Zu hoch war die Fehlerquote im Angriffsspiel der Franken. Mit zwei fumbles und zwei interceptions durch den Spielmacher Cedric Townsend und eine ungewöhnlich hohen Rate an unvollständigen Passspielzügen auf die sonst so sicheren Passempfänger der Franken, trug im Wesentlichem mit zur Niederlage bei. Nach dem Hochgefühl am vergangenen Wochenende fallen die Franken Knights wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.
Trotz Dauerregen in München fanden 750 Zuschauer den Weg ins Dantestadion in München um ihre Cowboys gegen die FRANKEN KNIGHTS zu sehen. Beide Mannschaften taten sich zunächst schwer ins Spiel zu finden und mussten schon nach 4 vergeblichen Versuchen den Ballbesitz an den Gegner abtreten. Die Knights fanden dann aber doch ihre spielerische Linie und erzielten die ersten Punkte durch einen Tochdownpass von Cedric Townsend auf Timothy Knüttel, der den Ball sicher aus der Luft fischte. Der anschließende Zusatzversuch durch Benji Barnes konnte gewohnt sicher verwandelt werden und es Stand 00 : 07 für die Gäste aus Franken. Damit ging das erste Spielviertel an die Franken Knights. Von da an wechselte schleichend und langsam das Momentum im Spiel und die Hausherren aus München konnten immer deutlicher dem Spiel ihren Stempel aufdrücken. Folgerichtig konnten die Cowboys kurz nach Beginn des zweiten Spielviertels mit einem Lauf durch Fabian Gärtner in die Endzone und erfolgreichem Zusatzpunkt zum 7 : 7 ausgleichen. Danach gelang beiden Mannschaften nur wenig und kämpften verbissen um jedes Yard im Mittelfeld. Beide Teams produzierten einen Fumble, Franken trennte sich dann im Folgenden durch einen Befreiungsschlag vom Ballbesitz, was die Cowboys dann nutzen konnten mittels Fieldgoal von der 25 Yard-Linie zur Führung mit 10 : 7. Der direkte Gegenzug der Franken von der eigenen 25 Yard-linie aus gestartet, leitete dann den Anfang vom sich abzeichnenden Ende ein. Verfolgt von zahlreichen Cowboys produziert der Spielmacher Cedric Townsend, der einen Sack tief in der eigenen Zone verhindern wollte, einen Fehlpass, welchen Rayan Newell von den Cowboys an der 40 Yard-linie der Knights abfangen konnte. Diese unverhoffte Chance ließen sich die Cowboys nicht mehr nehmen und brachten ihren zweiten Touchdown durch einen 14-yard Lauf von Fabian Gärtner mit anschließendem Zusatzpunkt auf die Anzeigetafel zur zwischenzeitlichen Führung von 7 : 17 für die Münchner. Noch vier Minuten bis zur Halbzeit und die Knights rissen sich noch einmal zusammen und besannen sich auf ihre Stärken. Zügig, von der eigenen 25 Yard-linie konnte nun das Mittelfeld überbrückt werden. 2 Minuten auf der Spieluhr, genug Zeit um noch vor der Halbzeit mit neuem ersten Versuch von der 20 Yard-Linie den Anschluss herzustellen. Wieder war es Rayan Newell der den finalen Pass in die Endzone abfangen konnte und kurz vor Halbzeit den Ballbesitz für die Cowboys sicherte. Halbzeitstand 7 . 17 für die Cowboys.
Licht und Schatten im Spiel der Franken auch in der Zweiten Spielhälfte. Der Defense der Franken gelang es, den Angriff der Cowboys nach nur 4 vergeblichen Versuchen zu stoppen und somit die eigene Offense zur Aufholjagd auf das Feld schicken. Doch wenige Spielzüge später unterlief dem immer stärker unter Druck geratendem Spielmacher der Franken die zweite Interception des Spiels. Das nutzten die Cowboys konsequent aus und erhöhten zum Zwischenstand von 7 : 24 durch einen 48 Yard-Pass von Patrick Carey auf Garrett Andrew, welcher heute insgesamt sehr auffällig auf Seiten der Cowboys spielte. Nun gelang dem Frankenangriff nicht mehr viel und wieder waren die Cowboys in Ballbesitz. Mit einem Fieldgoal erhöhten sie schließlich auf 7 : 27 Punkte zu ihren Gunsten. Spät im Dritten Viertel keimte noch einmal Hoffnung auf. Schnell konnte Raumgewinn durch den Franken-Angriff erzielt werden und schließlich durch Cedric Townsend selbst mit einem 45 Yard-Lauf in die Endzone und Zusatzpunkt durch Benji Barnes zum 14 : 27 aufgeschlossen werden. Gezwungen, schnell wieder in Ballbesitz zu kommen, spielten die Franken einen Onsidekick. Diesen sicherten sich jedoch die Cowboys und der Spielmacher der Münchner Patrick Carey kontrollierte im folgendem geschickt die Spieluhr. Mitte des letzten Spielviertel punkteten dann die Cowboys noch einmal mit einem Fieldgoal zum Stand von 14 : 30 für die Cowboys. Noch einmal gelang es der Angriffsreihe der Franken, vor allem mit Läufen durch Townsend selbst bis an die 10 Yard-linie der Cowboys heran zu kommen. Nach vier unvollständigen Passspielzügen kommen die Münchner 5 Minuten vor Spielende in Ballbesitz und spielen die Uhr für Ihren Auftaktsieg kontrolliert herunter.
Noch lange nach dem Schlusspfiff standen die Franken Knights in ihrer Abschlussbesprechung auf dem Feld. Da hatten Mannschaft und Trainercrew einiges zu besprechen. Die schon im Spiel gegen die UNICORNS zutage getretene Fehlerquote im Angriffsspiel konnte offensichtlich nicht in der kurzen Zeit behoben werden und wurde gnadenlos durch die heute fast fehlerfrei spielenden Cowboys zum verdienten Sieg genutzt.
Nun haben die Franken Knights zwei Wochen Zeit, in Ruhe zu arbeiten um sich für die nächsten Aufgaben zu Rüsten und die Niederlage zu verarbeiten.
Das nächste Auswärtsspiel ist dann am Samstag, den 25.05.2013 in Mannheim bei den Rhein-Neckar BANDITS, Kick-Off 16:00 Uhr MTG Sportstätte.