GFL, NFL - Mission completed!

Mit einem 34:34 (HZ 14:19) Unentschieden bei den Lübeck Cougars sicherten sich am gestrigen Abend die HTHC Hamburg Huskies den Meistertitel in der GFL2 und stehen damit zum ersten Mal in Ihrer 20jährigen Vereinsgeschichte als Aufsteiger in die GFL, die höchste deutsche Spielklasse im American Football, fest.

 

Beide Mannschaften lieferten sich von Anfang an den erwarteten harten Kampf und die Zuschauer erlebten eines der spannendsten und packendsten Footballspiele der letzten Jahre.

Die Ausgangslage zu Beginn war klar. Hamburg würde ein Punkt reichen, um alles klar zu machen. Lübeck musste vor heimische Kulisse gewinnen, um noch theoretische Chancen auf den Titel und den damit verbundenen direkten Aufstieg in die GFL zu haben.
Entsprechend entschlossen eröffnete Lübeck das Spiel. Nach einem sehenswerten Return des Opening Kick-offs durch Jamie Dale erzielte WR Patrick Donahue bereits im ersten Drive die Führung für die Lübecker (7:0). Doch bereis im direkten Gegenzug war es Huskies QB Mario Gregersen, der über 25yards WR Krame Ofori zum 7:6 bediente. Der Extrapunkt durch den sonst sehr sicheren Marvin Saine misslang.
Was folgte war ein offener Schlagabtausch beider Teams. Au Seiten der Huskies sorgten Clemens Sommerfeld (7:13) und Tyson Giza (14:19) mit sehenswerten Läufen für den Halbzeitstand von 14:19, nachdem zwischenzeitlich der US-Amerikaner Drew Hill einen schönen Pass von Lübecks QB Perez Mattison zur 14:13 Führung der Cougars gefangen hatte.
Auch nach der Pause blieb das Spiel seiner Linie treu. Lübecks RB Jamie Dale sorgte für die 21:19 Führung der Lübecker, bevor Colin Harms die Lübecker zwischenzeitlich sogar mit 28:19 davonziehen ließ. Sollte sich die Geschichte des Hinspiel einmal mehr wiederholen, wo die Huskies nach einer 21:0 Führung, in der zweiten Halbzeit mit 41 Punkten von den Cougars überrollt wurden? Nein, das Team der Huskies um Headcoach Andre Schleemann blieb diesmal ruhig und ließ sich nicht beeindrucken. So war es Marvin Saine, der nach Pass von Mario Gregersen die Huskies kurz vor Ende des dritten Quaders wieder auf 28:26 heranbrachte. Nun entwickelte sich die spannendste Phase des Spiels und beim inzwischen eingesetzten Regen zog Huskies Offense-Coordinator Timothy Speckman sein As aus dem Ärmel. Der 37jährige Greg LeFever, nach Stationen in der NFL, CFL und japanischen X-League bereits 2006 knapp mit den Huskies am Aufstieg in die GFL gescheitert und im Sommer privat aus seiner Heimat Philadelphia angereist, um die Huskies in diesem Jahr im Meisterschaftskampf zu unterstützen, kam als Runningback aufs Feld und tankte sich mit kraftvollen Läufen zum umjubelten 28:32 in die Endzone der Lübecker. Die anschließende 2-Point-Conversion verwandelte FB Rasmus Brunßen.
Doch Lübeck steckte nicht auf und erneut war es WR Patrick Donahue, der bei knapp 2 Minuten Restspielzeit auf der Uhr für das 34:34 sorgte. Der anschließende Snap zum Extrapunkt misslang, wodurch die Cougars improvisierten und Ihrerseits eine 2-Point-Conversion probierten. Jedoch war die Defense der Huskies hellwach, fing den Pass ab und Ex-Cougar Daniel Richter trug den Ball spektakulär über 98yards in die Endzone der Lübecker, was wiederum 2 vermeintlich vorentscheidende Punkte und damit den Sieg für die Huskies bedeutet hätte. Grenzenloser Jubel auf Seiten der Hamburger, doch leider im wahrsten Sinne zu früh gefreut, denn die Schiedsrichter monierten, dass einige Huskies-Spieler zu früh aufs Feld gelaufen wären. Es blieb also beim 34:34, was die HTHC Hamburg Huskies anschließend mit auslaufender Uhr sicherten.
Mit dem Abpfiff brachen alle Dämme und Mannschaft, Betreuer, Fans und Familien lagen sich in den Armen. Die HTHC Hamburg Huskies haben es geschafft und spielen in der kommenden Saison in der GFL, wo attraktive Gegner wie die Neu Yorker Braunschweig Lions, die Dresden Monarchs und Cologne Falcons warten. Für Hedacoach Andre Schleemann und sein Team bedeutet es zudem ein Wiedersehen und spannendes Nordderby mit seinem alten Verein, den Kiel Baltic Hurricans.

Spät am Abend gab es dann noch eine weitere, erfreuliche Nachricht für die HTHC Hamburg Huskies. DE Kasim Edebali, ein waschechter Hamburger Jung, der das Footballspielen in der Jugend der Huskies begonnen hatte und mit 17 Jahren nach Amerika an die High School und später ans Boston College wechselte, sicherten sich einen der begehrten Profiverträge in der NFL. Kasim wird zukünftig mit der Trikotnummer 91 als Outside Linebacker für die ehemaligen Super Bowl Champions der New Orleans Sains auflaufen. Damit ist er einer von aktuell 4 Deutschen, die in der besten und härtesten Footballliga der Welt spielen.

"Ein unglaublicher Tag für die Huskies, ein unglaublicher Tag für den Hamburger Football. GFL, NFL, mehr geht nicht. Nun wird erstmal gefeiert", so ein überglücklicher Huskies Vorsitzender Timo Müller.