Nach den Jugendlichen trat das GFL-Team der Unicorns zu einer ersten Standortbestimmung vor Beginn der Punktrunde Ende Mai gegen die Wiesbaden Phantoms aus der 2. Bundesliga an. Das Haller Team präsentierte sich gegen die Hessen bereits überraschend gut eingespielt und insbesondere im Angriff waren nur wenige Abstimmungsprobleme zu erkennen. Obwohl in der Defense mit Hassan Rashid und Stefan Wengertsmann noch zwei wichtige Stammspieler fehlten und man derzeit auch noch auf den in der NFL-Europe engagierten Defense-Linespieler Olaf Lang verzichten muss, zeigte auch die Verteidigung eine stabile Leistung.
Besonders positiv fiel der von den Ravensburg Razorbacks kommende Neuzugang Andreas Engelbrecht auf. Der Receiver scheint sich mit Quarterback Ira Vandever ähnlich gut zu verstehen wie Marc Biedenkapp und markierte bei seinem Einstand im grünen Trikot gleich drei Touchdowns.
Die Phantoms gerieten am Samstag schnell in Rückstand (Halbzeit 0:27). Insbesondere im Laufangriff zeigten sie großes Potenzial, präsentierten sich unter dem Strich aber zu eindimensional um den Gastgebern gefährlich werden zu können. Anfang des letzten Viertels markierten sie ihren Ehrentouchdown zum 7:35, mussten danach aber noch zwei Punkterfolge der Unicorns zum 49:7-Endstand einstecken.
Was der Haller Erfolg gegen Wiesbaden tatsächlich Wert ist, wird sich voraussichtlich erst am kommenden Wochenende richtig einordnen lassen. Dann werden die Unicorns zu einem weiteren Vorbereitungsspiel bei den Dresden Monarchs antreten, die im letzten Jahr den vierten Platz in der GFL-Nord belegten.
Punkte für die Unicorns:
Komlan Lonergan (6), Marc Biedenkapp (11), Andreas Engelbrecht (13), Jürgen Bauer (6), Benjamin Ehlers (2) und Julian Mengler (6)