Hamburg Eagles 2. Akt

Genau drei Wochen nach dem Saisonauftaktsieg der Langenfeld Longhorns in Hamburg über die Eagles (38:27) steht bereits das Rückspiel am Sonntag, 22. Mai der zweite Akt in Langenfeld an (Kick Off 15:00 Uhr, Jahnstadion).

Während es für die Horns das zweite Spiel ist, bestreiten die Eagles bereits ihr fünftes Spiel und sind dementsprechend eingespielt. Dass sie davon bereits vier Niederlagen hinnehmen mussten und erst letztes Wochenende ihr erstes Spiel gegen die Hannover Musketeers für sich entscheiden konnten, schätzt der Langenfelder Head Coach Michael Hap als Gefahr ein: „die Eagles werden hochmotiviert und mit Aufwind im Rücken hier einfliegen. Außerdem sind sie aus dem Hinspiel gewarnt und können uns besser einschätzen, so dass eine Neuauflage des Sieges sehr schwer wird!“.

 

Die Vorbereitung der Longhorns war sehr ruhig und absolut konzentriert bei allen fünf Trainingseinheiten dieser Woche. Jeder einzelne weiß, worum es geht und alle sind gut motiviert. „Wenn wir die Stimmung vom Training ins Spiel rüber nehmen können, haben wir eine Chance“, sagt der Chef-Coach. Dafür wurden die Erkenntnisse des Hinspiels gewissenhaft ausgewertet und ein Gameplan für beide Seiten des Balles entwickelt. Taktisch wollen die Longhorns dem erwarteten Hamburger Angriffsflug von Anfang an dagegenhalten. Dabei kann Hap auf fast alle Spieler des Hinspiels zurückgreifen. Verzichten muss er auf die beiden Offense Line-Spieler Konstantin Kremer (Entzündung im Knie) und Toni Lopez (Zehenbruch), Quarterback Sebastian Müller (Augenoperation), Linebacker David Abend (Meniskus) und Stefan Corosidis (aus Hinspiel gesperrt). Nach überstandener Knöchelverletzung ist Sven Schüller (Offense Line) wieder mit von der Partie.

 

Sollte sich ein ähnliches Spiel wie in Hamburg entwickeln, erwartet die Zuschauer beim zweiten Akt wohl ein wahrer Football-Marathon, setzten sie sich doch fast dreieinhalb Stunden auseinander. An Spannung und Dramatik wird es dann ganz sicher auch nicht ma