Die mitgereisten Hamburger Fans konnten eine weitere Steigerung auf Seiten der Eagles Offense bewundern. Während der ersten Halbzeit wechselte das Angriffsrecht zwischen Lübeck und Hamburg regelmäßig und ein erkennbarer Favorit war kaum auszumachen. Zwar konnten die Cougars in der ersten Halbzeit mit 0:12 in Führung gehen, dies war jedoch mit Blick auf die erste Begegnung der beiden Teams in dieser Saison kaum ein Grund zur Sorge. Die Eagles Defense war wie gewohnt in guter Form und verursachte zahlreiche Ballverluste auf Seiten der Cougars. Absoluter Leistungsträger war wieder einmal Lee Johnson, unterstützt von Eagles Urgestein Carsten Schulz, der die Lübecker mehrmals das Fürchten lehrte.
Im dritten Quarter konnte ein Pass von Jason Gondringer auf Curtis Cooper endlich den ersehnten Touchdown bringen. Der Kick-Versuch von Marvin Saine wurde durch die Lübecker Verteidigung geblockt. Es lag nur noch ein Touchdown zwischen den Eagles und den Cougars. Die Hamburger Defense legte noch einmal nach, und versuchte der Offense so schnell wie möglich den Ball zu sichern. Trotz des guten Passspiels von Quarterback Gondringer gelang es der Eagles Offense nicht, die daraus resultierenden Chancen in Punkte zu verwandeln. Kurz vor Ende beendete ein mehr als glückliches Fieldgoal den Traum vom Sieg der Eagles. Doch alles in allem kann man nur von einer guten Vorstellung der Eagles sprechen. Thosten Wulf, Athletic Department der Hamburg Eagles, fasste es nach dem Spiel in Worte: Es gibt keinen Grund, unzufrieden zu sein. Wir steigern unsere Leistung konsequent. Besonders wann man das Ergebnis des ersten Spiels gegen Lübeck betrachtet, ist dies mehr als offensichtlich. Wir werden weiter kämpfen und schlussendlich gewinnen!
Lübeck Cougars vs Hamburg Eagles:
6:0 Philipp Jareschewski (47 yard Lauf)
12:0 Michael Pollard (2 yard Lauf)
12:6 Curtis Cooper 28 yard Pass von Jason Gondringer
15:6 Julian Dohrendorf 30 yard Field Goal