Das gab der AFVD auf einer Pressekonferenz in der Hessenmetropole bekannt. Zugleich wurde im Pressegespräch auch veröffentlicht, dass das Endspiel auch in den Jahren 2009 und 2010 im Frankfurter WM-Stadion mit dem markanten Faltdach ausgetragen wird.
Nach jahrelangen Stationen in Norddeutschland wird der alljährliche Höhepunkt der GFL-Saison nach dem diesjährigen Finale in Stuttgart nun also am 27. September 2008 zum ersten Mal seit 28 Jahren wieder in der Stadt am Main stattfinden. Zuletzt trafen dort 1980 die Frankfurter Löwen und die Ansbach Grizzlies aufeinander.
Mit der Ausrichtung des German Bowls bekennt sich die Stadt zum Football Standort Frankfurt.
Wir freuen uns, mit dem German Bowl das Top-Event im deutschen Football präsentieren zu können. Frankfurt ist die deutsche Hauptstadt des American Football. Deshalb haben wir in der Rhein-Main-Region auch ein begeistertes Footballpublikum, sagt Sportdezernentin Prof. Dr. Daniela Birkenfeld.
Auch Patrik Meyer, Geschäftsführer der Stadion Frankfurt Management GmbH freut sich auf die packenden Endspiele. Die Commerzbank-Arena hat in den letzten zwei Jahren gezeigt, dass sie atomsphärisch und organisatorisch bestens für American Football geeignet ist. Wir freuen uns sehr, den German Bowl für den AFVD ausrichten zu können und hoffen, den Event in den drei Jahren weiter zu entwickeln.
Auch Robert Huber, Präsident des AFVD, ist über den neuen Ausrichtungsort voll des Lobes. Mit der Commerzbank-Arena wird der German Bowl drei Jahre in einem der modernsten Stadien Europas ausgetragen. Mit der Betreibergesellschaft und der Stadt Frankfurt haben wir zwei starke Partner gefunden und sind überzeugt, dass wir perfekt organisierte Veranstaltungen erleben werden.