Die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten. Florian Klinger konnte einen Pass von Jets-Quarterback Mario Schmitz abfangen und bis in die Endzone zum Touchdown returnieren (2:7). Den anschließenden Extrapunkt, wie auch alle weiteren in diesem Spiel, erzielte der sichere Kicker Markus de Haer. Schmitz, der mit angeschlagenem Knöchel in die Partie ging, hatte auch im restlichen Spiel Probleme, seine Passempfänger zu erreichen. Zu stark war an diesem Tag das Defense Backfield der Panther. Auch der frisch verheiratete Derrick Crowder, der wieder auf seiner angestammten Receiverposition spielte, konnte selten glänzen. Die Jets ließen sich jedoch nicht entmutigen und legten mit einem schönen, aber seltenen Touchdownpass über 34 Yards auf Jan Simons nach (8:7)
Das zweite Viertel gehörte fast komplett den Gästen aus Düsseldorf. Mit Touchdowns durch QB Schorn und WR Jaeger, sowie einem Fieldgoal durch Kicker De Haer zogen sie mit 16 Punkten davon (8:24). RB David Renz erzielte vor dem Halbzeitpfiff jedoch noch den Anschlusstouchdown und verwandelte zudem die anschließende Conversion (16:24) höchstselbst.
Nach der Pause gaben die Panther noch einmal richtig Gas. Mit variablem Spiel und einer bestens gecoachten Defense machten sie vor allem der Offense Line der Jets das Leben schwer. Gerade hier lag in diesem Spiel auch die Schwachstelle im Team, musste Coach Andreas Wegert doch gleich auf drei Starter verzichten. Notgedrungen wurde Defense Liner Andreas Hungs kurzerhand umgeschult und ersetzte recht ordentlich den beruflich verhinderten OG Stephan Kaluschke, fehlte aber wiederum in seiner eigentlichen Unit. Zudem wurde Stefan "Römer" Dankowski, der seine Footballschuhe eigentlich an den Nagel gehängt hatte, reaktiviert, um in der Offense Line auszuhelfen. Fehlendes Training, mangelndes Spielzug-Wissen und verständliche Abstimmungsprobleme in der Angriffsline machten Quarterback Schmitz das Leben jedoch nicht einfacher.
So waren es auch wieder die Panther, die erneut mit Punkten aufs Scoreboard kamen. Running Back Christian Poschmann erhöhte mit einem Lauf über 11 Yards zum 16:31, auch wenn OT Jörn Meyer mit einem sehenswerten Tackle nach einer weiteren Interception zuvor noch Schlimmeres verhindern konnte.
Aber auch von diesem Panther-Punkt ließen sich die Jets nicht entmutigen und blieben mit einem 11-Yard-Touchdown durch Derrick Crowder am Ball (24:31, Conversion Lutz Priebe). Von den Panthern war im letzten Quarter nicht mehr viel zu sehen, denn auch die Jets-Defense mobilisierte noch einmal die letzten Kräfte. Von vielen Strafen zurückgeworfen, konnten die Düsseldorfer nicht mehr Punkten. Ein Lob gilt dabei auch der Schiedsrichtercrew, die zwar einige strittige Entscheidungen fällte, ansonsten aber oft eine Ermahnung dem Flaggenwurf vorzog, was sich deutlich im Spielfluss bemerkbar machte.
Mit knapp zwei Minuten auf der Uhr hatten die Troisdorfer am Ende sogar noch die Chance auf den Sieg. Düsseldorfs starke Defense ließ jedoch nichts anbrennen und vereitelte die letzten Angriffsbemühungen der Jets.
Headcoach Eric Grützenbach richtete seine Ansprache nach dem Spiel vor allem an die vielen Footballneulinge im Team, die im Spiel meist in der Teamzone ausharren mussten. "Lernt die Spielzüge, kennt die Formationen und präsentiert euch im Training. Ich verspreche euch, dass ihr im Laufe der Saison noch zum Einsatz kommen werdet." Angesichts der Verletzungsmisere weiß Grützenbach aus Erfahrung, wie wichtig die Backups noch werden können, ja sogar die eigentliche Stütze im Team bilden.
Endstand 24:31 (8-7/8-17/0-7/8-0)
Scoring
2-0 Safety Steven Meinert und Georg Capellmann
2-7 Interception Florian Klinger (31 Yards)
8-7 Pass Jan Simons (Mario Schmitz, 34 Yards)
8-14 Lauf Fabian Schorn (3 Yards, PAT Markus de Haer)
8-21 Pass Marcus Jaeger (Fabian Schorn, 12 Yards, PAT Markus de Haer)
8-24 Fieldgoal Markus de Haer (31 Yards)
16-24 Lauf David Renz (1 Yard, Conversion David Renz)
16-31 Lauf Christian Poschmann (11 Yards, PAT Markus de Haer)
24-31 Pass Derrick Crowder (Mario Schmitz, 11 Yards, Conversion Lutz Priebe)
Bester Spieler Jets: DE Sebastian Hebel
Bester Spieler Panther: QB Fabian Schorn
Zuschauer: 250