Die ersten Angriffsversuche der Hausherren konnten gestoppt werden, doch in der ersten Halbzeit konnten die Gäste daraus noch kein Kapital schlagen. Man arbeitete sich zwar immer wieder tief in die gegenerische Spielhälfte vor, erzielte aber keine Punkte.
Die Unicorns erzielten ihre ersten beiden Touchdowns durch Big Plays: Zwei Pässe von Quarterback Felix Brenner über 30 Meter auf Tyler Sherden und über 48 Meter auf Max Seroogy brachten die Haller mit 12:0 in Führung.
Ein Missgeschick der Darmstädter führte zum nächsten Touchdown: Ein Punt-Snap ging daneben, und die Haller konnten das Leder kurz vor der Endzone unter Kontrolle bringen. Diese Chance ließen sich die Hausherren nicht entgehen und erzielten den Touchdown zum 18:0.
Gegen Ende der ersten Hälfte arbeiteten sich die Diamonds vor allem durch Läufe von Emmett Hunter bis an die 8-Meter-Linie der Gastgeber vor, doch man blieb ohne Punkte.
Die letzte sehenswerte Aktion vor dem Pausentee war eine Interception von Diamonds-Verteidiger Daniel Kozak, der einen Pass von Brenner abfing. So ging man mit 0:18 in die Halbzeitpause.
Die zweite Hälfte lief dann besser für die Gäste. Schon die erste Angriffsserie begann mit einem guten Kickoff-Return von Sebastian Biolik-Hauschild. Es folgten mehrere gute Läufe von Emmett Hunter sowie ein guter Pass von Darius Outlaw auf Andreas Baumann. Den Touchdown erzielte dann Alexander Firsching, der ein 11-Meter-Zuspiel von Outlaw fing. Firsching spielte vor wenigen Wochen noch in der Jugendliga Hessen, und die Partie gegen Schwäbisch Hall war erst sein zweites Spiel für die Herrenmannschaft.
Nun hatte auch die Defensive der Diamonds ihre beste Phase. Zwar konnten die Haller den Kickoff nach dem Touchdown bis an die Darmstädter 23-Meter-Linie zurücktragen, doch die Abwehr hielt.
Direkt zu Beginn des letzten Spielviertels standen die Diamonds 21 Meter vor der Haller Endzone und hatten die Chance, auf einen Touchdown zu verkürzen, doch man wurde gestoppt. Stattdessen erzielten die Unicorns im Gegenzug durch einen 38-Meter-Pass auf Johannes Brenner das 24:6.
Doch die Diamonds zeigten Moral: Direkt im Anschluss bediente Spielmacher Outlaw seinen Passempfänger Pascal Heck mit einem 53-Meter-Zuspiel zum 24:12. Die Defensive war weiterhin aufmerksam und stoppte den Gegenzug sofort.
Doch der folgende Ballbesitz brachte keinen Erfolg. Stattdessen kamen die Gastgeber durch einen ausgespielten vierten Versuch zwei Meter vor der Diamonds-Endzone in Ballbesitz und nutzten diese Großchance zum 31:12.
Den verdienten Schlusspunkt setzten wieder die Gäste. Emmett Hunter krönte seine gute Leistung mit dem letzten Touchdown des Tages, indem er durch einen kurzen Lauf den Endstand von 31:18 herstellte.
Das Ergebnis ist zwar eine Niederlage, aber es gab heute viele kleine Siege für uns, fasste Headcoach Javan Lenhardt die Partie zusammen und traf damit auch die Meinung seiner Spieler.
Es hat heute viel Spaß gemacht, und ich bin besonders stolz auf unsere Rookies, freute sich Lineman Stephan Götz über die Leistung seiner jungen Mitspieler. Mit Eric Scheu, Sascha Scharlach und Juri Anders spielten gleich drei Frischlinge in der Offense-Line und mit Alexander Firsching erzielte einer der Neulinge sogar den ersten Touchdown.
Mit dieser Niederlage steht fest, dass die Diamonds auf Rang 6 der GFL-Süd bleiben werden. Somit werden die Darmstädter im September zwei Relegationsspiele gegen den Meister der 2. Bundesliga Süd spielen. Zuvor stehen aber noch zwei schwere Heimspiele auf dem Programm: Am 2. August gegen Stuttgart und am 17. August gegen München. Beide Partien werden im Bürgerpark-Nord ausgetragen.
--
PUNKTE:
1. Viertel:
06:00 - Sherden, 30-Meter-Pass von F. Brenner
2. Viertel:
12:00 - Seroogy, 48-Meter-Pass von F. Brenner
18:00 - F. Brenner, 1-Meter-Lauf
3. Viertel:
18:06 - Firsching, 11-Meter-Pass von Outlaw
4. Viertel:
24:06 - J. Brenner, 38-Meter-Pass F. Brenner
24:12 - Heck, 53-Meter-Pass von Outlaw
31:12 - Sherden, 3-Meter-Lauf (PAT D'Ariano)
31:18 - Hunter, 1-Meter-Lauf