Frisches Blut für den Meister

Die Zusammenstellung des Teams für die neue Spielzeit in der German Football League (GFL) geht bei den Braunschweig Lions weiter kräftig voran. Der Deutsche Meister konnte mit Chris Schoewe, Jan Zeiner und Hagen Herfert drei neue Akteure an sich binden, die die Verjüngung des Titelträgers verdeutlichen.

Keiner der drei Spieler ist älter als 25 Jahre. Und alle wechseln als große Talente ins Team des neuen Cheftrainers Javier Cook.

 

Wide Receiver Chris Schoewe war im vergangenen Jahr noch für die Dresden Monarchs aktiv und fing für die Sachsen in der Saison 2007 insgesamt 22 Pässe für 164 Yards Raumgewinn und einen Touchdown. Damit war er der drittbeste Passempfänger bei den Goldhelmen und zugleich war der frühere Junioren-Nationalspieler auch als Punt- und Kick-Off-Returner im Einsatz.

Der in Berlin lebende Schoewe (20 Jahre) kennt das Umfeld der Lions schon bestens, trainierte er doch in der Saison 2006 bereits regelmäßig mit den Löwenstädtern. Damals kam aber ein Wechsel von seinem Heimatverein Berlin Kobras nach Niedersachsen noch nicht zustande.

 

Runningback Jan Zeiner (25 Jahre) wechselt von den Kiel Baltic Hurricanes zu den Braunschweigern. Im hohen Norden konnte er nach seiner Zeit bei den Berlin Adlern weitere wertvolle Erfahrungen in der GFL sammeln.

In Kiel kam er als Fullback zwar „nur“ auf 35 Yards Raumgewinn am Boden und einen Touchdown. Wer aber das Kieler Angriffssystem kennt weiß, dass die Fullbackposition dort nur eine ganz untergeordnete Rolle spielt. So sollte auch Jan Zeiner das Team des Rekordmeisters weiter verstärken können, da er zudem in den Special Teams ein enorm zuverlässiger Akteur sein kann.

 

Auf diese Entwicklung setzen die Lions auch bei Hagen Herfert. Der 21-Jährige Offensive Lineman wohnt in Hannover, war aber in der vergangenen Spielzeit in Hamburg bei den Blue Devils aktiv. Dort konnte das 1,93 Meter große und 144 Kilogramm schwere Kraftpaket bereits in die höchste deutsche Spielklasse reinschnuppern, was ihm nun in Braunschweig sicher zugute kommen dürfte.

 

„Wir freuen uns sehr auf alle drei Jungs. Sie sind jung und talentiert und echt „hungrig“, genau die Spieler, nach denen wir Ausschau halten, und die wir in unsere neue Mannschaft einbauen wollen“, erklärt Sportdirektor Dirk Miehe.

„Die Spieler wissen, dass sie ihre Chance erhalten werden, wenn sie sich entsprechend in die Aufgabe hineinknien und die Coaches überzeugen. Wir sind überzeugt davon, dass sie das tun werden. Ihnen stehen hier jedenfalls alle Türen offen.“

 

Somit wird schon deutlich, dass die Lions ihr langfristig angelegtes Konzept mit Leben füllen.

Die jetzt verpflichteten Spieler könnten schon ein wichtiger Baustein für die Braunschweiger Football Zukunft sein.