Zunächst konnten sich die "Men in Purple" vor einer über 2000 Footballfans umfassenden, bei jedem Spielzug der Pirates lärmenden Kulisse nicht über das Unentschieden freuen. "Wir sind nicht angetreten, um unentschieden zu spielen, wir wollten gewinnen", resümierte Universe-Erfolgscoach Markus Grahn nach dem Derby, das ein überlegenes und technisch deutlich besser ausgebildetes lila Team sah, das es jedoch verpasste, in den entscheidenden Phasen zu punkten. "Dafür fehlt uns nach wie vor die Erfahrung und Abgebrühtheit, um die offensichtlich vorhandene Motivation auch in Punkte umzumünzen", gab Wide Receivers Coach Slawomir Rybarczyk nach dem Schlusspfiff zu bedenken.
Tatsächlich ließen sich die "Men in Purple" vom 0:7 Mitte des ersten Quarters nicht beeindrucken und glichen direkt nach dem ersten Seitenwechsel durch einen 51 Yard-Pass von Quarterback John Rock auf Brian Berry und einen souverän gekickten Zusatzpunkt von Thomas Kösling aus. Den anschließenden Drive der Piraten beendete Defensive Back Josh "Nightmare" McLeod mit einer sensationellen Aktion: Zunächst fing er den Pass der Pirates ab und trug in anschließend über 62 Yards (!) bis in die gelbe Endzone zum 13:7 zurück. Die 14:7-Führung stellte Thomas Kösling mit seinem zweiten Zusatzpunkt her.
Anschließend dauerte es sechs Minuten, bis die Piraten ein zweites Mal die Universe-Endzone erreichten und auch ihren zweiten PAT trafen. Ein langer Pass im Gegendrive wurde aus Händen John Rocks von den Gästen in deren Endzone abgefangen, bevor der lila Alptraum erneut zuschlug: McLeods zweite Interception ließ die "Men in Purple" direkt vor der Pause nochmals auf Punkte hoffen. Nachdem Wide Receiver Drew Mazyck nach einem Catch ins Aus gedrängt wurde, blieb es allerdings beim 14:14.
Es folgte ein Viertel, das aufgrund starker Defenses und vieler Strafen gegen die Angriffsreihen punktlos endete, aber die Ejection Martin Latkas sah. Trotz Ausfall eines Teamcaptains und Leistungsträgers hielt die starke Universe-Defense im Anschluss hervorragend, so dass die Piraten keine weiteren Punkte auf die Anzeigetafel brachten. Dabei fing Josh McLeod eine dritte Interception und ermöglichte dem AFC einen weiteren Drive aus hervorragender Position, aber auch Universe ergatterte keine weiteren Zähler: Den abschließenden Field Goal-Versuch der Gastgeber blockten die Piraten und bejubelten den Punktgewinn wie einen Sieg, während die zunächst enttäuschten "Men in Purple" einige Zeit benötigten, um zu realisieren, mit dem 14:14 zufrieden sein zu können; Immerhin rangiert Universe mit einer Bilanz von 8:4 Siegen bei einem Unentschieden weiterhin auf dem glänzenden zweiten Platz der GFL2 Süd, während der Lokalrivale lediglich den Abstieg vermied.
Stimmen zum Spiel:
Markus Grahn, Head Coach: "Wir sind nicht angetreten, um unentschieden zu spielen, wir wollten gewinnen. Wir waren das klar bessere Team, leider hat einiges nicht geklappt, an dem weiter gearbeitet werden muss. Aber wir hatten die Chance, zu gewinnen und haben uns wieder im Vergleich zum jüngsten Spiel gegen die Pirates gesteigert?"
Slawomir Rybarczyk, Wide Receivers Coach: "Es fühlt sich erst einmal wie eine Niederlage an, aber es ist das erste Unentschieden, das wir gegen die Piraten erzielt haben. Bedenkt man, dass sie feiern, als hätten sie gewonnen, wird deutlich, dass man mit diesem Punkt zufrieden sein kann, zumal wir - Entschuldigung - richtig xxx gespielt haben! Wir brachten unseren Gegner zu oft ins Spiel zurück und haben Chancen ausgelassen. Dafür fehlt uns nach wie vor die Erfahrung und Abgebrühtheit, um die offensichtlich vorhandene Motivation auch in Punkte umzumünzen. Allerdings hat die Defense einmal mehr hervorragend agiert."
Josh McLeod, Defensive Back: "Vielleicht war das heute das Spiel meines Lebens. Vor über 2000 Universe-Fans zu kämpfen, dem Erzrivalen im letzten Heimspiel der Saison zu begegnen und dann drei Interceptions zu fangen und selbst einen Touchdown zu erzielen, ist ein Traum!"