Gleich zu Beginn dieser immer fairen und spannenden Partie gaben die Gäste aus Schwäbisch Hall Vollgas. Durch diese Unachtsamkeit der Defense des Knights Youth Teams, konnten die Unicorns schnell Kapital schlagen. Schon nach dem ersten Quarter stand es 8:20 für die Unicorns. Den Touchdown für die jungen Ritter erzielte # 22 Running Back Christoph Scheiner mit einem kraftvollen Lauf von über 56 yards. Das PAT missglückte und Kicker Christoph Scheiner nahm kurzerhand den Ball auf und erzielte für sein Team sogar zwei Punkte.
Nun endlich im 2. Quarter wachten die Gastgeber aus der Tauberstadt auf und verkürzten den Rückstand durch ein 28 yards Fieldgoal von Christoph Scheiner auf 11:20. Den Franken gelang es kurz vor Ende des zweiten Quarters mit grandiosen Pässen von Quarterback #7 Mark Nzeocha noch ein weiters Mal bis an die 2 yard Linie der Unicorns vorzudringen, jedoch hatte man kein Time Out mehr zur Verfügung um die Zeit zu stoppen. Somit blieb es zur Halbzeit beim 8:20 für die Schwäbisch Hall Unicorns.
Nach der Halbzeit waren die jungen Ritter wieder im Ballbesitz. Offense Coordinator Erwin Rieger versuchte mit einer guten Mischung aus Lauf- und Passspielzügen wieder weit in die gegnerische Hälfte vorzudringen. Mit Erfolg, wieder war es Running Back #22 Christoph Scheiner der das Lederei zum Touchdown trug. Der Extrapunkt konnte leider nicht verwandelt werden. Somit verkürzte das Franken Knights Youth Team um Cheftrainer Patrick Gottschall auf 17:20.
Die Unicorns erzielten im 2.Quarter keine Punkte gegen den Gastgeber und auch im 3. Quarter gelang es den Württembergern nicht in die Endzone der Franken vorzudringen.
Im vierten Quarter konnte das Franken Knights Youth Team abermals Punkten und ging sogar mit 24:20 durch einen wieselflinken Lauf vom Quarterback der Franken #7 Mark Nzeocha in Führung. PAT erfolgreich verwandelt Christoph Scheiner. Das Spiel näherte sich dem Ende, doch leider konnte die Defense der Franken Knights Jugend die Offense der Einhörner nicht stoppen und man verlor nur knapp das erste Saisonspiel mit 24:27.
Die Coaches der Knights Jugend waren dennoch zufrieden mit der Leistung ihrer Schützlinge.
Kommendes Wochenende steht das zweite Saisonspiel in der GFL- Juniors auf dem Programm und zwar in Saarbrücken gegen die Saarland Hurricanes.