Den ersten Angriffsversuch in der Partie hatten die Haie aus Neubrandenburg. Und schon da zeigte sich, was erneut ein Schlüssel zum Frankfurter Erfolg werden sollte: Die Zuschauer sahen eine von Beginn an hoch konzentrierte Verteidigung bei den Red Cocks, die den gegnerischen Angriff voll im Griff hatte. Allerdings wurde diese Leistung durch das unsportliche Verhalten zweier Hähne zunichte gemacht. Die Gastgeber kassierten also wieder unnötige 30-Yard-Strafen - was sie eigentlich vermeiden wollten, um den Gegner nicht unnötig aufzubauen. Die Sharks konnten den Vorteil allerdings nicht nutzen.
Ganz anders der Frankfurter Angriff. Der eröffnete gleich im zweiten Spielzug mit einem 60-Yard-Touchdown-Pass auf Patrick Krüger die Punktejagd. Den anschließenden Kick verschoss Thomas Seifert denkbar knapp. Und die Oderstädter setzten nach, machten schnell klar, dass sie keineswegs Gastgeschenke verteilen wollten. Im Gegenteil, die Hähne stoppten den Hai-Angriff und mit zwei Läufen von Alexander Philipp und 30-Yard-Gewinnen nach Gästestrafen stand die Frankurter Offense schnell vor der gegnerischen Endzone. Nach zwei gescheiterten Passversuchen auf Ronny Koschwitz fing dort Christoph Graf im dritten Anlauf den Ball zum 12:0.
Bei diesem Spielstand blieb es längere Zeit. Zum einen, weil die Red Cocks mit einem Zweipunktversuch scheiterten, zum anderen, weil ein Touchdown-Lauf von Philipp - dem eine Interception gelungen war -, wegen eines Fouls abgepfiffen wurde und auch das Field Goal nicht fallen wollte. Dafür kam die Verteidigung immer besser ins Spiel. Sie setzte die Gäste unter Druck und holte das Angriffsrecht wieder zurück. Mit seinem nächsten Touchdown-Versuch war Philipp dann erfolgreich und Graf erhöhte per Kick auf 19:0. Wenig später waren die Hähne erneut am Zug. Diesmal fand der Angriff mit einem Touchdown-Pass auf Graf seinen krönenden Abschluss - und der Spieler selbst sorgte mit dem anschließenden Kick für den 26:0-Halbzeitstand.
Die Fans im Stadion der Freundschaft, die dachten, dass die Red Cocks nach der Pause so weitermachen würden, wurden schnell enttäuscht. Nachdem Jan Sternhagen sich ein Foul in der eigenen Endzone leistete, konnten die Sharks die ersten zwei Punkte verbuchen. Mit einem Lauf durch die Mitte gelang ihnen noch ein Touchdown. Weil auch der Zweipunktversuch gelang, waren die Haie zurück im Spiel (10:26).
Dass es für die Gastgeber nicht enger wurde, lag an der Aufmerksamkeit des Return-Teams. Rookie Carsten Hoff rückte mit seinem Touchdown zum 32:10 die Verhältnisse wieder gerade. Im anschließenden Kickversuch geriet Tobias Brüning so stark unter Druck, dass er sich zum Laufen entscheiden musste - was letztlich sein Gutes hatte, denn er schaffte es bis in die Endzone der Sharks.
Runningback Christian Göge startete zum Ende der Partie einen sehenswerten Lauf bis acht Yards vor die Touchdownline. Der Top-Scorer des vergangenen Jahres setzte sich gegen die gegnerischen Verteidiger durch und erhöhte auf 40:10. Beim Zusatzversuch überraschte Philipp mit einem kurzen Pass auf Pierre Schmidt, der die zwei Punkte zum 42:10-Entstand machte.