Die erste Halbzeit stand ganz im Zeichen der Unicorns. Man merkte der Stuttgarter Verteidigung an, dass sie erneut ihre Probleme mit den langen Pässen hatte. Gleich in der ersten Angriffsserie erzielten die Haller mit einem ansehnlichen 61 yards Pass die schnelle Führung (alle Kicks von H. Dierolf). Im ersten Viertel brauchte auch der Angriff der Stuttgarter ein paar Versuche um ins Rollen zu kommen. So war es eine Interception von Safety Alexander Musch, der den Angriff in aussichtsreicher Position auf das Feld brachte. Ein kurzer Lauf von Quarterback Ira Vandever egalisierte die Führung der Gäste (alle Kicks S. Wurster).
Das zweite Quarter begann äußerst schlecht für die Stuttgart Scorpions. Nach einem weiteren Touchdown der Gäste wurde der Ball bei dem anschließenden Kick-off Return von den Hausherren fallengelassen und dieser Fehler wurde sofort durch einen Doppelschlag bestraft. Doch auch die Gastgeber zeigten mit gelungenen Spielzügen, dass sie dieses Spiel noch nicht aus der Hand geben wollten. So kam die Mannschaft durch einen Pass auf Tim Schäufelin und über einen Lauf von Sebastian Kärcher wieder heran. Mit einem knappen 27:21 Rückstand ging es für beide Teams in die Kabinen. Die Halbzeit wurde auf Seiten der Scorpions von den Trainern gut genutzt, den Fokus der Mannschaft auf das Spiel zu richten und deren Siegeswillen zu stärken.
Die Defense zeigte nun ihre stärkste Leistung an diesem Abend. Mit vereinten Kräften schaffte sie es den Angriff der Haller letztendlich an der eigenen zwei yards Linie zu stoppen und so den eigenen Angriff wieder auf das Feld zu schicken. Dieser angestachelt durch die gute Leistung wollte dem in nichts nachstehen und überbrückte mit einer gelungenen Kombination von Pässen auf Will Harris und Läufen über Patrick Scott das komplette Spielfeld. Gekrönt wurde diese Leistung durch einen Pass auf Receiver Fabian Weigel zum Ausgleich. Durch einen zuvor geblockten Extrapunktversuch der Unicorns, bestand nun für die Scorpions die Chance zur erstmaligen Führung durch den entscheidenden Extrapunkt. Doch der Kick flog am linken Pfosten vorbei und so ging es für beide Teams ins entscheidende vierte Viertel.
Hier gelang es keinem der Kontrahenten mehr sich den entscheidenden Vorteil zu erspielen. So dass es trotz der erstmaligen Führung der Scorpions nach einem weiteren Touchdownpass auf Fabian Weigel kurz vor Schluss den Ausgleich durch einen langen Pass der Haller Offense gab.
Wir haben derzeit immer mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten zu kämpfen. Im letzten Spiel hatten wir eine sehr gute erste Halbzeit, diesmal war ich mit der zweiten Halbzeit durchaus zufrieden brachte Matthias Mecherlein, Headcoach der Stuttgart Scorpions die bisherige Saison auf den Punkt. Es zeigt uns wieder mal, dass die Leistungsdichte in der Südgruppe dieses Jahr sehr eng beieinander liegt und wir in jedem Spiel bis zum Schluss kämpfen müssen.