Bereits in den ersten Minuten des Spiels konnte die Eagles Offense mit einem Trickspielzug über den wiedergekehrten Timo Zorn überraschen. Auch wenn dieser Spielzug nicht erfolgreich war, zeigte er jedoch, dass die Unterstützung durch die ehemals gesperrten Spieler aus Hamburg und Kiel die Offense beflügelte. Nach einer kurzen Defense-Schlacht in der das Angriffsrecht mehrmals wechselte konnten die Langenfelder jedoch den ersten Touchdown verwandeln. Die wie immer starke Hamburger Defense konnte den Angriff der Longhorns gut im Zaum halten. Insgesamt zeigte auch die Eagles Offense, dass durchaus mit ihr zu rechnen ist. Einige gute Chancen konnten herausgespielt werden, leider reichte es nicht für Punkte in der ersten Halbzeit.
Auch in der zweiten Halbzeit waren die Longhorns zunächst einfach die stärkere Mannschaft. In der Mitte des dritten Quarters erwachte auch der Kampfgeist der Hamburger Offense wieder zu neuem Leben. Die Adler kamen in Schwung und innerhalb kurzer Zeit konnten Sie 3 Touchdowns verwandeln. Die Punktejäger des Tages waren Jason Hoffschneider, Curtis Cooper und Lee Johnson, der eine Interception nach einem großartigen 50 Yard-Lauf in einen Touchdown verwandelte. Alles in allem war natürlich auch die Hamburger Defense wieder einmal in fantastischer Form. Neben der Interception durch Lee Johnson konnte auch Daniel Fedderau den Ball der Longhorns intercepten. Das Backfield der Eagles war wie immer brandgefährlich konnte die Receiver der Longhorns immer wieder in Bedrängnis bringen.
Für ein besonderes Highlight sorgten die Fans der Hamburg Eagles. Nach ihrer Wochenendtour zum Battle of Cologne-Fantreffen ließen sie es sich nicht nehmen, ihr Team anzufeuern Swen Preiss, Human Resources Manager der Eagles: Wir sind sehr stolz, dass wir solch verrückte und tolle Fans haben. Wir alle bedanken uns ganz herzlich für diesen Support. Der Applaus und die Anfeuerungsrufe bringen unsere Jungs immer nach vorne!"