Dieses dürfte somit aufgrund der räumlichen Nähe fast wieder zu einem Heimspiel für das Team um Head Coach Oliver Nitschmann werden. Doch bevor es soweit war, mussten die Raubkatzen in einem ganz engen Spiel sehr hart um den Einzug ins Finale kämpfen. Mit den Berlin Rebels stellte sich ein Team in Düsseldorf vor, dass den Rheinländern bis zur letzten Sekunde alles abverlangte. Mit einem sehr knappen Ergebnis von 20:14 konnten die jungen Düsseldorfer gerade noch die Oberhand behalten. In dieser Saison hatten die Panther bisher kein Spiel verloren und folglich waren sie auch im Halbfinale der klare Favorit. Die Rebels nutzten die Gunst der Stunde und gingen mit ihrer Underdog-Situation gekonnt um. Bis zum Ende hielten sie das Spiel offen. Das große Erfolgserlebnis blieb ihnen jedoch vergönnt. Die Panther Rookies stehen nun nicht nur zum siebten Mal in Folge im Junior Bowl, sondern haben auch die Möglichkeit den Titel zum siebten Mal in Folge nach Düsseldorf zu holen. Mit insgesamt gewonnenen 13 Deutschen Meisterschaften sind die Panther Rookies Deutscher Rekordmeister. Stellt sich nun nur noch die Frage, wer der zweite Finalist sein wird? Am kommenden Wochenende werden der letztjährige Finalist Stuttgart Scorpions und die Berlin Adler im letzten Halbfinale um den Einzug ins Finale kämpfen. Fest steht aber schon jetzt, dass gleich welches Team das Endspiel erreichen wird, ein großes Finale in Mönchengladbach ansteht.