliver Rohn und Tarik Mejjak ließen den Unicorns-Ballempfängern nur wenig Gelegenheit sich zu entfalten. Unterstützt wurden sie dabei von Roy Fritz der gleich zwei Pässe der Haller abfangen konnte. Oliver Rohn hatte die Aufgabe den Top-Receiver Gherun Hester zu decken und machte seine Aufgabe zur vollen Zufriedenheit der Trainer. Ein abgefangener Ball ging auch auf das Konto von Oliver Rohn.
Die zweite Halbzeit war von beiden Mannschaften ausgeglichen gestaltet. Turnovers waren an diesem Tag bei beiden Mannschaften gegeben und bis zum Ende blieb das Derby spannend.
Martin Hanselmann meinte nach der Begegnung: Ich freue mich sehr für meine Mannschaft. Wir haben heute sehr konzentriert das Spiel begonnen und am Ende ein knappes Spiel für uns entschieden. Ich bin davon überzeugt, dass es das Team noch besser gemacht hat.
Erst in zwei Wochen müssen die Knights jetzt wieder ran, dann kommen die Hurricanes aus dem Saarland an die Tauber.